Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Steffenberg - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Steffenberg

Bei der Verwirklichung der Energiewende, hin zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Fortan werden die Förderungen für althergebrachte Heizungsanlagen geschmälert beziehungsweise eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme umfänglicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Steffenberg (35239) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Steffenberg macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sofern er den Solarstrom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Steffenberg einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Angelburg - Hess Elektrotechnik  KG

Hess Elektrotechnik KG

Auf dem Kreuz 1
35719 Angelburg

Solarfirma in Dautphetal - Torsten Weiler Sanitär Heizung Klimatechnik Solarthermie

Torsten Weiler Sanitär Heizung Klimatechnik Solarthermie

Schelde-Lahn-Str. 17
35232 Dautphetal

Solarfirma in Dautphetal - Jens Reuter Heizung-Lüftung-Sanitär

Jens Reuter Heizung-Lüftung-Sanitär

Unter der Linde 2
35232 Dautphetal

Solarfirma in Dautphetal - Holzhausen - SR Solartechnik

SR Solartechnik

Steingasse 2
35232 Dautphetal - Holzhausen

Solarfirma in Breidenbach - Solarzentrum Mittelhessen GmbH

Solarzentrum Mittelhessen GmbH

Im Süßacker 1-3
35236 Breidenbach

Solarfirma in Dautphetal - Schinagel GmbH

Schinagel GmbH

Gülchackerstr. 11
35232 Dautphetal

Solarfirma in Bad Endbach - Volker Schmidt Heizungsbaumeister

Volker Schmidt Heizungsbaumeister

Im Elchgrund 16
35080 Bad Endbach

Solarfirma in Dautphetal - Heinz Bernhardt Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Heinz Bernhardt Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Hauptstr. 9
35232 Dautphetal

Solarfirma in Dautphetal-Dautphe - Bernhardt Bedachung GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Bernhardt Bedachung GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Auf der Höhe 2a
35232 Dautphetal-Dautphe

Solarfirma in Dautphetal - Werner Ronzheimer Heizungsbau

Werner Ronzheimer Heizungsbau

Am Erbrain 4
35232 Dautphetal



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Steffenberg (35239) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Technik in der Regel einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das höchste Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten unmittelbar herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine im Vorfeld festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder auch für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Steffenberg

Mit rund 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Zum Teil enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine Solaranlage in Steffenberg mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen können.

In Anbetracht der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise rasant steigen, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Art der verbauten Module oder auch regional abweichenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Preisangebot, das auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Steffenberg erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Denn als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Steffenberg zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach installiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht sinnvoll für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sichtweise keine zwangsläufige Notwendigkeit.

Solarförderung in Steffenberg: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine vollständig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes individuelle Photovoltaik-Panel produziert zehn bis fünfzehn Mal mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgebracht wurde. Mit einer PV-Anlage und passendem Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger von Ihrem hiesigen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Steffenberg sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist rundum kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Oberhörlen, Niedereisenhausen, Quotshausen, Steinperf, Obereisenhausen, Niederhörlen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Steffenberg

Fenner GmbH & Co. KG - Solarthermie
In der Lache 4
35232 Dautphetal-Friedensdorf

Haustechnik Platt GmbH & Co. KG
Raiffeisenstr. 5
35216 Biedenkopf-Kombach

Bad und Heizung Siegfried - Solaranlagen
Steingartenstraße 35
35216 Biedenkopf-Kombach

Solartechnik Stiens - Solarzentrum Mittelhessen
Sonnenstraße 1
35713 Eschenburg

Seitz & Klingelhöfer GmbH & Co. KG
Steinbergstraße 1
35080 Bad Endbach

Debus Energie- und Gebäudetechnik
Wommelshäuser Str. 35
35080 Bad Endbach

Heizung - Sanitär - Solar Ralf Hartmann
Allnastr. 7
35075 Gladenbach - Bellnhausen

Heizungen Steffen Weber - Solar
Gladenbacher Str. 3
35075 Gladenbach - Bellnhausen

Winnebald Heiztechnik GmbH
Hauptstr. 2
35216 Biedenkopf

F. W. Schäfer Buchenau Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH + Co. KG
Neue Landstr. 63
35232 Dautphetal

Engler - Heizung - Lüftung - Sanitär Inh. Matthias Jordan - Solarthermie
Hainstr. 89
35216 Biedenkopf

Wiemert - Solartechnik
Habichtweg 15
35716 Dietzhölztal

Christian Gerhardt Installation und Heizungsbau - Solarthermie
Marburger Str. 5
57334 Bad Laasphe

Solarenergie Elkersberg GmbH & Co. KG
Simmersbacher Str. 12
35713 Eschenburg

Elektro-Heck GmbH & Co. KG
Bellnhäuser Str. 2
35075 Gladenbach

Solaranlage in der Nähe: Angelburg, Breidenbach, Dautphetal, Bad Endbach, Biedenkopf, Bad Laasphe