Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Herzberg am Harz - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Herzberg am Harz

Bei der Umsetzung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seither werden die Förderungen für veraltete Heizungsanlagen reduziert oder auch eingestellt und im Umkehrschluss die Indienstnahme umweltschonender Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bereich der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Herzberg am Harz (37412, 37434) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Herzberg am Harz macht sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Herzberg am Harz einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Herzberg - Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Meisenstr. 1
37412 Herzberg

Solarfirma in Herzberg - ST-Technik

ST-Technik

Von-Eichendorff-Str. 9
37412 Herzberg

Solarfirma in Osterode am Harz - Gilde Investors Solar GmbH

Gilde Investors Solar GmbH

Herzberger Landstraße 3
37520 Osterode am Harz

Solarfirma in Bad Lauterberg - D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär

Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Solarfirma in Rhumspringe - Huber Solar & Technik GmbH

Huber Solar & Technik GmbH

Birkenstraße 3
37434 Rhumspringe

Solarfirma in Osterode am Harz - Gerald Alberti Heizungs-Lüftungs-Solartechnik

Gerald Alberti Heizungs-Lüftungs-Solartechnik

Alte Harzstraße 16
37520 Osterode am Harz

Solarfirma in Bad Lauterberg im Harz - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Solarfirma in Gieboldehausen - SolarGlobal Ingenieurbüro Gerhard Heckrodt

SolarGlobal Ingenieurbüro Gerhard Heckrodt

Eichsfelder Str. 15
37434 Gieboldehausen

Solarfirma in Osterode - Melle Dachbaustoffe GmbH NL Osterode

Melle Dachbaustoffe GmbH NL Osterode

Urtalsweg 12
37520 Osterode

Solarfirma in Osterode am Harz - Radotronic Elektrotechnische Systeme GmbH

Radotronic Elektrotechnische Systeme GmbH

Über der Landwehr 19
37520 Osterode am Harz



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Herzberg am Harz (37412, 37434) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zu Beginn ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Prinzip in der Regel gleich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz bekommen Sie hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Gelegenheit auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einnahmen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Herzberg am Harz

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Zum Teil beträchtliche Preisdifferenzen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch rund 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Herzberg am Harz mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise erhöht werden, allerdings die Preise für PV-Anlagen kostengünstiger werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Gesichtspunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Panels oder auch regional variierenden Montagekosten ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Herzberg am Harz erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Herzberg am Harz aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon zweckmäßig.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Das ist aus technischer Sicht kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Herzberg am Harz: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer erfahrenen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: die Ökobilanz ist unangefochten

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine hundertprozentig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes einzelne Photovoltaik-Panel gewinnt zigmal mehr Energie, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem entsprechenden Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

In Folge dessen machen Sie sich freier von Ihrem hiesigen Stromversorger und den zukünftigen Preiserhöhungen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Herzberg am Harz sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Lonau, Pöhlde, Rhumasprung, Scharzfeld, Sieber

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Herzberg am Harz

Grünewald Gebr. Fricke GmbH & Co.KG
Sägemüllerstr. 44
38678 Clausthal-Zellerfeld

Meisterbetrieb Heddergott Kundenservice-Heizung-Sanitär-Solar
Am Fahnenweg 14
37115 Duderstadt

Norbert Lehne GmbH
Am Rosenhof 7
38678 Clausthal-Zellerfeld

Haeseler Sanitär - Heizung - Solar - Fliesen
Burgstätter Str. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld

aeras
Erzstraße 22
38678 Clausthal-Zellerfeld

Klaus Wagner Heizung Lüftung Solar
Barckefeldtstr. 7
37115 Duderstadt

Harzer Heizungsbau GmbH
Zellbach 48
38678 Clausthal-Zellerfeld

PS Heizungstechnik Sanitär u. Solar
Papenberg 30
37136 Ebergötzen

Solartechnik Sturm
Sandtal 18
37136 Ebergötzen

MSS Müller Solar & Service GmbH
Wehnder Str. 8
37115 Duderstadt

SK-connect - Sven Köditz Elektrotechnik
Mackenroder Hauptstr. 56
Mackenroder Hauptstr. 56 99755 Hohenstein (Thüringen)

Heise-Haustechnik
Lauterbergerstr. 25
38700 Braunlage

Sternke & Deppe GbR
Bahnhofstr. 17
38700 Braunlage

Gebrüder Fricke GmbH & Co. KG
Pochwerkstr. 6
38644 Goslar - Hahnenklee

Nörthemann-Haustechnik GmbH & Co. KG Sanitär, Heizungsbau & Solartechnik
Untere Str. 14 A
37115 Duderstadt

Sanitär & Heizungsbau Werner Apel
Köllerweg 4
37339 Teistungen

Gebatec Gebäudetechnik GmbH - Photovoltaik
Am Ölgraben 18a
37345 Am Ohmberg

Solaranlage in der Nähe: Langenhagen, Osterode am Harz, Hattorf am Harz, Walkenried, Clausthal-Zellerfeld, Bad Lauterberg im Harz