Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Fürth (Odenwald) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Fürth/Odenwald

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist EU weit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Seither werden die Zuschüsse für klassische Heizungsanlagen minimiert bzw. außer Kraft gesetzt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme stärker belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Fürth (64658) (Odenwald) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Fürth (Odenwald) rentiert sich keinesfalls nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Fürth (Odenwald) vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Fürth/Odenwald - Elektrotechnik Unrath

Elektrotechnik Unrath

Wendelinusstraße 16
64658 Fürth/Odenwald

Solarfirma in Fürth - Edgar Jünger Haustechnik

Edgar Jünger Haustechnik

Am Sportpl. 2
64658 Fürth

Solarfirma in Fürth - H. Ludendorff GmbH - Großhandelspartner für Sanitär, Heizung, Solar

H. Ludendorff GmbH - Großhandelspartner für Sanitär, Heizung, Solar

Erbacher Straße 62
64658 Fürth

Solarfirma in Fürth/Odenwald - TOP-Installation Sanitär- und Heizung

TOP-Installation Sanitär- und Heizung

Erbacher Str. 102
64658 Fürth/Odenwald

Solarfirma in Fürth - Jäger GmbH

Jäger GmbH

Denkmalstraße 20
64658 Fürth

Solarfirma in Reichelsheim (Odenwald) - Spalt Markus Installations- und Heizungsbauerbetrieb

Spalt Markus Installations- und Heizungsbauerbetrieb

Sudetenstraße 8
64385 Reichelsheim (Odenwald)

Solarfirma in Reichelsheim - Twardoch Heizungs- u. Sanitärtechnik - Solarthermie

Twardoch Heizungs- u. Sanitärtechnik - Solarthermie

Alter Weg 38
64385 Reichelsheim

Solarfirma in Lindenfels - Hans Arras - Solarthermie

Hans Arras - Solarthermie

Nibelungenstr. 35
64678 Lindenfels

Solarfirma in Lindenfels - Necdet Ataman Elektro-Solaranlagen

Necdet Ataman Elektro-Solaranlagen

Nibelungenstrasse 57
64678 Lindenfels

Solarfirma in Reichelsheim - Aqua Solar Lust

Aqua Solar Lust

Darmstädter Str. 7
64385 Reichelsheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Fürth (64658) (Odenwald) steht für eine positive Öko-Bilanz

An erster Stelle ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Technik größtenteils identisch, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchste Energiesparpotenzial heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Aussicht auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder ebenfalls auch Gewinne zu erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Fürth (Odenwald)

Mit schätzungsweise 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen etwa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Fürth (Odenwald) mieten. Hinzu kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Hinsichtlich verschiedener Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichwohl Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, wiederum im gleichen Zeitraum die Preise für Photovoltaik-Anlagen erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, welches auf Ihre Erfordernisse angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Fürth (Odenwald) erfüllt sein?

In erster Linie müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Fürth (Odenwald) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und auch Flachdach montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht sinnvoll für klassische Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr cirka 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits sinnvoll.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Fürth (Odenwald): attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer macht sich Solarenergie bezahlt, denn es gibt zwei Formen von Zuschüssen: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt eine qualifizierte Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Solaranlage

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert schlichtweg aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde indessen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Photovoltaikanlage - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Altlechtern, Brombach, Ellenbach, Erlenbach, Fahrenbach, Kröckelbach, Krumbach, Linnenbach, Lörzenbach, Seidenbach, Steinbach, Weschnitz, Leberbach, Gumpener Kreuz (64385), Grasellenbach (64689), Gras-Ellenbach, Wahlen, Hammelbach, Litzelbach, Scharbach, Ober-Scharbach, Unter-Scharbach, Tromm

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Fürth/Odenwald

Philipp Unger GmbH
Beerfeldener Str. 70
69483 Wald-Michelbach-Affolterbach

Steinmann GmbH Solarthermie & Photovoltaik
Am Wetzel 3
69483 Wald-Michelbach-Affolterbach

Wolfgang Kühnel Heizung + Sanitär + Solar
Hauptstr. 93 a
64668 Rimbach - Zotzenbach

Klaus Reinhard Holzbau - Solartechnik
Adolf-Koch-Str. 10
69483 Wald-Michelbach

JUERGEN BERG - SOLAR-HEIZUNG-SANITAER
Hauptstr. 12
64646 Heppenheim

Gebäudetechnik Berg GmbH Solar-Sanitär-Heizung
Hauptstraße 12A
64646 Heppenheim (Bergstraße)

Energie & Haustechnik Beer GmbH
Adolf-Koch-Straße 8c
69483 Wald-Michelbach

Heizung Sanitär Schmitt GmbH - Solarthermie
Industriestr. 35
69509 Mörlenbach

Jacobi Gebäudetechnik
Im Lerchenklingen 3
69483 Wald-Michelbach

EDS-24 - Strom & GAS - Telekommunikation - Solar & Photovoltaik
Im Krappenklingen 11
69483 Wald-Michelbach

Georg Röth GmbH Heizungsbau - Solaranlagen
Schwalbengasse 27
69483 Wald-Michelbach

Hans Heinrich Berg Heizungsbau
Robert-Bosch-Straße 5
69509 Mörlenbach

Spalt GmbH Heizung - Sanitär - Solar
Siedlerweg 10 A
64407 Fränkisch-Crumbach

Huthmatik
In den Rosengärten 27
64711 Erbach

Herbert Spamer & Co. GmbH
Untergasse 25
69483 Wald-Michelbach

Ernst Krastel GmbH Solarthermie & Photovoltaik
Bahnhofstr. 107
69509 Mörlenbach-Weiher

Elmar Krotz Solartechnik
Birkenweg 6
69509 Mörlenbach

Elektro Heckmann GmbH - Photovoltaik-Anlagen
Werner-von-Siemens-Str. 12
64711 Erbach

Manfred Veith Elektroinstallationen
Carl-Benz-Str. 7
64711 Erbach

Elektro-Rech
Weinheimer Str. 3
69509 Mörlenbach

Solaranlage in der Nähe: Erbach/Odenwald, Reichelsheim/Odenwald, Stein/Mittelfranken, Lindenfels, Wald-Michelbach, Brensbach