Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Ellrich - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Ellrich

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seither werden die Subventionen für althergebrachte Heizungsanlagen zusammengestrichen beziehungsweise gestoppt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfassender belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Ellrich (99755) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Ellrich macht sich keineswegs nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Ellrich erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Ellrich - Michael Bodenlos

Michael Bodenlos

Siegenweg 6
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

ElektroAnlagentechnik Steffen Probst - Photovoltaik

Am Auwald 23A
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - Becker GmbH

Becker GmbH

Harzstraße 27
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich - Jahnke & Dreyer GmbH

Jahnke & Dreyer GmbH

Heimstraße 18
99755 Ellrich

Solarfirma in Ellrich-Woffleben - Kehmstedt Bau - Solarthermie

Kehmstedt Bau - Solarthermie

Guderslebener Straße 10a
99755 Ellrich-Woffleben

Solarfirma in Harztor - Ilfelder Solar KG

Ilfelder Solar KG

Bauernstraße 9
99768 Harztor

Solarfirma in Hohenstein (Thüringen) - SK-connect -  Sven Köditz Elektrotechnik

SK-connect - Sven Köditz Elektrotechnik

Mackenroder Hauptstr. 56
Mackenroder Hauptstr. 56 99755 Hohenstein (Thüringen)

Solarfirma in Nordhausen - Global Haustechnik Montage GmbH

Global Haustechnik Montage GmbH

Salzaquellweg 6
99734 Nordhausen

Solarfirma in Nordhausen - M. Benkstein Heizungs- und Sanitärtechnik

M. Benkstein Heizungs- und Sanitärtechnik

Fichtestraße 16
99734 Nordhausen

Solarfirma in Nordhausen - Fa. Maik Thomas - Solartechnik

Fa. Maik Thomas - Solartechnik

Elisabethstraße 8
99734 Nordhausen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Ellrich (99755) Energiekosten einsparen

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Technik in aller Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen zu erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder auch das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Ellrich

Mit rund 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Stellenweise beträchtliche Preisspannen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Ellrich mieten. Obendrein kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise stetig steigen, hingegen die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen sinken, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 500,- €

  • Aufbau ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Bedingungen, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Panels oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, welches auf Ihre entsprechenden Wünsche angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Ellrich erfüllt sein?

Erstmal sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Ellrich zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern montiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon sinnig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Das ist aber kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Ellrich: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: selbst gewonnener Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine komplett emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der einzelnen Solar-Module gewinnt zigmal mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Solaranlage und entsprechendem Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

Derartig machen Sie sich unabhängiger vom hiesigen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Ellrich unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Stadtteile: Sülzhayn (99755), Woffleben, Appenrode, Werna, Gudersleben, Rothesütte, Cleysingen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Ellrich

Herbert Rilka u. Co. GmbH
Grimmelallee 47
99734 Nordhausen

HAUTEC Gebäudetechnik
Bochumer Str. 3A
99734 Nordhausen

Melle GmbH Dachbaustoffhandel Solartechnik
Wernigeröder Str. 29
99734 Nordhausen

Montageservice Lingner
Förstemannstr. 1 A
99734 Nordhausen

Böttcher Haustechnik GmbH
Zeppelinweg 3
99734 Nordhausen

Holzapfel Heizung-Lüftung-Sanitär
Erfurter Straße 5
99734 Nordhausen

van Asten Solar Neumark GmbH
Kommunikationsweg 11
99734 Nordhausen

Jens Ahr Bäder - Wärme - Wohlbefinden - Solarthermie
Hinterstraße 35
99735 Werther

enerix - Alternative Energietechnik
Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Meisterbetrieb Fritjoff Franz - Solarthermie
Ch.-Mezieres-Straße 26
99734 Nordhausen

Sternke & Deppe GbR
Bahnhofstr. 17
38700 Braunlage

Heise-Haustechnik
Lauterbergerstr. 25
38700 Braunlage

Projektgesellschaft Energiesysteme mbH
Alte Leipziger Straße 50
99734 Nordhausen

ETZOLD Energie-Systeme Meisterfachbetrieb für Haustechnik, Solar, Elektro
Heerweg 18
99752 Bleicherode

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär
Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik
Am Ölgraben 18a
37345 Am Ohmberg

Elektro-Müller & Söhne GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Angerbergstraße 17
99752 Bleicherode

Firma Kurt Hartung
Krummer Ellenbogen 94A
99759 Niedergebra

Matthias Gabriss Heizung/Sanitär
Kurze Trift 114
99759 Bleicherode

Energieberatung, Fachberatung Photovoltaik
Str. der Jugend 40
99765 Heringen/Helme

Solaranlage in der Nähe: Harztor, Hohenstein (Thüringen), Braunlage, Nordhausen, Bleicherode, Bad Lauterberg im Harz