Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Ebsdorfergrund - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Ebsdorfergrund

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizsysteme verringert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme stärker belohnt. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Ebsdorfergrund (35085) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Ebsdorfergrund macht sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem attraktive Überschüsse umsetzen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Ebsdorfergrund einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Ortwein Heizung Sanitär Solar

Ortwein Heizung Sanitär Solar

Zollstock 11
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Helios Energy Effizienz Systeme

Helios Energy Effizienz Systeme

Am Marktpl. 16
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Weidemueller Norbert Solaranlagen u. Elektrotechnik

Weidemueller Norbert Solaranlagen u. Elektrotechnik

Im Winkel 1
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Andreas Oczko GmbH + Co. KG Solar Bäder Wärme

Andreas Oczko GmbH + Co. KG Solar Bäder Wärme

Hachborner Str. 7 a
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Uwe Hahn Heizungs- und Lüftungsbau - Solarthermie

Uwe Hahn Heizungs- und Lüftungsbau - Solarthermie

Leidenhofener Str. 5
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Ebsdorf - Zidek Heinrich Elektrotechnik

Zidek Heinrich Elektrotechnik

Bruchgasse 2 a
35085 Ebsdorfergrund - Ebsdorf

Solarfirma in Ebsdorfergrund - EnergieHof Mark Richter

EnergieHof Mark Richter

Mark Richter Zimmerplatz 1
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Ebsdorfergrund - Lutz Deubert Heizungs-, Solar- und Klimatechnik

Lutz Deubert Heizungs-, Solar- und Klimatechnik

Alte Landstraße 23
35085 Ebsdorfergrund

Solarfirma in Amöneburg-Mardorf - Peter Dörr Haustechnik - Solarthermie

Peter Dörr Haustechnik - Solarthermie

Neue Gasse 6
35287 Amöneburg-Mardorf

Solarfirma in Amöneburg - Walter Bornträger Heizung, Sanitär, Solaranlagen

Walter Bornträger Heizung, Sanitär, Solaranlagen

Hauptstraße 9
35287 Amöneburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Ebsdorfergrund (35085) Energiekosten sparen

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Prinzip meistens identisch, völlig egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten unmittelbar reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Ebsdorfergrund

Schätzungsweise 80 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teils extreme Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Ebsdorfergrund mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Grund diverser Programme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, allerdings die Kosten für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, ist eine Umorientierung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom wahrlich sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle ausgewiesenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Faktoren, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, das auf Ihre Erfordernisse angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Ebsdorfergrund erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Ebsdorfergrund zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus nützlich.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne sehr regelmäßig scheint. Dies ist gottlob keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Ebsdorfergrund: interessante Subvention für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer versierten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Module gewinnt weitaus mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

Derartig sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom lokalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Ebsdorfergrund unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Beltershausen-Frauenberg, Dreihausen, Ebsdorf, Hachborn, Heskem, Ilschhausen, Leidenhofen, Rauischholzhausen, Roßberg, Wermertshausen, Wittelsberg

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Ebsdorfergrund

Edgar Steih GbR
Gontershäuser Str. 17
35315 Homberg (Ohm)

Heinrich Brands Haustechnik
Burgblick 10
35043 Marburg-Moischt

Blum Haustechnik - Solarthermie
Im Froschwasser 3
35260 Stadtallendorf

Karl Bräuning Installation u. Heizungsbau
Unterstraße 5
35315 Homberg (Ohm)

Elektro-Hettche
Treis-Hohlstraße 38
35460 Staufenberg

Hans-Joachim Battenfeld Heizung - Sanitär - Solar
Goldbergstraße 30
35043 Marburg-Cappel

Dörr GmbH Haus-und Umwelttechnik
Zur Burgruine 12
35043 Marburg

auteos - Autarke Solarsysteme
Teichstraße 6
35274 Kirchhain

Staufenberger Anlagenbau GmbH
Großen-Busecker Str. 23
35460 Staufenberg

H.P.W. GmbH Elektro-Heizungen-Sanitäranlagen
Zu den Sandbeeten 11
35043 Marburg-Cappel

G. Kujus GmbH - solarthermische Anlagen
Im Rudert 6
35043 Marburg

Weitzel GmbH
Frankfurter Str. 42-44
35315 Homberg (Ohm)

Klimatechnik Gundlach GmbH & Co. KG Haus und Klimatechnik - Solarthermie
Dammweg 2
35043 Marburg-Gisselberg

Karl Lemmer Heizungsbau
Waldstr. 4
35096 Weimar (Lahn)

Leguan Energiesysteme, Thorsten Weyer e.K.
Frauenbergstraße 22
35039 Marburg

Immowerker GmbH
Frauenbergstraße 31
35039 Marburg

3U ENERGY AG
Frauenbergstraße 31-33
35039 Marburg

Heinrich Schweinsberger Klempnerei und Installation
An der Bach 18
35274 Kirchhain

S+R Maschinenbau GmbH - Solar Garten Shop
Bleidenröder Str. 11
35315 Homberg (Ohm)

Achim Haupt Sanitär Heizung Solarthermie
Marburger Str. 13
35096 Weimar-Wenkbach

Aqua Solar GmbH
Marburger Str. 20
35096 Weimar, Lahn

Dryden Aqua Deutschland GmbH - Solartechnik
Marburger Str. 20
35096 Weimar-Wenkbach

Strohal Anlagenbau - Solarthermie
Gartenstr. 23
35460 Staufenberg

Solaranlage in der Nähe: Amöneburg, Homberg (Ohm), Kirchhain, Reiskirchen, Weimar (Lahn), Marburg