Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Günthersleben-Wechmar - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Günthersleben-Wechmar

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Abschaffung von Gas- und Ölheizungen angebahnt worden. Von nun an werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme eingegrenzt bzw. außer Kraft gesetzt und andererseits die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme umfangreicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Günthersleben-Wechmar (99869) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Günthersleben-Wechmar macht sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Angesichts der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein sehenswerte Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Günthersleben-Wechmar vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Günthersleben-Wechmar - WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH

Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Solarfirma in Günthersleben-Wechmar - Hornschuh Solar GmbH

Hornschuh Solar GmbH

Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

Solarfirma in Drei Gleichen - Elektro-Fuchs

Elektro-Fuchs

Hauptstraße 274 a
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Gotha - Michael Fialik Heizung Sanitär Solarthermie

Michael Fialik Heizung Sanitär Solarthermie

Unterstraße 38
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha OT Uelleben - Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben

Solarfirma in Gotha - Dille GmbH Sanitär Heizung Solar

Dille GmbH Sanitär Heizung Solar

Brückengasse 3A
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - Installations- und Heizungsbaumeister Jens Schweiger

Installations- und Heizungsbaumeister Jens Schweiger

Ziegeleigasse 13
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha OT Siebleben - Helmut Bartsch Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarenergie

Helmut Bartsch Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarenergie

Grüne Gasse 2a
99867 Gotha OT Siebleben

Solarfirma in Gotha - Limprecht & Sohn GmbH

Limprecht & Sohn GmbH

Seebergstraße 29
99867 Gotha

Solarfirma in Drei Gleichen - Dachprofi Solar & Gebäudetechnik GmbH

Dachprofi Solar & Gebäudetechnik GmbH

Das Steinfeld 15
99869 Drei Gleichen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Günthersleben-Wechmar (99869) ist die Energiequelle der Zukunft

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist gleich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten einfach senken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Günthersleben-Wechmar

Geschätzt 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Auch erhebliche Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Günthersleben-Wechmar mieten. Obendrein kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichwohl Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass bereits seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, aber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Investitionskosten pauschal veranschaulicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von diversen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Die effiziente Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Günthersleben-Wechmar

Wenn Sie vorwiegend den produzierten Solarstrom unmittelbar selber verbrauchen möchten, langt prinzipiell eine eher kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Stellt man hier einen Vergleich mit dem Durchschnittspreis des örtlichen Stromversorgers an, zeichnet sich eine ziemliche Differenz mit Einsparpotenzial ab. Verfügen Sie jedoch über viel Platz auf dem Dach, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Bevor Sie dem Erwerb in eine solche Anlage zustimmen, sollten sie auf alle Fälle auch etwaige Nachteile überlegen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung voneinander ab. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht blind auf eine errechnete Jahresausbeute verlassen.

Ab wann amortisiert sich Ihre Photovoltaikanlage

Die nötige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert unter anderem aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation geradewegs auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Direkt hier Angebot erhalten!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Gemeindeverwaltung für: Schwabhausen (99869) (Thüringen)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Günthersleben-Wechmar

Martin Rose Photovoltaikanlage
Ernst-Thälmann-Str. 25
99869 Drei Gleichen

DSW Solar 10 GmbH & Co. KG
Oststraße 16
99867 Gotha

Kerbl GmbH & Co. KG
Mühlberger Str. 13
99869 Drei Gleichen

Peter Seyring Elektroinstallation
Mühlberger Str. 5A
99869 Drei Gleichen

SystemTec GmbH
Cosmarstraße 3
99867 Gotha

BH - Ihr Bad und Heizungsspezialist GmbH
Fischgasse 3
99867 Gotha

KOGEP GmbH&Co Solar KG
Friemarer Str. 38
99867 Gotha

Lind Energieberatung - Sachverständigenbüro Heizung u. Solaranlagen
Waltershäuser Str. 36
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH
Emminghausstr. 11a
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Emminghausstraße 11a
99867 Gotha

ep.d GmbH
Kindleber Str. 55
99867 Gotha

Heizungs- und Sanitärtchnik Hoppe Gotha GmbH
Oskar-Gründler-Straße 4
99867 Gotha

Impegs Innovativer Glasbau und Solarsysteme e.K.
Neudietendorfer Str. 39
99869 Drei Gleichen

Syneta Photovoltaikanlagen & Service
Backhausgasse 21a
99869 Drei Gleichen

Markus Klarner Heizung-Sanitär-Lüftung e.K. - Solarthermie & Photovoltaik
Inselsbergstraße 118
99867 Gotha-Sundhausen

HTI Haus Technik GmbH Service
Goldbacher Straße 37
99867 Gotha

Elektro Beckhoff GmbH
Westfalenstr. 5
99885 Ohrdruf

Solaranlage in der Nähe: Drei Gleichen, Friemar, Gotha, Ohrdruf, Goldbach b. Gotha, Nesse-Apfelstädt