Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Walkenried - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Walkenried

In Folge der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Fortan werden die Förderungen für klassische Heizsysteme verringert beziehungsweise gestoppt und die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Walkenried (37445, 37447, 37449) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Walkenried lohnt sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Walkenried einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Osterode am Harz - Gerald Alberti Heizungs-Lüftungs-Solartechnik

Gerald Alberti Heizungs-Lüftungs-Solartechnik

Alte Harzstraße 16
37520 Osterode am Harz

Solarfirma in Osterode am Harz - Gilde Investors Solar GmbH

Gilde Investors Solar GmbH

Herzberger Landstraße 3
37520 Osterode am Harz

Solarfirma in Osterode - Melle Dachbaustoffe GmbH NL Osterode

Melle Dachbaustoffe GmbH NL Osterode

Urtalsweg 12
37520 Osterode

Solarfirma in Osterode am Harz - Radotronic Elektrotechnische Systeme GmbH

Radotronic Elektrotechnische Systeme GmbH

Über der Landwehr 19
37520 Osterode am Harz

Solarfirma in Herzberg - Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Rasper & Brauner Gebäudetechnik GbR

Meisenstr. 1
37412 Herzberg

Solarfirma in Clausthal-Zellerfeld - Grünewald Gebr. Fricke GmbH & Co.KG

Grünewald Gebr. Fricke GmbH & Co.KG

Sägemüllerstr. 44
38678 Clausthal-Zellerfeld

Solarfirma in Clausthal-Zellerfeld - Norbert Lehne GmbH

Norbert Lehne GmbH

Am Rosenhof 7
38678 Clausthal-Zellerfeld

Solarfirma in Clausthal-Zellerfeld - Haeseler Sanitär - Heizung - Solar - Fliesen

Haeseler Sanitär - Heizung - Solar - Fliesen

Burgstätter Str. 28
38678 Clausthal-Zellerfeld

Solarfirma in Herzberg - ST-Technik

ST-Technik

Von-Eichendorff-Str. 9
37412 Herzberg

Solarfirma in Clausthal-Zellerfeld - aeras

aeras

Erzstraße 22
38678 Clausthal-Zellerfeld



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Walkenried (37445, 37447, 37449) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip in aller Regel einheitlich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Walkenried

Mit annähernd 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Ebenfalls extreme Preisdifferenzen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen etwa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Walkenried mieten. Dazu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Angesichts diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenfalls Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, dagegen im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels preiswerter werden, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 390,- €

  • Montage der Anlage ca. 170 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Eckpunkten, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der verwendeten Panels oder auch regional schwankenden Kosten für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, welches auf Ihre speziellen Ansprüche abgestimmt ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Walkenried erfüllt sein?

Erst einmal sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Walkenried aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Im Idealfall wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Gegend, in der die Sonne oft und regelmäßig strahlt. Das ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Walkenried: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem kompetenten Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine Solaranlage

Die nötige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde allerdings ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Anlage - Jetzt Angebot anfordern!

Um die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Wiedigshof, Wieda, Zorge

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Walkenried

Harzer Heizungsbau GmbH
Zellbach 48
38678 Clausthal-Zellerfeld

SolarGlobal Ingenieurbüro Gerhard Heckrodt
Eichsfelder Str. 15
37434 Gieboldehausen

Gebrüder Fricke GmbH & Co. KG
Pochwerkstr. 6
38644 Goslar - Hahnenklee

Huber Solar & Technik GmbH
Birkenstraße 3
37434 Rhumspringe

Warnecke GmbH - Solartechnik
Nordhäuser Straße 47a
38723 Seesen

Apur GmbH Solartechnik
Nordhäuser Straße 41
38723 Seesen

Bernd Günter Seidel Solar Tec Heizung Sanitär
Kloster Wiebrechtshausen 4
37154 Northeim

D. Deppe Heizung Solar und Sanitär
Barbiser Str. 111
37431 Bad Lauterberg

Richers Elektro + Technik
Rückingsallee 17
37154 Northeim

Martin Schindler - Heizung, Sanitär, Solar
Friedrich-Ebert-Wall 9
37154 Northeim

enerix - Alternative Energietechnik
Hauptstraße 73
37431 Bad Lauterberg im Harz

Solarmudole.net
Bismarckstr. 53
38723 Seesen

Voigt GmbH - Harzer Solarzentrum
Gartenstraße 39 
38723  Seesen 

PS Heizungstechnik Sanitär u. Solar
Papenberg 30
37136 Ebergötzen

Solartechnik Sturm
Sandtal 18
37136 Ebergötzen

Solaranlage in der Nähe: Osterode am Harz, Hattorf am Harz, Bad Grund (Harz), Herzberg am Harz, Gieboldehausen, Clausthal-Zellerfeld