Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Schimberg - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Schimberg

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Verbannung von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen beschränkt oder aber auch außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Schimberg (37308) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schimberg rechnet sich in keinster Weise nur für neu gebaute Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner attraktive Renditen erreichen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Schimberg vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Heilbad Heiligenstadt - thiemwork Heizung Sanitär Klima Inh. Ronny Thiem

thiemwork Heizung Sanitär Klima Inh. Ronny Thiem

Meiergasse 23
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Wachstedt - Green City Energy Service GmbH & Co. Solarpark Wachstedt KG

Green City Energy Service GmbH & Co. Solarpark Wachstedt KG

Hauptstraße 34
37359 Wachstedt

Solarfirma in Lutter - Installation & Heizungsbau Dietrich

Installation & Heizungsbau Dietrich

Mittlau 10
37318 Lutter

Solarfirma in Lutter bei Heilbad Heiligenstadt - Oliver Kanngießer Dachdeckerei

Oliver Kanngießer Dachdeckerei

Am Wasser 1
37318 Lutter bei Heilbad Heiligenstadt

Solarfirma in Eschwege - sienergie Solar-Installation- und Energietechnik KG

sienergie Solar-Installation- und Energietechnik KG

Schildgasse 11-13
37269 Eschwege

Solarfirma in Eschwege - Heizung - Bad - Service Dedio

Heizung - Bad - Service Dedio

Neißestr. 7
37269 Eschwege

Solarfirma in Eschwege - Werner & Sukau GmbH Heizungs- und Lüftungsbau, Solarthermische Anlagen

Werner & Sukau GmbH Heizungs- und Lüftungsbau, Solarthermische Anlagen

Wallgasse 6
37269 Eschwege

Solarfirma in Eschwege - Larbig Haustechnik GmbH

Larbig Haustechnik GmbH

Lessingstr. 3
37269 Eschwege

Solarfirma in Eschwege-Niederhone - A-M-T Mennekes Haustechnik GmbH - Solarthermie

A-M-T Mennekes Haustechnik GmbH - Solarthermie

Thüringer Str. 34
37269 Eschwege-Niederhone

Solarfirma in Dingelstädt - Elektrotechnik Ottmar Heinemann

Elektrotechnik Ottmar Heinemann

Kefferhäuser Str. 57
37351 Dingelstädt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schimberg (37308) ist die Heizung der Zukunft

Wenn Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Schimberg ist einfach und gut planbar. Mit Ihrer privaten Solarstromanlage können Sie reinen Ökostrom produzieren, werden dafür belohnt und bräuchten sich in keiner Weise drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Schimberg

Geschätzt 75 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Aber auch enorme Preisspannen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen rund 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Schimberg mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung ebenfalls Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise steigen, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, macht eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und regional variierenden Preisen für den Aufbau und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, das auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Schimberg erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Schimberg zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach montiert werden. Andere Dachformen sind schlicht nicht geeignet für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage schon vernünftig.

Idealerweise wohnen Sie auch in einer Region, in der die Sonne oft strahlt. Dies ist technisch kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Schimberg: ansehnliche Zulage für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen Solar-Module der Anlage übernimmt eine sachkundige Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Den notwendigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Photovoltaikanlage investieren - Ganz einfach hier Preise einholen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Verwaltungssitz für folgende Gemeindegliederungen: Ershausen, Lehna, Martinfeld, Misserode, Rüstungen, Wilbich, Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt), Dieterode, Kella, Krombach (Eichsfeld), Pfaffschwende, Geismar, Großtöpfer, Döringsdorf, Bebendorf, Schwobfeld (37318), Sickerode, Volkerode, Wiesenfeld (Eichsfeld)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schimberg

Elektro Lendeckel - Photovoltaik & Speicherlösungen
Tannenbergstraße 4
37269 Eschwege

Trubel GmbH - Solarthermie
Thüringer Str. 17
37269 Eschwege

S & W Energiesysteme
Martha-Eberhard-Straße 2
37269 Eschwege

Solar & Elektrotechnik Kaufhold
Marienstr. 2
37318 Uder

Marco Heerwig Heizung - Sanitär - Kundendienst - Solarthermie
Steinbühl 1
99830 Treffurt-Großburschla

Benning Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik
Eisenacher Straße 15
37269 Eschwege

Schein Heizung, Bäder, Sanitäranlagen, Solaranlagen
Hessisches Ende 19
99830 Großburschla

André Siebert Gas - Wasser - Heizung - Service
Thalwender Str. 13
37318 Uder

elektromerling
Rengelröder Weg 15
37308 Heilbad Heiligenstadt

Schmidt Haus- und Kältetechnik GmbH & Co. KG - Solarthermieanlagen
Am Scheiderasen 3
37242 Bad Sooden-Allendorf

Strathausen Dachdeckermeister - Photovoltaik - Solar
Stubenstraße 28
37308 Heilbad Heiligenstadt

Haustechnik Speck - Solarthermie
Holzstad 8 a
37242 Bad Sooden-Allendorf

Solarzentrum Werra-Meißner
Hintergasse 10
37269 Eschwege

Elektrotechnik Dettenbach
Bahnhofstr. 10
37308 Heilbad Heiligenstadt

Haase Elektrotechnik
Anemonenstraße 17
37308 Heilbad Heiligenstadt

Solaranlage in der Nähe: Küllstedt, Heilbad Heiligenstadt, Südeichsfeld, Bodenrode-Westhausen, Eschwege, Treffurt