Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Landkreis Eichsfeld - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Landkreis Eichsfeld

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Fortan werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizsysteme zurückgefahren beziehungsweise außer Kraft gesetzt und andererseits die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik umfangreicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Landkreis Eichsfeld eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Eichsfeld macht sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch die Option der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner ordentliche Einnahmen umsetzen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Landkreis Eichsfeld vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!


Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Landkreis Eichsfeld sorgt für eine positive Umweltbilanz

Wenn Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Gegensatz zur Verbrennung von Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Landkreis Eichsfeld ist sicher und gut planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie mühelos Ökostrom erzeugen, werden hierfür noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Landkreis Eichsfeld

Mit rund 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Nicht zuletzt große Preisspannen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Landkreis Eichsfeld mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-80,- € im Jahr sein. Dank diverser Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, demgegenüber die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 350,- €

  • Aufbau ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art der verbauten Panels oder regional variierenden Preisen für die Installation ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Landkreis Eichsfeld erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Landkreis Eichsfeld zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Sofern Sie pro Jahr etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus zweckmäßig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft erstrahlt. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Die Solarförderung in Landkreis Eichsfeld: ansehnliche finanzielle Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine erfahrene Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: die gute Öko-Bilanz ist bezeichnend

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine vollständig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes individuelle Photovoltaik-Modul erzeugt zehn bis fünfzehn Mal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten einsparen.

So sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem lokalen Stromversorger und den künftigen Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Landkreis Eichsfeld sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Städte in Landkreis Eichsfeld: Am Ohmberg, Bodenrode-Westhausen, Breitenworbis, Dingelstädt, Heilbad Heiligenstadt, Hohengandern, Hohes Kreuz, Küllstedt, Leinefelde-Worbis, Niederorschel, Schimberg, Sonnenstein, Teistungen, Uder, Wingerode