Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Drei Gleichen - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Drei Gleichen

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Verbannung von Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seither werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizanlagen herabgesetzt oder auch außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Drei Gleichen (99869) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Drei Gleichen lohnt sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Drei Gleichen vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Drei Gleichen - Impegs Innovativer Glasbau und Solarsysteme e.K.

Impegs Innovativer Glasbau und Solarsysteme e.K.

Neudietendorfer Str. 39
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Dachprofi Solar & Gebäudetechnik GmbH

Dachprofi Solar & Gebäudetechnik GmbH

Das Steinfeld 15
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Martin Rose Photovoltaikanlage

Martin Rose Photovoltaikanlage

Ernst-Thälmann-Str. 25
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Syneta Photovoltaikanlagen & Service

Syneta Photovoltaikanlagen & Service

Backhausgasse 21a
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Peter Seyring Elektroinstallation

Peter Seyring Elektroinstallation

Mühlberger Str. 5A
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Elektro-Fuchs

Elektro-Fuchs

Hauptstraße 274 a
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Drei Gleichen - Kerbl GmbH & Co. KG

Kerbl GmbH & Co. KG

Mühlberger Str. 13
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Günthersleben-Wechmar - WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH

Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Solarfirma in Günthersleben-Wechmar - Hornschuh Solar GmbH

Hornschuh Solar GmbH

Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

Solarfirma in Amt Wachsenburg - Melle GmbH Thörey Dachbaustoffhandel Solartechnik

Melle GmbH Thörey Dachbaustoffhandel Solartechnik

Am Burgsteig
99334 Amt Wachsenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Drei Gleichen (99869) ist die Heizung der Zukunft

Sowie Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Unterschied zu Kohle oder Erdöl, "umweltfreundlich" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Drei Gleichen ist unkompliziert und fachgerecht planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie unproblematisch Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und brauchen sich keineswegs darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich unabhängiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Drei Gleichen

Mit etwa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Nicht zuletzt extreme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Drei Gleichen mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise sich verteuern, aber die Kosten für Solarmodule sinken, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 480,- €

  • Aufbau ca. 170 - 220,- € je kWp

Alle erfassten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenen Merkmalen, wie etwa Größe der Anlage, Art der verbauten Module und regional variierenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Drei Gleichen erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Drei Gleichen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Bestenfalls wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig strahlt. Das ist gottlob keine wesentliche Notwendigkeit.

Solarförderung in Drei Gleichen: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer rentiert sich Solarstrom, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Wann macht sich Ihre Solaranlage bezahlt

Die notwendige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation umgehend auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihre Photovoltaikanlage - Direkt hier Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen, Wandersleben

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Drei Gleichen

Masdar PV GmbH
Wolff-Knippenberg-Str. 4
99334 Amt Wachsenburg

Installations- und Heizungsbaumeister Jens Schweiger
Ziegeleigasse 13
99867 Gotha

Helmut Bartsch Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarenergie
Grüne Gasse 2a
99867 Gotha OT Siebleben

Michael Fialik Heizung Sanitär Solarthermie
Unterstraße 38
99867 Gotha

eEnergie Fachmarkt GmbH
Am Lützer Feld 10A
99310 Arnstadt

Bosch Solar Services GmbH
August-Broemel-Straße 6
99310 Arnstadt

Sunways Production GmbH
August-Broemel-Str. 8
99310 Arnstadt

Dille GmbH Sanitär Heizung Solar
Brückengasse 3A
99867 Gotha

Trautmann Pumpen- und Lüftungstechnik GmbH - Solarthermie
Alfred-Ley-Straße 4
99310 Arnstadt

ANTEC Solar GmbH
Emil-Paßburg-Straße 1
99310 Arnstadt

IBL-Installationsbau Läbe GmbH
Quenselstraße 15
99310 Arnstadt

az Energie - Ihr Photovoltaik Fachbetrieb
Auf dem Anger 12
99310 Arnstadt

Fetzke & Schneider GmbH
Friedrichstr. 26
99310 Arnstadt

Jörg Altenburg Elektroinstallation
Marktstraße 21
99310 Arnstadt

Rainbow Energy GmbH
Rankestraße 12
99310 Arnstadt

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik
Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben

Limprecht & Sohn GmbH
Seebergstraße 29
99867 Gotha

Richter und Sohn Heizung, Lüftung, Sanitär, Erneuerbare Energien
Hoflerstr. 18
99094 Erfurt

DSW Solar 10 GmbH & Co. KG
Oststraße 16
99867 Gotha

Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar
Johannisgasse 6
99885 Wölfis

Heizungs- und Sanitärtchnik Hoppe Gotha GmbH
Oskar-Gründler-Straße 4
99867 Gotha

KOGEP GmbH&Co Solar KG
Friemarer Str. 38
99867 Gotha

Solaranlage in der Nähe: Nesse-Apfelstädt, Günthersleben-Wechmar, Friemar, Amt Wachsenburg, Arnstadt, Ohrdruf