Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Kreis Bergstraße - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Landkreis Bergstraße

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizanlagen reduziert beziehungsweise gestoppt und im Übrigen die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik umfassender honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Kreis Bergstraße eine bedeutsame Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kreis Bergstraße rentiert sich auf keinen Fall nur für Neubauten. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Profite erwirtschaften.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Kreis Bergstraße vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!


Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Kreis Bergstraße ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens gleich, vollkommen egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage und das Warmwasser verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Kreis Bergstraße

In etwa 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Auch große Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Kreis Bergstraße mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Angesichts verschiedener Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise erhöht werden, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom allemal vernünftig.

Die Kosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Kostenangebot, welches auf Ihre persönlichen Erfordernisse zugeschnitten ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Effiziente Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Kreis Bergstraße

Für den Fall, dass Sie den Hauptteil des generierten Solarstroms sofort eigenständig nutzen möchten, langt gewöhnlich eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Setzen Sie dies mit dem gewöhnlichen Strompreis des örtlichen Stromversorgers gleich, kommt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit ans Tageslicht. Haben Sie dagegen eine weitläufige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.

Im Vorfeld der Investition in eine solche Anlage, müssen sie auf jeden Fall auch mögliche Nachteile einberechnen. So unterscheidet sich etwa die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit und auch der jeweiligen Witterung. Sie sollten sich somit nicht voreilig auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Photovoltaik-Anlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen PV-Panels produziert deutlich mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewandt wurde. Mit einer PV-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten einsparen.

Derartig sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preissteigerungen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Kreis Bergstraße unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Städte in Landkreis Bergstraße: Bensheim, Biblis, Birkenau, Bürstadt, Fürth/Odenwald, Heppenheim/Bergstraße, Lampertheim, Lautertal/Odenwald, Lindenfels, Lorsch, Mörlenbach, Rimbach/Odenwald, Viernheim, Wald-Michelbach, Zwingenberg (Bergstraße)