Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Poel - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Poel

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist EU weit ein Verbot von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme eingeschränkt oder auch außer Kraft gesetzt und zudem die Verwendung umweltfreundlicher Heizsysteme intensiver honoriert. Unter den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Poel (23999) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Poel macht sich längst nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Poel einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Wismar - Hanse Solar Gmbh

Hanse Solar Gmbh

Auf dem Hohenfelde 1
23970 Wismar

Solarfirma in Wismar - GDT Solar Wismar

GDT Solar Wismar

Auf dem Hohenfelde 1
23970 Wismar

Solarfirma in Wismar - Solar BG Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

Solar BG Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

Lübsche Str. 10
23966 Wismar

Solarfirma in Wismar - Solar Deutschland eine Marke der Norddeutschen Elektrogroßhandels GmbH

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutschen Elektrogroßhandels GmbH

Amselweg 30
23970 Wismar

Solarfirma in Wismar - Solar-Fabrik Wismar GmbH

Solar-Fabrik Wismar GmbH

An der Westtangente 1
23966 Wismar

Solarfirma in Wismar - CS Wismar GmbH

CS Wismar GmbH

An der Westtangente 1
23966 Wismar

Solarfirma in Jörnstorf - Nordic Sun GmbH

Nordic Sun GmbH

Gewerbestr. 3 A
18233 Jörnstorf

Solarfirma in Neukloster - Kohrt Elektro & Gebäudetechnik Elektro-Notdienst

Kohrt Elektro & Gebäudetechnik Elektro-Notdienst

Hechtskuhl 20
23992 Neukloster

Solarfirma in Bernitt - PVbilliger.de

PVbilliger.de

Obere Dorfstraße 12
18246 Bernitt

Solarfirma in Warin - Norddeutsche Energiegemeinschaft eG

Norddeutsche Energiegemeinschaft eG

Am Markt 1
19417 Warin



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Poel (23999) Energiekosten sparen

Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Arbeitsweise zumeist gleich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten problemlos reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen dagegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einkünfte zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder das Warmwasser heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Poel

Rund 75 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Nicht zuletzt erhebliche Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2500 bis 4000 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen circa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Poel mieten. Hinzu kommen aber auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Hinsichtlich diverser Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, demgegenüber die Angebotspreise für PV-Anlagen preiswerter werden, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle ausgewiesenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Faktoren, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, welches auf Ihre Wünsche angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Poel erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Poel aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl sinnvoll.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig scheint. Das ist jedoch keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Poel: ansprechende finanzielle Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer rechnet sich Solarenergie, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem fachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine PV-Anlage bezahlt

Die benötigte Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich ferner aus den bezahlten Kosten für die Installation der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde aber ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Jetzt Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Am Schwarzen Busch, Brandenhusen, Fährdorf, Gollwitz, Kaltenhof, Kirchdorf (23999) (Poel), Neuhof, Niendorf, Oertzenhof, Seedorf, Timmendorf (23999) (Poel), Vorwerk, Wangern, Weitendorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Poel

Molinaris Dach-& Solartechnik GmbH
Dassower Str. 10
23942 Neuenhagen bei Grevesmühlen

Denkert Haustechnik - Solartechnik
Buerbarg 20
18209 Reddelich

Ronald Braasch Heizung-Sanitär-Solar
Eichenweg 1
19069 Alt Meteln

Mathias Wiesner Bäder-Solar-Heizung
An der B 105 4
23942 Dassow

Solar-concept-mitte GbR
Heiligenhäger Str. 15
18239 Satow

scm energy GmbH
Heiligenhäger Str. 15
18239 Satow

PV-Projekt Klein Bölkow Betreiber GmbH & Co. KG
Dorfmitte 2F
18239 Satow

Borrmann Solar UG (haftungsbeschränkt)
Heiligenhäger Str.
18239 Satow

Gebr. Balmer GbR Heizung/Sanitär/Solar
Dorfstraße 18
18246 Baumgarten

WIND-projekt GmbH & Co. 11. Betriebs-KG
Seestraße 71A
18211 Börgerende-Rethwisch

Solaranlage in der Nähe: Wismar, Dorf Mecklenburg, Neuburg (Mecklenburg), Neubukow, Klütz, Neukloster