Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Lauterberg im Harz

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in ganz Europa ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Fortan werden die Fördermittel für althergebrachte Heizanlagen beschränkt beziehungsweise eingestellt und im umgekehrten Sinne der Einsatz umweltbewusster Heizsysteme stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bad Lauterberg im Harz (37431) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz rechnet sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bad Lauterberg - D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Solarfirma in Bad Lauterberg im Harz - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Solarfirma in Herzberg - ST-Technik

ST-Technik

Von-Eichendorff-Str. 9
37412 Herzberg

Solarfirma in Herzberg - Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Meisenstr. 1
37412 Herzberg

Solarfirma in Hohenstein (Thüringen) - SK-connect -  Sven Köditz Elektrotechnik

SK-connect - Sven Köditz Elektrotechnik

Mackenroder Hauptstr. 56
Mackenroder Hauptstr. 56 99755 Hohenstein (Thüringen)

Solarfirma in Rhumspringe - Huber Solar & Technik GmbH

Huber Solar & Technik GmbH

Birkenstraße 3
37434 Rhumspringe

Solarfirma in Ellrich - Becker GmbH

Becker GmbH

Harzstraße 27
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

Am Auwald 23A
99755 Ellrich

Solarfirma in Braunlage - Heise-Haustechnik

Heise-Haustechnik

Lauterbergerstr. 25
38700 Braunlage

Solarfirma in Braunlage - Sternke & Deppe GbR

Sternke & Deppe GbR

Bahnhofstr. 17
38700 Braunlage



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz (37431) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Vergleich zu Kohle, Gas und Öl, "umweltfreundlich" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Bad Lauterberg im Harz ist unproblematisch und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom produzieren, werden hierfür auch noch belohnt und bräuchten sich keineswegs darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Lauterberg im Harz

Schätzungsweise 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Auch erhebliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen rund 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise rasant ansteigen, jedoch im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen sinken, macht ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 500,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional schwankenden Montagekosten und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, was auf Ihre persönlichen Wünsche ausgerichtet ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effiziente Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Bad Lauterberg im Harz

Sofern Sie vorwiegend den produzierten Solarstrom gleich selbst einsetzen möchten, reicht im Prinzip eine kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach unkompliziert Ihren eigenen Strom produzieren. Setzt man dies mit dem durchschnittlichen Strompreis des hiesigen Stromversorgers gleich, ergibt sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparmöglichkeit. Besitzen Sie indes viel Platz auf dem Dach, empfiehlt sich im Unterschied dazu die Einspeisung.

Bevor Sie der Anschaffung einer solchen Anlage zustimmen, müssen sie zumindest auch Nachteile überdenken. So unterscheidet sich etwa die gewonnene Strommenge. Sie sollten sich demnach nicht vorschnell auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Normaler Amortisationszeitraum einer PV-Anlage

Den benötigten Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation unmittelbar auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Photovoltaikanlage investieren - Gleich hier Preise vergleichen!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Barbis, Oderfeld, Altbarbis, Königshagen, Bartolfelde, Osterhagen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Lauterberg im Harz

Jahnke & Dreyer GmbH
Heimstraße 18
99755 Ellrich

Michael Bodenlos
Siegenweg 6
99755 Ellrich

Gilde Investors Solar GmbH
Herzberger Landstraße 3
37520 Osterode am Harz

Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik
Am Ölgraben 18a
37345 Am Ohmberg

SolarGlobal Ingenieurbüro Gerhard Heckrodt
Eichsfelder Str. 15
37434 Gieboldehausen

Gerald Alberti Heizungs-Lüftungs-Solartechnik
Alte Harzstraße 16
37520 Osterode am Harz

Klaus Wagner Heizung Lüftung Solar
Barckefeldtstr. 7
37115 Duderstadt

Meisterbetrieb Heddergott Kundenservice-Heizung-Sanitär-Solar
Am Fahnenweg 14
37115 Duderstadt

Kehmstedt Bau - Solarthermie
Guderslebener Straße 10a
99755 Ellrich-Woffleben

Hi-energie
Ecke 1
37339 Leinefelde-Worbis

MSS Müller Solar & Service GmbH
Wehnder Str. 8
37115 Duderstadt

Grünewald Gebr. Fricke GmbH & Co.KG
Sägemüllerstr. 44
38678 Clausthal-Zellerfeld

aeras
Erzstraße 22
38678 Clausthal-Zellerfeld

Haeseler Sanitär - Heizung - Solar - Fliesen
Burgstätter Str. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld

Melle Dachbaustoffe GmbH NL Osterode
Urtalsweg 12
37520 Osterode

ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro
Heerweg 18
99752 Bleicherode

Norbert Lehne GmbH
Am Rosenhof 7
38678 Clausthal-Zellerfeld

Solaranlage in der Nähe: Sonnenstein, Am Ohmberg, Hohenstein (Thüringen), Herzberg am Harz, Braunlage, Langenhagen