Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist europaweit ein Verbot von Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Zuschüsse für konventionelle Heizsysteme abgesenkt oder aber außer Kraft gesetzt und zudem die Nutzung umweltschonender Heiztechnik stärker honoriert. Im Rahmen der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Landkreis Marburg-Biedenkopf eine wesentliche Rolle.
Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Marburg-Biedenkopf rechnet sich ganz und gar nicht nur für Neubauten. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansehnliche Renditen umsetzen.
Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Prinzip zumeist identisch, egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.
Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.
Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten geradewegs senken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder aber das Warmwasser verwenden können.
Mit rund 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Auch große Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.
Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Landkreis Marburg-Biedenkopf mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Förderprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen indes auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.
Angesichts der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise teurer werden, indes in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen kostengünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.
Alle ausgewiesenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Menge der verbauten Module oder regional schwankenden Preisen für die Installation und können demnach nur geschätzt werden.
Für ein exaktes Angebot, welches auf Ihre entsprechenden Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.
Zuallererst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Landkreis Marburg-Biedenkopf aufzustellen.
Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon vorteilhaft.
Im Idealfall wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne überaus gleichmäßig scheint. Das ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.
Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.
Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen PV-Panels der Anlage übernimmt eine kompetente Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.
Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Solar-Module produziert erheblich mehr Strom, als für seine Fertigung aufgebracht wurde. Mit einer PV-Anlage und entsprechendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten einsparen.
Dementsprechend sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich kostenlos und unverbindlich.
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen