Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Lützow (Mecklenburg) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Lützow (Mecklenburg)

Bei der Realisierung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Verdrängung von Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Von nun an werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen heruntergesetzt oder viel mehr außer Kraft gesetzt und zudem der Einsatz umweltschonender Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lützow (19209) (Mecklenburg) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lützow (Mecklenburg) macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Renditen erreichen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Lützow (Mecklenburg) erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Gadebusch - Nord Star UG

Nord Star UG

Mühlenstr. 24
19205 Gadebusch

Solarfirma in Schwerin - Dachdeckerei Klaus Brockelt Inh. Andreas Brockelt

Dachdeckerei Klaus Brockelt Inh. Andreas Brockelt

Siemensplatz 1
19057 Schwerin

Solarfirma in Klein Rogahn - Handwerker-Kollektiv.de

Handwerker-Kollektiv.de

Felix-Stillfried-Straße 20
19073 Klein Rogahn

Solarfirma in Schwerin - Oekokraft-MV GmbH

Oekokraft-MV GmbH

Lübecker Str. 270
19059 Schwerin

Solarfirma in Schwerin - Lewe Haustechnik Heizung Sanitär Solar

Lewe Haustechnik Heizung Sanitär Solar

Rogahner Str. 77
19061 Schwerin

Solarfirma in Alt Meteln - Ronald Braasch Heizung-Sanitär-Solar

Ronald Braasch Heizung-Sanitär-Solar

Eichenweg 1
19069 Alt Meteln

Solarfirma in Schwerin - SEG Solarprojekt-Entwicklungsgesellschaft mbH

SEG Solarprojekt-Entwicklungsgesellschaft mbH

Obotritenring 40
19053 Schwerin

Solarfirma in Schwerin - WEMAG AG

WEMAG AG

Obotritenring 40
19053 Schwerin

Solarfirma in Pampow - Heizung Sanitär Solar Lutz Börner

Heizung Sanitär Solar Lutz Börner

Bahnhofstraße 6
19075 Pampow

Solarfirma in Schwerin - J+A Solar GmbH & Co.KG

J+A Solar GmbH & Co.KG

Alexandrinenstr. 32
19055 Schwerin



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lützow (19209) (Mecklenburg) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle und auch Öl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Lützow (Mecklenburg) ist sicher und professionell planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz unproblematisch Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Lützow (Mecklenburg)

Rund 85 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise große Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Lützow (Mecklenburg) mieten. Obendrein kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise teurer werden, hingegen im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im groben Gesamtüberblick:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 140 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Gesichtspunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module oder auch regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, welches auf Ihre entsprechenden Ansprüche angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Lützow (Mecklenburg) erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Lützow (Mecklenburg) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder Satteldächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht sinnvoll für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Das ist allerdings keine wesentliche Prämisse.

Die Solarförderung in Lützow (Mecklenburg): ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn es gibt zwei Formen von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem fachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: selbst produzierter Ökostrom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen Solar-Module produziert wesentlich mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten sparen.

Dahingehend sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom hiesigen Stromversorger und den kommenden Preisanhebungen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Lützow (Mecklenburg) sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bendhof (19205), Kaeselow, Rosenow, Alt Meteln (19069), Ausbau, Böken, Grevenhagen, Hof Meteln, Moltenow, Neu Meteln, Brüsewitz (19071), Gottmannsförde, Groß Brütz, Herren Steinfeld, Cramonshagen (19071), Cramon, Nienmark, Dalberg-Wendelstorf (19071), Seefeld, Gottesgabe (19209) (bei Schwerin), Bergfeld, Groß Welzin, Klein Welzin, Rosenhagen, Grambow (19071) (bei Schwerin), Wodenhof (19073), Klein Trebbow (19069), Barner Stück, Groß Trebbow, Kirch Stück, Moorbrink, Lübstorf (19069), Neu Lübstorf, Rugensee, Wiligrad, Perlin (19209), Pingelshagen (19069), Pokrent (19205), Alt Pokrent, Meierei, Neuendorf, Schildetal (19209), Badow, Renzow, Söhring, Seehof (19069) (Mecklenburg), Hundorf, Zickhusen (19069), Drispeth, Zickhusen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lützow (Mecklenburg)

Albert Kühler Gas-Wasser-Heizung-Solartechnik
Zwölf Apostel 12
19243 Dreilützow

MAYA SOLAR
Apothekerstraße 02
19055 Schwerin

SEA Solar- & Elektroanlagenbau GmbH
Schloßstr. 1
19067 Leezen bei Schwerin

MEINE-SOLARRENTE.COM - TKtelemedia e.K.
Techiner Dorfstr. 5
19246 Zarrentin am Schaalsee

NordStar - Solaranlage, Photovoltaikanlage, Solarenergie, Solarstrom
Werdestraße 24
19055 Schwerin

Sanitz Verwaltung UG (haftungsbeschränkt) - Solartechnik-Anbieter
Walther-Rathenau-Straße 1
19055 Schwerin

Stechert Haustechnik - Solartechnik
Schloßgartenallee 2b
19061 Schwerin

BDM Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen GmbH - Solartechnik
Rudolf-Diesel-Straße 16
19061 Schwerin

Döhmer Solaranlagen
Am Tannenhof 51
19061 Schwerin

Vetter Solaranlagen und Elektroinstallation
Schloßstraße 1
19067 Leezen

Elsholt Heizungsbau -Sanitärinstallation -Solartechnik GmbH
Consrader Straße 6A
19086 Plate

Infra-Solar
Am Galgenberg 9
19067 Leezen

Wasmund & Rosenkranz Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Kolberger Straße 11
23909 Ratzeburg

Dachdeckermeister Michael Burmester
Kolberger Str. 14-16
23909 Ratzeburg

Michael Benecke Sanitäranlagen - Heizungsbau
Stettiner Str. 1
23909 Ratzeburg

Solaranlage in der Nähe: Gadebusch, Stralendorf, Grevesmühlen, Hagenow, Wittenburg, Rehna