Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Friemar - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Friemar

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen beschränkt oder viel mehr eingestellt und zudem die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Friemar (99869) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Friemar macht sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansprechende Verdienste erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Friemar vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Gierstädt - Energieberatung u. Solartechnik Grüterich Heinz Dipl.Ing.

Energieberatung u. Solartechnik Grüterich Heinz Dipl.Ing.

Roter Berg 7
99100 Gierstädt

Solarfirma in Gotha OT Siebleben - Helmut Bartsch Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarenergie

Helmut Bartsch Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarenergie

Grüne Gasse 2a
99867 Gotha OT Siebleben

Solarfirma in Gotha - Installations- und Heizungsbaumeister Jens Schweiger

Installations- und Heizungsbaumeister Jens Schweiger

Ziegeleigasse 13
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - Heizungs- und Sanitärtchnik Hoppe Gotha GmbH

Heizungs- und Sanitärtchnik Hoppe Gotha GmbH

Oskar-Gründler-Straße 4
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - Michael Fialik Heizung Sanitär Solarthermie

Michael Fialik Heizung Sanitär Solarthermie

Unterstraße 38
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - Dille GmbH Sanitär Heizung Solar

Dille GmbH Sanitär Heizung Solar

Brückengasse 3A
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - ep.d GmbH

ep.d GmbH

Kindleber Str. 55
99867 Gotha

Solarfirma in Gotha - KOGEP GmbH&Co Solar KG

KOGEP GmbH&Co Solar KG

Friemarer Str. 38
99867 Gotha

Solarfirma in Drei Gleichen - Elektro-Fuchs

Elektro-Fuchs

Hauptstraße 274 a
99869 Drei Gleichen

Solarfirma in Gotha - DSW Solar 10 GmbH & Co. KG

DSW Solar 10 GmbH & Co. KG

Oststraße 16
99867 Gotha



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Friemar (99869) steht für eine positive Öko-Bilanz

An erster Stelle ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise zumeist gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche und das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Friemar

In etwa 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Zum Teil enorme Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch ca. 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Friemar mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass bereits seit Jahren die Strompreise rasant ansteigen, dagegen im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen sinken, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom wahrlich Sinn.

Die Anschaffungskosten im Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 100 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 380,- €

  • Aufbau ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Kriterien, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels oder aber regional abweichenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, welches auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Friemar erfüllt sein?

Zuallererst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Friemar aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind einfach zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie alljährlich etwa 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage schon zweckmäßig.

Idealerweise wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne gleichmäßig erscheint. Dies ist jedoch kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Friemar: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn letzten Endes gibt es zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen Solar-Module der Anlage übernimmt eine kompetente Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaikanlage

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert weitestgehend aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Anlage - Direkt hier Angebot erhalten!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bienstädt (99100), Eschenbergen, Molschleben, Nottleben (99192), Pferdingsleben, Tröchtelborn, Tüttleben, Zimmernsupra

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Friemar

Limprecht & Sohn GmbH
Seebergstraße 29
99867 Gotha

BH - Ihr Bad und Heizungsspezialist GmbH
Fischgasse 3
99867 Gotha

HTI Haus Technik GmbH Service
Goldbacher Straße 37
99867 Gotha

SystemTec GmbH
Cosmarstraße 3
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH
Emminghausstr. 11a
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Emminghausstraße 11a
99867 Gotha

Lind Energieberatung - Sachverständigenbüro Heizung u. Solaranlagen
Waltershäuser Str. 36
99867 Gotha

Impegs Innovativer Glasbau und Solarsysteme e.K.
Neudietendorfer Str. 39
99869 Drei Gleichen

Syneta Photovoltaikanlagen & Service
Backhausgasse 21a
99869 Drei Gleichen

SunTech-ElektroTeam Schmidt Holger
Ziehtor 1
99100 Gierstädt-Kleinfahner

Bau- & Vertrieb von Photovoltaikanlagen Markus Kästner GmbH
Am Parkpl. 4a
99869 Ballstädt

Hornschuh Solar GmbH
Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH
Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik
Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben

Peter Seyring Elektroinstallation
Mühlberger Str. 5A
99869 Drei Gleichen

Markus Klarner Heizung-Sanitär-Lüftung e.K. - Solarthermie & Photovoltaik
Inselsbergstraße 118
99867 Gotha-Sundhausen

Solaranlage in der Nähe: Günthersleben-Wechmar, Gotha, Goldbach b. Gotha, Drei Gleichen, Tonna, Nesse-Apfelstädt