Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Am Ohmberg - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Am Ohmberg

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist in ganz Europa ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen heruntergeschraubt oder viel mehr gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Am Ohmberg (37345) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Am Ohmberg macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ordentliche Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Am Ohmberg erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Am Ohmberg - Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik

Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik

Am Ölgraben 18a
37345 Am Ohmberg

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Hi-energie

Hi-energie

Ecke 1
37339 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Breitenworbis - Solar Effect Breitenworbis GmbH

Solar Effect Breitenworbis GmbH

Schmalenbach 1
37339 Breitenworbis

Solarfirma in Hohenstein (Thüringen) - SK-connect -  Sven Köditz Elektrotechnik

SK-connect - Sven Köditz Elektrotechnik

Mackenroder Hauptstr. 56
Mackenroder Hauptstr. 56 99755 Hohenstein (Thüringen)

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Heizung & Sanitär Schulte

Heizung & Sanitär Schulte

Sommerbergstraße 4B
37339 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Bleicherode - Elektro-Müller & Söhne GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Elektro-Müller & Söhne GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Angerbergstraße 17
99752 Bleicherode

Solarfirma in Bleicherode - ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro

ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro

Heerweg 18
99752 Bleicherode

Solarfirma in Duderstadt - MSS Müller Solar & Service GmbH

MSS Müller Solar & Service GmbH

Wehnder Str. 8
37115 Duderstadt

Solarfirma in Duderstadt - Klaus Wagner Heizung Lüftung Solar

Klaus Wagner Heizung Lüftung Solar

Barckefeldtstr. 7
37115 Duderstadt

Solarfirma in Teistungen - Sanitär & Heizungsbau Werner Apel

Sanitär & Heizungsbau Werner Apel

Köllerweg 4
37339 Teistungen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Am Ohmberg (37345) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Zu Beginn ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine vorab vereinbarte Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Am Ohmberg

Mit etwa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise extreme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Am Ohmberg mieten. Hinzu kommen ebenso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise sich erhöhen, indes die Angebotspreise für Photovoltaik-Anlagen kontinuierlich sinken, macht ein Wechsel zu Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montage der Anlage ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Bedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder aber regional abweichenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, was auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Effiziente Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Am Ohmberg

Wenn Sie den Hauptanteil des erzeugten Solarstroms unmittelbar selber gebrauchen möchten, reicht weitestgehend eine tendenziell kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage unproblematisch Ihren eigenen Strom erzeugen. Unterstellt man dies einem Vergleich mit den durchschnittlichen Kosten über den lokalen Stromversorger, ergibt sich eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit. Haben Sie indes eine großzügige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.

Im Vorhinein der Investition in eine solche Anlage, müssen sie unbedingt auch Nachteile bedenken. So schwankt zum Beispiel die gewonnene Strommenge. Sie sollten sich darum nicht überstürzt auf eine festgesetzte Jahresausbeute verlassen.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer PV-Anlage

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bischofferode, Hauröden, Thomas-Müntzer-Siedlung, Großbodungen, Wallrode, Neustadt, Neubleicherode

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Am Ohmberg

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär
Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Kopp Heizung GmbH
Königstal 38
37339 Hundeshagen

Elektro-Service u. Anlagen V. Beckmann GmbH
Breitenworbiser Str. 02
37355 Niederorschel

Matthias Gabriss Heizung/Sanitär
Kurze Trift 114
99759 Bleicherode

Firma Kurt Hartung
Krummer Ellenbogen 94A
99759 Niedergebra

Huber Solar & Technik GmbH
Birkenstraße 3
37434 Rhumspringe

Günter Hausmann Elektroinstallation
Hauptstraße 26
37327 Leinefelde-Worbis

Solartechnik & Energieanlagen Bernhard Loewenau
Am Mühlgraben 5
37355 Niederorschel

Meisterbetrieb Heddergott Kundenservice-Heizung-Sanitär-Solar
Am Fahnenweg 14
37115 Duderstadt

Fa. Simon Staufenbiel Heizung - Sanitär - Klimatechnik
Oberer Steinweg 22
37355 Niederorschel

enerix - Alternative Energietechnik
Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Knut Leineweber Heizung/Sanitär
Schulweg 2
37327 Leinefelde-Worbis

Reimann Solar GmbH & Co KG
Eichenweg 9
37327 Leinefelde-Worbis

SHS Smart Home Solution - Knauft Energy GmbH
Gewerbepark Süd 12
37327 Leinefelde-Worbis

Elektrotechnik Fiedler GmbH & Co. KG
Siechenstraße 1
37327 Leinefelde-Worbis

Becker GmbH
Harzstraße 27
99755 Ellrich

Solaranlage in der Nähe: Sonnenstein, Breitenworbis, Niederorschel, Bad Lauterberg im Harz, Hohenstein (Thüringen), Langenhagen