Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Westerkappeln - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Westerkappeln

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Seit dem werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizsysteme reduziert oder auch eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfänglicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Westerkappeln (49492) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Westerkappeln rentiert sich keineswegs nur für Neubauten. Durch die Option der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus attraktive Gewinne erzielen.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Westerkappeln erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Westerkappeln - Solar Energie Bierbaum

Solar Energie Bierbaum

Hanfriedenstr. 25
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - Elektro Jan Krischke

Elektro Jan Krischke

Wietkamp 3
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - Schemmel u. Kraus Inh. Jörg Kraus e.K. Sanitär-Heizung-Solar

Schemmel u. Kraus Inh. Jörg Kraus e.K. Sanitär-Heizung-Solar

Bullerteichstraße 22
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - EES GmbH

EES GmbH

Hagebaustraße 12
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - Feranova Service GmbH

Feranova Service GmbH

Industriestrasse 11
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - Lorenz Bausanierung - Solartechnik

Lorenz Bausanierung - Solartechnik

Mettener Straße 39
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - F. Grönemann  Sanitär-Heizung-Solar

F. Grönemann Sanitär-Heizung-Solar

Langenbrücker Str. 35
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Lotte - Müller Sanitär- und Heizungsanlagen GmbH

Müller Sanitär- und Heizungsanlagen GmbH

Torfkuhlenweg 34
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Astrane Solar IV GmbH & Co. Ohg

Astrane Solar IV GmbH & Co. Ohg

Hansaring 6
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Senger Dienstleistungen

Senger Dienstleistungen

Dahlienstr. 4
49504 Lotte



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Westerkappeln (49492) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Westerkappeln

So gut wie 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Weiterhin beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Westerkappeln mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Angesichts verschiedener Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solaranlagen günstiger werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom allemal Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Module und auch regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Kostenangebot, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Westerkappeln erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Westerkappeln aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder aber Flachdach montiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne überaus gleichmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sicht kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Westerkappeln: attraktive finanzielle Zulage für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn letzten Endes gibt es zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum einer PV-Anlage

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den angefallenden Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihr Projekt - Gleich hier Angebot erhalten!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Seeste, Osterbeck, Westerbeck, Metten, Düte, Sennlich, Handarpe, Hambüren, Lada, Ortfeld, Velpe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Westerkappeln

Dachteam Pollmeier & Sohn GmbH
Daimlerstraße 4a
49504 Lotte

LTW Lotte GmbH
Ibbenbürener Str. 2
49504 Lotte

Flake - Heizung, Sanitär, Solartechnik
Am Alten Sportplatz 28
49504 Lotte

Liekam Haustechnik GmbH - Solarwärmeanlagen
Heinrich-Hasemeier-Straße 8
49076 Osnabrück

Heitling Haustechnik GmbH
Westerkappelner Str. 62e
49497 Mettingen

Neyer Elektrotechnik
Westerkappelner Str. 62
49497 Mettingen

finKUs Energiemanagement GmbH & Co.KG
Im Felde 3
49076 Osnabrück

H.J. Büscher GmbH & Co. KG
Recker Str. 28
49497 Mettingen

Jenergy Business Ltd. Zweigniederlassung Deutschland
Otto-Hahn-Straße 1a
49134 Wallenhorst

OSBAU GmbH Co.KG
Schwenkestr. 6
49090 Osnabrück

PrimeSolar Solutions - Hauskraftwerke vom Profi
Klöcknerstr. 11
49090 Osnabrück

ALVALOG GmbH
Hakenbusch 1
49078 Osnabrück

AceFlex UG (haftungsbeschränkt)
Leyer Straße 6
49134 Wallenhorst

E.ON EnergieMobil - Solar-Lösungen
Große Str. 17
49134 Wallenhorst

Haustechnik Erpenbeck
Rheinstr. 119
49090 Osnabrück

TRÖBS SOLAR
Natruper Str. 134
49090 Osnabrück

Alfing Planung - Installation
Gildestraße 31
49477 Ibbenbüren

Bartelt.Solar GmbH
Laggenbecker Str. 210
49477 Ibbenbüren

Heinrich Altenhoff GmbH - Solaranlagen
Pagenstecherstraße 34
49090 Osnabrück

Ekonzept GmbH & Co. KG
Pagenstecherstraße 5
49090 Osnabrück

Rodermund, Heizung Sanitär Solar
Bergesanfang 8 A
49477 Ibbenbüren

Josef Engelbertz Elektromeister
Bramscher Str. 134 - 136
49088 Osnabrück

Solaranlage in der Nähe: Lotte, Mettingen, Neuenkirchen b. Bramsche, Hasbergen, Lengerich/Westfalen, Wallenhorst