Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Küllstedt - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Küllstedt

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für klassische Heizanlagen heruntergesetzt oder sogar eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfänglicher belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Küllstedt (37359) eine beachtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Küllstedt macht sich nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Küllstedt vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Wachstedt - Green City Energy Service GmbH & Co. Solarpark Wachstedt KG

Green City Energy Service GmbH & Co. Solarpark Wachstedt KG

Hauptstraße 34
37359 Wachstedt

Solarfirma in Dingelstädt - Elektrotechnik Ottmar Heinemann

Elektrotechnik Ottmar Heinemann

Kefferhäuser Str. 57
37351 Dingelstädt

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - thiemwork Heizung Sanitär Klima Inh. Ronny Thiem

thiemwork Heizung Sanitär Klima Inh. Ronny Thiem

Meiergasse 23
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Elektrotechnik Fiedler GmbH & Co. KG

Elektrotechnik Fiedler GmbH & Co. KG

Siechenstraße 1
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - SHS Smart Home Solution - Knauft Energy GmbH

SHS Smart Home Solution - Knauft Energy GmbH

Gewerbepark Süd 12
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Reinhard Schäfer Elektroinstallationen

Marktstr. 38
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Mühlhausen/Thüringen - KKT Kratochwil GmbH Photovoltaik

KKT Kratochwil GmbH Photovoltaik

Am Stadtwald 56
99974 Mühlhausen/Thüringen

Solarfirma in Mühlhausen - Kratochwil Kälte-Klima-Technik GmbH

Kratochwil Kälte-Klima-Technik GmbH

Eichenweg 14
99974 Mühlhausen

Solarfirma in Leinefelde-Worbis - Reimann Solar GmbH & Co KG

Reimann Solar GmbH & Co KG

Eichenweg 9
37327 Leinefelde-Worbis

Solarfirma in Heyerode - Elektro Müller - Photovoltaik- & Solaranlagen

Elektro Müller - Photovoltaik- & Solaranlagen

Franzstraße 9
99988 Heyerode



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Küllstedt (37359) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Technik zumeist einheitlich, völlig egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Küllstedt

Mit circa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch große Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Küllstedt mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der deutsche Staat indes auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum im selben Zeitraum die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom ganz bestimmt Sinn.

Zusammenfassung über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle zusammengestellten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Bedingungen, wie Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Panels oder aber regional abweichenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, was auf Ihre Ansprüche angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Küllstedt erfüllt sein?

In erster Linie sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Küllstedt aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon angebracht.

Unter idealen Umständen leben Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet, wo die Sonne häufig scheint. Das ist gottlob keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Küllstedt: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: die Umweltbilanz ist unübertroffen

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine vollkommen emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes separate PV-Modul erzeugt beträchtlich mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgewendet werden musste. Mit einer Solarstromanlage und dem entsprechenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

Dahingehend sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom regionalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Küllstedt unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Verwaltungssitz für folgende Gemeindegliederungen: Büttstedt, Großbartloff, Wachstedt, Effelder

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Küllstedt

Installation & Heizungsbau Dietrich
Mittlau 10
37318 Lutter

Knut Leineweber Heizung/Sanitär
Schulweg 2
37327 Leinefelde-Worbis

Gerald Kulle Sanitär- u. Heizungsinstallation
Vor der Höhe 5
37327 Wingerode

Oliver Kanngießer Dachdeckerei
Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Günter Hausmann Elektroinstallation
Hauptstraße 26
37327 Leinefelde-Worbis

Andreas Wehling Solar- und Energietechnik
Hauptstr. 94
37327 Wingerode

Klimaworld.com - Fachmarkt für Heizung, Klima und Solar
Friedrich-Naumann-Straße 55
99974 Mühlhausen/Thüringen

ThermoFLUX Deutschland GmbH
Friedrich-Naumann-Str. 55
99974 Mühlhausen

Wärme- und Klimatechnik Mühlhausen GmbH
Friedrich-Naumann-Str. 82
99974 Mühlhausen/Thüringen

Heizung – Sanitär Andreas Görbig
Wanfriederstrasse 23
99974 Mühlhausen

HeiSaTec Heizungs- + Sanitärtechnik GmbH - Thermische Solaranlagen
Obermarkt 13/14
99974 Mühlhausen/Thüringen

Rudolph Solar & Gebäudetechnik
Oberdorf 87
37308 Bodenrode-Westhausen

Heizung & Sanitär LUHN
Am Bache 39
99974 Mühlhausen - Felchta

Fa. Simon Staufenbiel Heizung - Sanitär - Klimatechnik
Oberer Steinweg 22
37355 Niederorschel

Diete heizung – sanitär – solar GmbH
Hauptstr. 31
37308 Bodenrode-Westhausen

Mytron Bio- und Solartechnik GmbH
Gaußring 3
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solaranlage in der Nähe: Dingelstädt, Südeichsfeld, Schimberg, Leinefelde-Worbis, Wingerode, Treffurt