Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Hohengandern - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Hohengandern

In Verbindung mit der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Zuschüsse für veraltete Heizanlagen eingeschränkt oder aber außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme intensiver belohnt. Innerhalb der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hohengandern (37318) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hohengandern lohnt sich durchaus nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Hohengandern vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Witzenhausen - forwood solar UG (haftungsbeschränkt)

forwood solar UG (haftungsbeschränkt)

Am Johannisberg 1
37213 Witzenhausen

Solarfirma in Witzenhausen - PVcare Photovoltaikfachbetrieb

PVcare Photovoltaikfachbetrieb

In der Aue 6
37213 Witzenhausen

Solarfirma in Witzenhausen - EBEL Energietechnik - Solarthermie

EBEL Energietechnik - Solarthermie

Ermschwerder Str. 36
37213 Witzenhausen

Solarfirma in Schachtebich - Michael Strecker Heizung Sanitär Solar

Michael Strecker Heizung Sanitär Solar

Gänseteich 32 B
37318 Schachtebich

Solarfirma in Uder - André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service

André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service

Thalwender Str. 13
37318 Uder

Solarfirma in Uder - Solar & Elektrotechnik Kaufhold

Solar & Elektrotechnik Kaufhold

Marienstr. 2
37318 Uder

Solarfirma in Bad Sooden-Allendorf - Schmidt Haus- und Kältetechnik GmbH & Co. KG - Solarthermieanlagen

Schmidt Haus- und Kältetechnik GmbH & Co. KG - Solarthermieanlagen

Am Scheiderasen 3
37242 Bad Sooden-Allendorf

Solarfirma in Witzenhausen - WALTER WELCH GMBH - Solar

WALTER WELCH GMBH - Solar

Raiffeisenstraße 14
37215 Witzenhausen

Solarfirma in Mengelrode - Dirk Riethmüller Solarstrom

Dirk Riethmüller Solarstrom

Siemeröder Weg 37
37308 Mengelrode

Solarfirma in Witzenhausen - Solartronic Carsten Schill

Solartronic Carsten Schill

Bergweg 5
37216 Witzenhausen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Hohengandern (37318) Energiekosten einsparen

Vorerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in der Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine im Vorfeld vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Gewinne zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder aber das Warmwasser benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Hohengandern

Mit schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Zum Teil extreme Preisdifferenzen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Hohengandern mieten. Obendrein kommen genauso laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Panels oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen der deutsche Staat andererseits auch Gelegenheiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass derzeit seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, indes im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarmodule günstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von diversen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels oder regional variierenden Kosten für die Installation ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, welches auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Hohengandern erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Hohengandern zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage schon angebracht.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne sehr regelmäßig erscheint. Das ist gottlob keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Hohengandern: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarenergie aus, denn letzten Endes gibt es zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Solaranlage

Die erforderliche Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert ferner aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation geradewegs auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


Verwaltungssitz für folgende Gemeindegliederungen: Arenshausen, Bornhagen, Burgwalde, Freienhagen (Eichsfeld), Fretterode, Gerbershausen, Kirchgandern, Lindewerra, Marth, Rohrberg (Eichsfeld), Rustenfelde, Schachtebich, Wahlhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hohengandern

Haustechnik Speck - Solarthermie
Holzstad 8 a
37242 Bad Sooden-Allendorf

Manfred Dietrich Solar- u. Regenwassernutzung
Dorfstr. 39
37308 Bischhagen

Vogel Gebäudetechnik
Kleehof 1
37242 Bad Sooden-Allendorf

elektromerling
Rengelröder Weg 15
37308 Heilbad Heiligenstadt

Bernd Stöbener Elektro Solar Klima
Theodor-Heuss-Str. 7
34346 Hannoversch Münden

Haase Elektrotechnik
Anemonenstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt

Niemeier Sanitär- und Heizungsbau - Solartechnik
Kasseler Str. 43
37217 Witzenhausen

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Harald Arand Heizung & Sanitär - Photovoltaik
Josef-Rodenstock-Straße 6
37308 Heilbad Heiligenstadt

E. A. G. Marco Vertulli
Bornwiese 16
37130 Gleichen

Kunz Solar Tec GmbH
Auf dem Anger 10
37130 Gleichen

leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie
Josef-Rodenstock-Str. 11
37308 Heilbad Heiligenstadt

Elektrotechnik Dettenbach
Bahnhofstr. 10
37308 Heilbad Heiligenstadt

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar
Stubenstraße 28
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solaranlage in der Nähe: Friedland/Kr. Göttingen, Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, Uder, Göttingen, Gleichen