Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Hohenstein (Thüringen) - Angebot für Solaranlage gleich hier einholen

Solaranlagen in Hohenstein (Thüringen)

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen heruntergesetzt beziehungsweise eingestellt und im Übrigen die Verwendung umweltschonender Heizsysteme stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Hohenstein (99755) (Thüringen) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hohenstein (Thüringen) rentiert sich auf keinen Fall nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sofern er den Solarstrom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Hohenstein (Thüringen) vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Hohenstein (Thüringen) - SK-connect -  Sven Köditz Elektrotechnik

SK-connect - Sven Köditz Elektrotechnik

Mackenroder Hauptstr. 56
Mackenroder Hauptstr. 56 99755 Hohenstein (Thüringen)

Solarfirma in Ellrich - Becker GmbH

Becker GmbH

Harzstraße 27
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

Am Auwald 23A
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - Jahnke & Dreyer GmbH

Jahnke & Dreyer GmbH

Heimstraße 18
99755 Ellrich

Solarfirma in Am Ohmberg - Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik

Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik

Am Ölgraben 18a
37345 Am Ohmberg

Solarfirma in Bad Lauterberg im Harz - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Solarfirma in Bad Lauterberg - D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Solarfirma in Bleicherode - ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro

ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro

Heerweg 18
99752 Bleicherode

Solarfirma in Ellrich - Michael Bodenlos

Michael Bodenlos

Siegenweg 6
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich-Woffleben - Kehmstedt Bau - Solarthermie

Kehmstedt Bau - Solarthermie

Guderslebener Straße 10a
99755 Ellrich-Woffleben



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Hohenstein (99755) (Thüringen) Energiekosten einsparen

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise in der Regel gleich, ganz egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hohenstein (Thüringen)

Mit vielleicht 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Nicht zuletzt enorme Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Hohenstein (Thüringen) mieten. Hinzu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Im Zuge diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise unbeirrbar ansteigen, wiederum die Investitionskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom allemal sinnvoll.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Merkmalen, wie Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Panels und regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Hohenstein (Thüringen) erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Hohenstein (Thüringen) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach befestigt werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Idealerweise leben Sie in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne überaus regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Hohenstein (Thüringen): attraktive finanzielle Prämie für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schließlich gibt es zwei Formen von Subventionen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Panels gewinnt 10- bis 15-mal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer Solarstromanlage und dem entsprechenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

Auf diese Weise machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromversorger und den künftigen Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hohenstein (Thüringen) unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile: Branderode, Holbach, Klettenberg (99755) (Hohenstein), Liebenrode, Limlingerode, Mackenrode, Obersachswerfen, Schiedungen, Trebra (99755) (Hohenstein)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hohenstein (Thüringen)

Elektro-Müller & Söhne GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Angerbergstraße 17
99752 Bleicherode

Firma Kurt Hartung
Krummer Ellenbogen 94A
99759 Niedergebra

Hi-energie
Ecke 1
37339 Leinefelde-Worbis

Global Haustechnik Montage GmbH
Salzaquellweg 6
99734 Nordhausen

Matthias Gabriss Heizung/Sanitär
Kurze Trift 114
99759 Bleicherode

Solar Effect Breitenworbis GmbH
Schmalenbach 1
37339 Breitenworbis

M. Benkstein Heizungs- und Sanitärtechnik
Fichtestraße 16
99734 Nordhausen

Jens Ahr Bäder - Wärme - Wohlbefinden - Solarthermie
Hinterstraße 35
99735 Werther

Ilfelder Solar KG
Bauernstraße 9
99768 Harztor

HAUTEC Gebäudetechnik
Bochumer Str. 3A
99734 Nordhausen

Herbert Rilka u. Co. GmbH
Grimmelallee 47
99734 Nordhausen

Huber Solar & Technik GmbH
Birkenstraße 3
37434 Rhumspringe

Melle GmbH Dachbaustoffhandel Solartechnik
Wernigeröder Str. 29
99734 Nordhausen

Fa. Maik Thomas - Solartechnik
Elisabethstraße 8
99734 Nordhausen

Böttcher Haustechnik GmbH
Zeppelinweg 3
99734 Nordhausen

ST-Technik
Von-Eichendorff-Str. 9
37412 Herzberg

Solaranlage in der Nähe: Bleicherode, Sonnenstein, Ellrich, Bad Lauterberg im Harz, Am Ohmberg, Braunlage