Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Lahntal - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Lahntal

Mit Bezug auf die Energiewende, um Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für konventionelle Heizungsanlagen abgesenkt oder aber außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Indienstnahme umweltbewusster Heizungstechnik stärker belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lahntal (35094) eine zentrale Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lahntal lohnt sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Lahntal einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Lahntal - Elmar Brusius – Installateur und Heizungsbau - Solar

Elmar Brusius – Installateur und Heizungsbau - Solar

Klosterbergstraße 13
35094 Lahntal

Solarfirma in Lahntal - Steffen Köster Sanitär Heizung Solar

Steffen Köster Sanitär Heizung Solar

Am Biegen 4
35094 Lahntal

Solarfirma in Lahntal-Sterzhausen - S. Maigré Gas-Heizung-Sanitär-Solartechnik

S. Maigré Gas-Heizung-Sanitär-Solartechnik

Wittgensteiner Str. 39
35094 Lahntal-Sterzhausen

Solarfirma in Marburg - Sames Solar GmbH

Sames Solar GmbH

Grüner Weg 11
35041 Marburg

Solarfirma in Wetter, Hessen - OSB GmbH Inh. Helmut Seehusen

OSB GmbH Inh. Helmut Seehusen

Pforte 18
35083 Wetter, Hessen

Solarfirma in Wetter/Hessen - Gringel Maik Haustechnik - Solar

Gringel Maik Haustechnik - Solar

Goethestr. 53
35083 Wetter/Hessen

Solarfirma in Cölbe - Wagner Solar GmbH

Wagner Solar GmbH

Industriestr. 10
35091 Cölbe

Solarfirma in Cölbe - Sunalytics Solar Service GmbH

Sunalytics Solar Service GmbH

Lahnstraße 16
35091 Cölbe

Solarfirma in Marburg-Wehrda - Pfalz GmbH Sanitär- Heizung - Solarthermie

Pfalz GmbH Sanitär- Heizung - Solarthermie

Oberweg 42
35041 Marburg-Wehrda

Solarfirma in Cölbe - Green-Solar Schönhausen GmbH & Co. KG

Green-Solar Schönhausen GmbH & Co. KG

Zimmermannstraße 1
35091 Cölbe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lahntal (35094) steht für eine positive Umweltbilanz

Zu Beginn ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip in der Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Überschüsse zu erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder aber das Warmwasser einsetzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Lahntal

Mit ca. 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch erhebliche Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Lahntal mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Durch diverse Subventionsprogramme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solaranlagen erschwinglicher werden, macht eine Umstellung auf umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von verschiedenen Bedingungen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module und regional schwankenden Montagekosten ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, das auf Ihre Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Lahntal erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Lahntal zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und Satteldach montiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls leben Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne überaus gleichmäßig erstrahlt. Das ist allerdings keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Lahntal: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn es gibt zwei Formen der Unterstützung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der einzelnen PV-Module erzeugt längst mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Solaranlage und einem angeratenen Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber jährlichen Stromkosten.

Auf diese Weise sind Sie nicht mehr komplett abhängig von Ihrem regionalen Stromversorger und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Lahntal unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Brungershausen, Caldern, Goßfelden, Göttingen, Kernbach, Sarnau, Sterzhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lahntal

Solar Future Network UG&Co.KG
Grüne Bette 14
35091 Cölbe

bo:ing Solar & Heizungsbau
Am Bach 32
35083 Wetter (Hessen)

Schneider GmbH Gas-Heizung-Sanitär-Solar-Photovoltaik
Sankt-Florian-Str. 5
35041 Marburg/Elnhausen

Peschke Energietechnik GmbH
Ernst-Giller-Str. 10
35039 Marburg

Solarplanet Meinhard Pillen
Bernsdorfer Str. 15
35091 Cölbe

Gräser GmbH
Frankfurter Str. 3
35037 Marburg

F. W. Schäfer Buchenau Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH + Co. KG
Neue Landstr. 63
35232 Dautphetal

Christoph Wawzin Solarthermie & Photovoltaik
Von-Keitz-Str. 6
35043 Marburg-Ginseldorf

Awasol GmbH
Eichholz 3
35091 Cölbe

Immowerker GmbH
Frauenbergstraße 31
35039 Marburg

3U ENERGY AG
Frauenbergstraße 31-33
35039 Marburg

Leguan Energiesysteme, Thorsten Weyer e.K.
Frauenbergstraße 22
35039 Marburg

DZ-4 GmbH | Solarstrom
Gutshof 3
35091 Cölbe

G. Kujus GmbH - solarthermische Anlagen
Im Rudert 6
35043 Marburg

Fenner GmbH & Co. KG - Solarthermie
In der Lache 4
35232 Dautphetal-Friedensdorf

H.P.W. GmbH Elektro-Heizungen-Sanitäranlagen
Zu den Sandbeeten 11
35043 Marburg-Cappel

Klimatechnik Gundlach GmbH & Co. KG Haus und Klimatechnik - Solarthermie
Dammweg 2
35043 Marburg-Gisselberg

Haustechnik Platt GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 5
35216 Biedenkopf-Kombach

Solaranlage in der Nähe: Wetter/Hessen, Cölbe, Münchhausen, Oberweimar (Hessen), Marburg, Weimar (Lahn)