Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bodenrode-Westhausen - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Bodenrode-Westhausen

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Nunmehr werden die Subventionen für konventionelle Heizsysteme gekürzt oder aber außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme intensiver honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bodenrode-Westhausen (37308) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bodenrode-Westhausen macht sich in keiner Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Bodenrode-Westhausen vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Bodenrode-Westhausen - Rudolph Solar & Gebäudetechnik

Rudolph Solar & Gebäudetechnik

Oberdorf 87
37308 Bodenrode-Westhausen

Solarfirma in Bodenrode-Westhausen - Diete heizung – sanitär – solar GmbH

Diete heizung – sanitär – solar GmbH

Hauptstr. 31
37308 Bodenrode-Westhausen

Solarfirma in Wingerode - Andreas Wehling Solar- und Energietechnik

Andreas Wehling Solar- und Energietechnik

Hauptstr. 94
37327 Wingerode

Solarfirma in Wingerode - Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation

Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation

Vor der Höhe 5
37327 Wingerode

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Gaußring 3
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt OT Günterode - Haustechnik Rheinländer

Haustechnik Rheinländer

Teichstraße 8
37308 Heilbad Heiligenstadt OT Günterode

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Marktstr. 38
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar

Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar

Stubenstraße 28
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie

leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Josef-Rodenstock-Str. 11
37308 Heilbad Heiligenstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bodenrode-Westhausen (37308) sorgt für eine positive Ökobilanz

An erster Stelle ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Arbeitsweise meistens identisch, es ist nicht von Bedeutung ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bodenrode-Westhausen

Mit annähernd 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch erhebliche Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann auch seine Solaranlage in Bodenrode-Westhausen mieten. Hinzu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung jedoch auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, demgegenüber im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, ist eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Kosten in einer groben Übersicht:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 390,- €

  • Aufbau ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle vermerkten Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Gesichtspunkten, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module oder regional variierenden Preisen für die Installation ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Kostenangebot, welches auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effiziente Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Bodenrode-Westhausen

Falls Sie den Hauptanteil des produzierten Solarstroms unmittelbar eigenständig einsetzen möchten, langt im Großen und Ganzen eine eher kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach bequem Ihren eigenen Strom produzieren können. Unterstellt man dies einem Vergleich mit den durchschnittlichen Kosten über den hiesigen Stromversorger, kommt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit ans Tageslicht. Haben Sie dagegen eine großzügige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.

Bevor Sie die Anschaffung einer solchen Anlage begrüßen, müssten sie auf alle Fälle auch Nachteile abschätzen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und auch der Witterung voneinander ab. Sie sollten sich deswegen nicht voreilig auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die erforderliche Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, benennt man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation unmittelbar auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Anlage kosten - Gleich hier Angebot erhalten!

Für einen Kostenvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Verwaltungssitz für folgende Gemeindegliederungen: Geisleden, Glasehausen, Heuthen, Reinholterode, Steinbach (Eichsfeld)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bodenrode-Westhausen

Elektrotechnik Dettenbach
Bahnhofstr. 10
37308 Heilbad Heiligenstadt

Harald Arand Heizung & Sanitär - Photovoltaik
Josef-Rodenstock-Straße 6
37308 Heilbad Heiligenstadt

Haase Elektrotechnik
Anemonenstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt

elektromerling
Rengelröder Weg 15
37308 Heilbad Heiligenstadt

Kopp Heizung GmbH
Königstal 38
37339 Hundeshagen

Dirk Riethmüller Solarstrom
Siemeröder Weg 37
37308 Mengelrode

Reimann Solar GmbH & Co KG
Eichenweg 9
37327 Leinefelde-Worbis

Knut Leineweber Heizung/Sanitär
Schulweg 2
37327 Leinefelde-Worbis

SHS Smart Home Solution - Knauft Energy GmbH
Gewerbepark Süd 12
37327 Leinefelde-Worbis

Manfred Dietrich Solar- u. Regenwassernutzung
Dorfstr. 39
37308 Bischhagen

Elektrotechnik Fiedler GmbH & Co. KG
Siechenstraße 1
37327 Leinefelde-Worbis

Sanitär & Heizungsbau Werner Apel
Köllerweg 4
37339 Teistungen

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Solar & Elektrotechnik Kaufhold
Marienstr. 2
37318 Uder

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Günter Hausmann Elektroinstallation
Hauptstraße 26
37327 Leinefelde-Worbis

André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service
Thalwender Str. 13
37318 Uder

Solaranlage in der Nähe: Wingerode, Heilbad Heiligenstadt, Hohes Kreuz, Leinefelde-Worbis, Teistungen, Duderstadt