Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Hohes Kreuz - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Hohes Kreuz

Bei der Durchführung der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seither werden die Subventionen für althergebrachte Heizungsanlagen beschränkt oder viel mehr gestoppt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme deutlicher honoriert. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Hohes Kreuz (37308) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hohes Kreuz lohnt sich ganz und gar nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Hohes Kreuz einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Bischhagen - Manfred Dietrich Solar- u. Regenwassernutzung

Manfred Dietrich Solar- u. Regenwassernutzung

Dorfstr. 39
37308 Bischhagen

Solarfirma in Mengelrode - Dirk Riethmüller Solarstrom

Dirk Riethmüller Solarstrom

Siemeröder Weg 37
37308 Mengelrode

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt OT Günterode - Haustechnik Rheinländer

Haustechnik Rheinländer

Teichstraße 8
37308 Heilbad Heiligenstadt OT Günterode

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Harald Arand Heizung & Sanitär - Photovoltaik

Harald Arand Heizung & Sanitär - Photovoltaik

Josef-Rodenstock-Straße 6
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie

leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Josef-Rodenstock-Str. 11
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Haase Elektrotechnik

Haase Elektrotechnik

Anemonenstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Elektrotechnik Dettenbach

Elektrotechnik Dettenbach

Bahnhofstr. 10
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Gaußring 3
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar

Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar

Stubenstraße 28
37308 Heilbad Heiligenstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Hohes Kreuz (37308) Energiekosten einsparen

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Arbeitsweise in aller Regel identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz bekommen Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder ebenso auch Einnahmen zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume oder aber das Warmwasser benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Hohes Kreuz

Geschätzt 85 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teilweise extreme Preisunterschiede stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine Solaranlage in Hohes Kreuz mieten. Obendrein kommen auch jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise steigen, wiederum im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 450,- €

  • Installation ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Hohes Kreuz erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Hohes Kreuz zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern montiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Bestenfalls leben Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne wirklich gleichmäßig scheint. Das ist aus technischer Sichtweise kein unerläßliches Kriterium.

Solarförderung in Hohes Kreuz: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: die positive Öko-Bilanz ist bezeichnend

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes einzelne Photovoltaik-Modul produziert erheblich mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten sparen.

Somit sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom örtlichen Stromversorger und den kontinuierlichen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Hohes Kreuz sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Bischhagen, Mengelrode, Siemerode, Streitholz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hohes Kreuz

elektromerling
Rengelröder Weg 15
37308 Heilbad Heiligenstadt

Michael Strecker Heizung Sanitär Solar
Gänseteich 32 B
37318 Schachtebich

Rudolph Solar & Gebäudetechnik
Oberdorf 87
37308 Bodenrode-Westhausen

März Elektrotechnik
Gartestraße 16
37130 Gleichen

Diete heizung – sanitär – solar GmbH
Hauptstr. 31
37308 Bodenrode-Westhausen

Solar & Elektrotechnik Kaufhold
Marienstr. 2
37318 Uder

André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service
Thalwender Str. 13
37318 Uder

Andreas Wehling Solar- und Energietechnik
Hauptstr. 94
37327 Wingerode

Nörthemann-Haustechnik GmbH & Co. KG Sanitär, Heizungsbau & Solartechnik
Untere Str. 14 A
37115 Duderstadt

Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation
Vor der Höhe 5
37327 Wingerode

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Kopp Heizung GmbH
Königstal 38
37339 Hundeshagen

E. A. G. Marco Vertulli
Bornwiese 16
37130 Gleichen

Sanitär & Heizungsbau Werner Apel
Köllerweg 4
37339 Teistungen

Kunz Solar Tec GmbH
Auf dem Anger 10
37130 Gleichen

Reinhard Schäfer Elektroinstallationen
Marktstr. 38
37327 Leinefelde-Worbis

Solaranlage in der Nähe: Heilbad Heiligenstadt, Gleichen, Uder, Bodenrode-Westhausen, Wingerode, Ebergötzen