Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Wingerode - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Wingerode

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Nunmehr werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme geschmälert bzw. eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik stärker belohnt. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Wingerode (37327) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wingerode macht sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Wingerode erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Wingerode - Andreas Wehling Solar- und Energietechnik

Andreas Wehling Solar- und Energietechnik

Hauptstr. 94
37327 Wingerode

Solarfirma in Wingerode - Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation

Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation

Vor der Höhe 5
37327 Wingerode

Solarfirma in Bodenrode-Westhausen - Diete heizung – sanitär – solar GmbH

Diete heizung – sanitär – solar GmbH

Hauptstr. 31
37308 Bodenrode-Westhausen

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Marktstr. 38
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Bodenrode-Westhausen - Rudolph Solar & Gebäudetechnik

Rudolph Solar & Gebäudetechnik

Oberdorf 87
37308 Bodenrode-Westhausen

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Eichsfeldwerke GmbH - Photovoltaik und Stromspeicher

Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Hundeshagen - Kopp Heizung GmbH

Kopp Heizung GmbH

Königstal 38
37339 Hundeshagen

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Mytron Bio- und Solartechnik GmbH

Gaußring 3
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Reimann Solar GmbH & Co KG

Reimann Solar GmbH & Co KG

Eichenweg 9
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Knut Leineweber Heizung/Sanitär

Knut Leineweber Heizung/Sanitär

Schulweg 2
37327 Leinefelde-Worbis



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Wingerode (37327) Energiekosten sparen

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine sehr positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Gegensatz zur Verbrennung von Kohle und Erdöl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Wingerode ist sicher und professionell planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie ganz problemlos Ökostrom erzeugen, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich mitnichten drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung spürbar eigenständiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Wingerode

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Teils extreme Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine Solaranlage in Wingerode mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. In Anbetracht verschiedener Subventionsprogramme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom allemal Sinn.

Die Anschaffungskosten im groben Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 490,- €

  • Zusammenbau der Anlage ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Bedingungen, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Module oder auch regional abweichenden Preisen für die Installation und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Kostenangebot, das auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Wingerode erfüllt sein?

Zuallererst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Wingerode aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie in einem Landstrich, wo die Sonne überaus gleichmäßig scheint. Das ist gottlob keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Wingerode: interessante finanzielle Prämie für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letzten Endes gibt es zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich Ihre PV-Anlage

Den nötigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich unter anderem aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Jetzt Angebot anfordern!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wingerode

Haustechnik Rheinländer
Teichstraße 8
37308 Heilbad Heiligenstadt OT Günterode

SHS Smart Home Solution - Knauft Energy GmbH
Gewerbepark Süd 12
37327 Leinefelde-Worbis

Elektrotechnik Fiedler GmbH & Co. KG
Siechenstraße 1
37327 Leinefelde-Worbis

Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar
Stubenstraße 28
37308 Heilbad Heiligenstadt

Elektrotechnik Dettenbach
Bahnhofstr. 10
37308 Heilbad Heiligenstadt

leitec® Gebäudetechnik GmbH Photovoltaikanlagen & Solarthermie
Josef-Rodenstock-Str. 11
37308 Heilbad Heiligenstadt

Harald Arand Heizung & Sanitär - Photovoltaik
Josef-Rodenstock-Straße 6
37308 Heilbad Heiligenstadt

Günter Hausmann Elektroinstallation
Hauptstraße 26
37327 Leinefelde-Worbis

Haase Elektrotechnik
Anemonenstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt

elektromerling
Rengelröder Weg 15
37308 Heilbad Heiligenstadt

Sanitär & Heizungsbau Werner Apel
Köllerweg 4
37339 Teistungen

Heizung & Sanitär Schulte
Sommerbergstraße 4B
37339 Leinefelde-Worbis

Dirk Riethmüller Solarstrom
Siemeröder Weg 37
37308 Mengelrode

Elektrotechnik Ottmar Heinemann
Kefferhäuser Str. 57
37351 Dingelstädt

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Manfred Dietrich Solar- u. Regenwassernutzung
Dorfstr. 39
37308 Bischhagen

Solaranlage in der Nähe: Bodenrode-Westhausen, Leinefelde-Worbis, Teistungen, Heilbad Heiligenstadt, Duderstadt, Hohes Kreuz