Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Landkreis Nordwestmecklenburg

Bei der Durchführung der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für klassische Heizungsanlagen abgebaut oder viel mehr gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Landkreis Nordwestmecklenburg eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg macht sich keineswegs nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!


Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg steht für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "umweltschonend" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Landkreis Nordwestmecklenburg ist schnell und optimal planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom herstellen, werden hierfür noch belohnt und brauchen sich mitnichten darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Landkreis Nordwestmecklenburg

Annähernd 85 Prozent der Kosten verursachen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teils extreme Preisunterschiede resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg mieten. Obendrein kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Subventionsprogramme, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, allerdings die Angebotspreise für Solarmodule permanent sinken, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module und auch regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, was auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effektive Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Landkreis Nordwestmecklenburg

Für den Fall, dass Sie vornehmlich den produzierten Solarstrom gleich selber gebrauchen wollen, langt im Allgemeinen eine kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen. Stellen Sie hierbei einen Vergleich mit dem Durchschnittspreis des regionalen Stromversorgers an, kommt eine wesentliche Differenz mit Einsparpotenzial ans Tageslicht. Verfügen Sie dagegen über viel Platz auf dem Dach, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.

Bevor Sie der Anschaffung einer solchen Anlage zustimmen, sollten sie zumindest auch etwaige Nachteile überlegen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit voneinander ab. Sie sollten sich somit nicht blind auf eine voraussichtliche Jahresausbeute verlassen.

Wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den angefallenden Kosten für die Montage der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation geradewegs auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Gleich hier Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Städte in Landkreis Nordwestmecklenburg: Dorf Mecklenburg, Gadebusch, Grevesmühlen, Klütz, Lützow (Mecklenburg), Neuburg (Mecklenburg), Neukloster, Poel, Rehna, Schönberg/Mecklenburg, Wismar