Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Arnstadt - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Arnstadt

In Verbindung mit der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in ganz Europa eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme abgebaut oder aber außer Kraft gesetzt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Arnstadt (99310) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Arnstadt macht sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner ansehnliche Einnahmen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Arnstadt erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Arnstadt - Sunways Production GmbH

Sunways Production GmbH

August-Broemel-Str. 8
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - az Energie - Ihr Photovoltaik Fachbetrieb

az Energie - Ihr Photovoltaik Fachbetrieb

Auf dem Anger 12
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - Jörg Altenburg Elektroinstallation

Jörg Altenburg Elektroinstallation

Marktstraße 21
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - Rainbow Energy GmbH

Rainbow Energy GmbH

Rankestraße 12
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - Bosch Solar Services GmbH

Bosch Solar Services GmbH

August-Broemel-Straße 6
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - ANTEC Solar GmbH

ANTEC Solar GmbH

Emil-Paßburg-Straße 1
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - eEnergie Fachmarkt GmbH

eEnergie Fachmarkt GmbH

Am Lützer Feld 10A
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - IBL-Installationsbau Läbe GmbH

IBL-Installationsbau Läbe GmbH

Quenselstraße 15
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - Fetzke & Schneider GmbH

Fetzke & Schneider GmbH

Friedrichstr. 26
99310 Arnstadt

Solarfirma in Arnstadt - Trautmann Pumpen- und Lüftungstechnik GmbH - Solarthermie

Trautmann Pumpen- und Lüftungstechnik GmbH - Solarthermie

Alfred-Ley-Straße 4
99310 Arnstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Arnstadt (99310) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle, Gas oder auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Arnstadt ist problemlos und effektiv planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Arnstadt

Geschätzt 70 - 90 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Auch enorme Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Arnstadt mieten. Obendrein kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenfalls Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, dagegen die Anschaffungskosten für Solarpanels kontinuierlich sinken, macht eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenartigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional abweichenden Kosten für die Installation und können darum nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Angebot, was auf Ihre Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Arnstadt erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Arnstadt zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage schon sinnig.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne regelmäßig erscheint. Das ist aber keine unentbehrliche Bedingung.

Die Solarförderung in Arnstadt: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein qualifizierter Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Die nötige Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den angefallenden Kosten für den Betrieb der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Gleich hier Preise erhalten!

Um die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Angelhausen-Oberndorf, Branchewinda, Dannheim, Dosdorf, Espenfeld, Ettischleben, Görbitzhausen, Hausen (99310) (Arnstadt), Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda (Arnstadt), Rudisleben, Schmerfeld, Siegelbach, Wipfra, Plaue (99338), Kleinbreitenbach, Neusiß, Rippersroda, Angelroda (99338), Elgersburg (98716), Martinroda (98693)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Arnstadt

Masdar PV GmbH
Wolff-Knippenberg-Str. 4
99334 Amt Wachsenburg

Melle GmbH Thörey Dachbaustoffhandel Solartechnik
Am Burgsteig
99334 Amt Wachsenburg

Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.
Lindenanger 16
99310 Wipfratal

PHOTONIUS GmbH
Schieferstein 1
99326 Ilmtal

Kerbl GmbH & Co. KG
Mühlberger Str. 13
99869 Drei Gleichen

Martin Rose Photovoltaikanlage
Ernst-Thälmann-Str. 25
99869 Drei Gleichen

Dachprofi Solar & Gebäudetechnik GmbH
Das Steinfeld 15
99869 Drei Gleichen

Peter Seyring Elektroinstallation
Mühlberger Str. 5A
99869 Drei Gleichen

Richter und Sohn Heizung, Lüftung, Sanitär, Erneuerbare Energien
Hoflerstr. 18
99094 Erfurt

Solar Energy for Home
Zur Eicheleite 10
99334 Amt Wachsenburg

Peter Kreft GmbH Solar - Heizung - Bäder
Bornrand 1
99326 Stadtilm OT Griesheim

Syneta Photovoltaikanlagen & Service
Backhausgasse 21a
99869 Drei Gleichen

Impegs Innovativer Glasbau und Solarsysteme e.K.
Neudietendorfer Str. 39
99869 Drei Gleichen

Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar
Johannisgasse 6
99885 Wölfis

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH
Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Koch Hans-Joachim Heizungs- u. Sanitärmeister - Solar
Am Wolfsberg 5
98693 Ilmenau-Bücheloh

HSK Fachhandel für Haustechnik - Solartermie
Siedlung 18
99330 Geratal

Elektro-Fuchs
Hauptstraße 274 a
99869 Drei Gleichen

Hornschuh Solar GmbH
Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

Elektro Schönefeld GmbH & Co. KG
Dorfstraße 22
98693 Ilmenau OT Unterpörlitz

Kühnlenz GbR - Heizung - Sanitär - Solar
Siedlung 13
98693 Ilmenau-Unterpörlitz

Schramm GmbH Solar- und Haustechnik
Schulstr. 3
99331 Geraberg

Conzept Gebäudeservice GmbH
Stadtweg 28
98693 Ilmenau

Sinusstrom GmbH
Gustav-Weißkopf-Straße 4
99092 Erfurt

Ing. Burkhard Ullrich Solartechnik
Heinrich-Hertz-Str. 28
98693 Ilmenau

Solaranlage in der Nähe: Amt Wachsenburg, Nesse-Apfelstädt, Drei Gleichen, Ilmenau, Stadtilm, Erfurt