Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Fronhausen - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Fronhausen

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für überholte Heizungsanlagen verringert bzw. eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfangreicher belohnt. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Fronhausen (35112) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Fronhausen rechnet sich nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Fronhausen erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Lollar - Hans Polauer Meisterbetrieb Inh. Martin Polauer - Solarthermie

Hans Polauer Meisterbetrieb Inh. Martin Polauer - Solarthermie

Heidestr. 8
35457 Lollar

Solarfirma in Weimar (Lahn) - Karl Lemmer Heizungsbau

Karl Lemmer Heizungsbau

Waldstr. 4
35096 Weimar (Lahn)

Solarfirma in Weimar (Lahn) - Photovoltaik-Service Beer

Photovoltaik-Service Beer

Untere Bergstraße 7
35096 Weimar (Lahn)

Solarfirma in Weimar, Lahn - Aqua Solar GmbH

Aqua Solar GmbH

Marburger Str. 20
35096 Weimar, Lahn

Solarfirma in Weimar-Wenkbach - Dryden Aqua Deutschland GmbH - Solartechnik

Dryden Aqua Deutschland GmbH - Solartechnik

Marburger Str. 20
35096 Weimar-Wenkbach

Solarfirma in Weimar-Wenkbach - Achim Haupt Sanitär Heizung Solarthermie

Achim Haupt Sanitär Heizung Solarthermie

Marburger Str. 13
35096 Weimar-Wenkbach

Solarfirma in Staufenberg - Hanel Sanitär-Heizung-Solar GmbH

Hanel Sanitär-Heizung-Solar GmbH

Schubertstraße 2
35460 Staufenberg

Solarfirma in Weimar-Oberweimar - Konrad Krieb Haustechnik - Solartechnik

Konrad Krieb Haustechnik - Solartechnik

Hohlweg 2
35096 Weimar-Oberweimar

Solarfirma in Staufenberg/Hessen - Halt Heizung-Sanitär-Solar

Halt Heizung-Sanitär-Solar

Am Schiffenweg 3
35460 Staufenberg/Hessen

Solarfirma in Lollar - Heizung Hein

Heizung Hein

Bergstr. 7
35457 Lollar



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Fronhausen (35112) steht für eine positive Öko-Bilanz

Sobald Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle und auch Öl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Fronhausen ist sicher und gut planbar. Mit Ihrer persönlichen Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom erzeugen, werden dafür noch belohnt und bräuchten sich nicht drum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich unabhängiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Fronhausen

Mit etwa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Fronhausen mieten. Hinzu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen andererseits auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf oder der Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarpanels kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 140 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 500,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle aufgezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art der verbauten Module und auch regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, welches auf Ihre Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Fronhausen erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Fronhausen aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie zudem noch in einer Region, in der die Sonne oft scheint. Das ist allerdings keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Fronhausen: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann amortisiert sich Ihre PV-Anlage

Die erforderliche Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Jetzt Angebot vergleichen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bellnhausen, Erbenhausen, Hassenhausen, Holzhausen, Oberwalgern, Sichertshausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Fronhausen

Strohal Anlagenbau - Solarthermie
Gartenstr. 23
35460 Staufenberg

Rühl Solar GmbH
Konrad-Becker-Str. 1
35102 Lohra

JETT Energie Management
Elbertswald 30
35096 Weimar (Lahn)-Oberweimar

Wagner Arthur Heizungsbau, Sanitär - Solaranlagen
Bahnhofstr. 4
35457 Lollar

Elektro Piechocki GmbH & Co.KG - Photovoltaik
Kirschgarten 14
35457 Lollar

Falk Schneeweis Heizung Sanitärinstallation
Erlenstraße 4
35460 Staufenberg

Andreas Oczko GmbH + Co. KG Solar Bäder Wärme
Hachborner Str. 7 a
35085 Ebsdorfergrund

Elektro-Hettche
Treis-Hohlstraße 38
35460 Staufenberg

Erich Mank GmbH & Co. KG
Sandweg 5
35457 Lollar

M.+E. Leib GbR Heizung - Sanitär - Solar
Schulstraße 25
35435 Wettenberg

Staufenberger Anlagenbau GmbH
Großen-Busecker Str. 23
35460 Staufenberg

Zidek Heinrich Elektrotechnik
Bruchgasse 2 a
35085 Ebsdorfergrund - Ebsdorf

Klimatechnik Gundlach GmbH & Co. KG Haus und Klimatechnik - Solarthermie
Dammweg 2
35043 Marburg-Gisselberg

Ortwein Heizung Sanitär Solar
Zollstock 11
35085 Ebsdorfergrund

Dörr GmbH Haus-und Umwelttechnik
Zur Burgruine 12
35043 Marburg

Solaranlage in der Nähe: Oberweimar (Hessen), Lollar, Staufenberg/Hessen, Weimar (Lahn), Lohra, Gießen