Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Lorsch - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Lorsch

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für veraltete Heizungsanlagen abgebaut oder aber eingestellt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Lorsch (64653) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lorsch lohnt sich keineswegs nur für neu gebaute Häuser. Auf Grund der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus attraktive Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Lorsch erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Lorsch - solar & mobil GmbH

solar & mobil GmbH

Ludwig-Erhard-Str. 9
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - sgs-team GmbH Solar- und Photovoltaik-Reinigung

sgs-team GmbH Solar- und Photovoltaik-Reinigung

Hüttenfelder Straße 25a
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - SOLARFOCUS Deutschland GmbH

SOLARFOCUS Deutschland GmbH

Marie-Curie-Straße 14
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - PH-Heizungsbau Inh. Simon Helwig e.K. - Solarthermie

PH-Heizungsbau Inh. Simon Helwig e.K. - Solarthermie

Justus-Liebig-Straße 1a
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - Engel Sanitär- und Heizungstechnik GmbH - Solartechnik

Engel Sanitär- und Heizungstechnik GmbH - Solartechnik

Waldstr. 32a
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch-Seehof - Georg Schmitt GmbH Heizung & Sanitär - Solar

Georg Schmitt GmbH Heizung & Sanitär - Solar

Biengartenstr. 21
64653 Lorsch-Seehof

Solarfirma in Lorsch - Ofenloch GmbH

Ofenloch GmbH

Heinrichstraße 66
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - Peter Gündling

Peter Gündling

Landgrabenstraße 17
64653 Lorsch

Solarfirma in Lorsch - Ballmann Klima - Solar Installation

Ballmann Klima - Solar Installation

Biengartenstraße 39
64653 Lorsch

Solarfirma in Bensheim - Helmut Herbert GmbH & Co

Helmut Herbert GmbH & Co

Robert-Bosch-Str. 24
64625 Bensheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lorsch (64653) ist die Energiequelle der Zukunft

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens identisch, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder ferner auch Überschüsse zu erzielen. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Lorsch

Mit annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Auch beträchtliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Lorsch mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen indes auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, andererseits im gleichen Zeitraum die Angebotspreise für PV-Anlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom wahrlich Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie etwa Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels und regional abweichenden Kosten für die Installation und können darum nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, was auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Lorsch erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Lorsch zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig scheint. Dies ist jedoch keine zwangsläufige Voraussetzung.

Die Solarförderung in Lorsch: ansprechende Unterstützung für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Formen der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum Ihrer PV-Anlage

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, benennt man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lorsch

Karau Prüfservice GmbH
Odenwaldstr. 2
64646 Heppenheim

Franz Kladek Sanitär Heizung
Hunsrückstr. 5
64646 Heppenheim

Energietechnik Klein GmbH
Wiesenstraße 1 b
64625 Bensheim

Daum Heizung und Sanitär GmbH
Schwanheimer Str. 126a
64625 Bensheim

etechnic GmbH & Co. KG
Benzstraße 7
64646 Heppenheim

PBS Energie GmbH - Solare Energiesysteme
Benzstraße 7
64646 Heppenheim

Heizung u. Sanitär Horschler GmbH
Zeppelinstr. 8
64625 Bensheim

Keilmann Haustechnik GmbH
Lilienthalstr. 35 - 37
64625 Bensheim

sun4future GmbH
Kinzigstraße 30
64625 Bensheim

Krieger Installation und Solar
Zeppelinstr. 20
64625 Bensheim

Krumbein GmbH
Daimlerstr. 5
64646 Heppenheim

EMMVEE Photovoltaics GmbH Solarmodulenhersteller
Daimlerstr. 5
64646 Heppenheim

Jochum Heizung Sanitär Service GmbH
Lindberghstr. 21
64625 Bensheim

Robert Jeck Heizung Sanitär Solar
Kalterer Str. 29
64646 Heppenheim

Heizung-Sanitär-Solar Wagner Th.
Kaltererstr. 18
64646 Heppenheim (Bergstraße)

Karl J. Schuster GmbH
Schillerstr. 23
64646 Heppenheim

Hoffmann GmbH Sanitär-Heizung-Bäderstudio-Solarthermie
Heidelberger Str. 17
64625 Bensheim

Firma Georg Helfrich Heizung & Sanitär
Briefelstraße 6-8
64646 Heppenheim

SOLCARE GmbH
Darmstädter Str. 37
64646 Heppenheim

Elektrotechnik Jan Fronia
Udalrichstraße 7
64646 Heppenheim (Bergstraße)

Module24 GmbH & Co. KG
Großer Markt 7
64646 Heppenheim

Solarplus GbR
Am Erbach 2
64646 Heppenheim (Bergstraße)

Karl Heinz Koch Inh. Ralf Jährling
Zeppelinstraße 3
68642 Bürstadt

Energietechnik Böhler GmbH
Kleiststraße 4 
69514  Laudenbach 

Solaranlage in der Nähe: Heppenheim/Bergstraße, Bensheim, Zwingenberg (Bergstraße), Viernheim, Bürstadt, Hemsbach