Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Bad Sooden-Allendorf

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa eine Abschaffung von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Subventionen für veraltete Heizungsanlagen eingegrenzt oder auch außer Kraft gesetzt und andererseits die Verwendung umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bad Sooden-Allendorf (37242) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf macht sich nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Erlöse erzielen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Bad Sooden-Allendorf - Haustechnik Speck - Solarthermie

Haustechnik Speck - Solarthermie

Holzstad 8 a
37242 Bad Sooden-Allendorf

Solarfirma in Bad Sooden-Allendorf - Vogel Gebäudetechnik

Vogel Gebäudetechnik

Kleehof 1
37242 Bad Sooden-Allendorf

Solarfirma in Bad Sooden-Allendorf - Schmidt Haus- und Kältetechnik GmbH & Co. KG - Solarthermieanlagen

Schmidt Haus- und Kältetechnik GmbH & Co. KG - Solarthermieanlagen

Am Scheiderasen 3
37242 Bad Sooden-Allendorf

Solarfirma in Berkatal - Bernhard Cassel Heizung - Sanitär - Solar

Bernhard Cassel Heizung - Sanitär - Solar

Berkastraße 60
37297 Berkatal

Solarfirma in Witzenhausen - WALTER WELCH GMBH - Solar

WALTER WELCH GMBH - Solar

Raiffeisenstraße 14
37215 Witzenhausen

Solarfirma in Großalmerode - Elektrobau Karl Peter GmbH - Photovoltaikanlagen

Elektrobau Karl Peter GmbH - Photovoltaikanlagen

Auf der Insel 2
37247 Großalmerode

Solarfirma in Eschwege - Trubel GmbH - Solarthermie

Trubel GmbH - Solarthermie

Thüringer Str. 17
37269 Eschwege

Solarfirma in Großalmerode - Lars Peter Installationen und Heizungsbau

Lars Peter Installationen und Heizungsbau

Auf dem Klengenberg 2
37247 Großalmerode

Solarfirma in Eschwege - Bernd Schrader Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Bernd Schrader Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Kanalstr. 9
37269 Eschwege

Solarfirma in Witzenhausen - PVcare Photovoltaikfachbetrieb

PVcare Photovoltaikfachbetrieb

In der Aue 6
37213 Witzenhausen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf (37242) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle und auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Bad Sooden-Allendorf ist einfach und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom erzeugen, werden dafür belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial und für weit mehr als 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Sooden-Allendorf

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil große Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf mieten. Hinzu kommen auch alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, demgegenüber die Kosten für Photovoltaik-Anlagen preiswerter werden, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 490,- €

  • Installation ca. 180 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verbauten Module und regional variierenden Kosten für den Aufbau und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Kostenangebot, was auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Eine effektive Indienstnahme und Planung Ihrer Solaranlage in Bad Sooden-Allendorf

Wenn Sie überwiegend den produzierten Solarstrom unmittelbar eigenständig einsetzen möchten, langt meistens eine eher kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Vergleicht man dies mit dem Durchschnittsstrompreis des örtlichen Netzbetreibers, tritt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit in Erscheinung. Verfügen Sie indes über viel Platz auf dem Hausdach, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.

Vor der Anschaffung einer solchen Anlage, müssen sie zumindest auch etwaige Nachteile abschätzen. So weicht zum Beispiel die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und der Witterung voneinander ab. Sie sollten sich deshalb nicht blind auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert sich unmittelbar aus den bezahlten Kosten für die Inbetriebnahme der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird aber ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Jetzt Angebot anfordern!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Ahrenberg, Dudenrode, Ellershausen, Hilgershausen, Kammerbach, Kleinvach, Oberrieden, Orferode, Weiden, Berkatal (37297), Frankenhain, Frankershausen, Hitzerode

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Sooden-Allendorf

A-M-T Mennekes Haustechnik GmbH - Solarthermie
Thüringer Str. 34
37269 Eschwege-Niederhone

Solarzentrum Werra-Meißner
Hintergasse 10
37269 Eschwege

forwood solar UG (haftungsbeschränkt)
Am Johannisberg 1
37213 Witzenhausen

EBEL Energietechnik - Solarthermie
Ermschwerder Str. 36
37213 Witzenhausen

Benning Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik
Eisenacher Straße 15
37269 Eschwege

Larbig Haustechnik GmbH
Lessingstr. 3
37269 Eschwege

sienergie Solar-Installation- und Energietechnik KG
Schildgasse 11-13
37269 Eschwege

Solartronic Carsten Schill
Bergweg 5
37216 Witzenhausen

Werner & Sukau GmbH Heizungs- und Lüftungsbau, Solarthermische Anlagen
Wallgasse 6
37269 Eschwege

S & W Energiesysteme
Martha-Eberhard-Straße 2
37269 Eschwege

Elektro Lendeckel - Photovoltaik & Speicherlösungen
Tannenbergstraße 4
37269 Eschwege

Heizung - Bad - Service Dedio
Neißestr. 7
37269 Eschwege

André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service
Thalwender Str. 13
37318 Uder

EDL-Ingenieurbüro für Energie und Umwelttechnik GmbH
Marktpl. 3
37247 Großalmerode

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Windprom GmbH - Photovoltaik
Marktpl. 6
37247 Großalmerode

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Hofsommer GmbH - Solarthermie
Bahnhofstr. 10 a
37247 Großalmerode

Elektrotechnik Brandl
Kringelfeld 21
37235 Hessisch Lichtenau

Alle Städte in Werra-Meißner-Kreis: Bad Sooden-Allendorf, Eschwege, Großalmerode, Hessisch Lichtenau, Sontra, Waldkappel, Wehretal, Witzenhausen

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal