Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Mettingen - Angebot für Solaranlage hier einholen

Solaranlagen in Mettingen

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen zu unterbinden, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Von nun an werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen reduziert oder nicht zuletzt außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik weitreichender honoriert. In der Kategorie der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Mettingen (49497) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mettingen rechnet sich keinesfalls nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Solarstrom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Mettingen einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Mettingen - Heitling Haustechnik GmbH

Heitling Haustechnik GmbH

Westerkappelner Str. 62e
49497 Mettingen

Solarfirma in Mettingen - H.J. Büscher GmbH & Co. KG

H.J. Büscher GmbH & Co. KG

Recker Str. 28
49497 Mettingen

Solarfirma in Mettingen - Neyer Elektrotechnik

Neyer Elektrotechnik

Westerkappelner Str. 62
49497 Mettingen

Solarfirma in Westerkappeln - F. Grönemann  Sanitär-Heizung-Solar

F. Grönemann Sanitär-Heizung-Solar

Langenbrücker Str. 35
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - Lorenz Bausanierung - Solartechnik

Lorenz Bausanierung - Solartechnik

Mettener Straße 39
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Ibbenbüren - Rodermund, Heizung Sanitär Solar

Rodermund, Heizung Sanitär Solar

Bergesanfang 8 A
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Bartelt.Solar GmbH

Bartelt.Solar GmbH

Laggenbecker Str. 210
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Alfing Planung - Installation

Alfing Planung - Installation

Gildestraße 31
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Große Str. 16
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Welltech Haustechnik

Welltech Haustechnik

Glücksburger Straße 41
49477 Ibbenbüren



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Mettingen (49497) Energiekosten sparen

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Verfahren zumeist identisch, völlig egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten einfach reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Gelegenheit auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche und das Warmwasser heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Mettingen

Mit etwa 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Mettingen mieten. Hinzu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, indes in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen immer wieder sinken, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom zweifelsohne sinnvoll.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 490,- €

  • Montage ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von unterschiedlichen Kriterien, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Panels oder auch regional variierenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, was auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Mettingen erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Mettingen aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach aufmontiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht geeignet für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne oft erscheint. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Mettingen: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Den erforderlichen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation umgehend auf im Durchschnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Photovoltaikanlage investieren - Direkt hier Preise einholen!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ambergen, Berentelg, Bruch, Höveringhausen, Katermuth, Lage, Muckhorst, Nierenburg, Nordhausen, Schlickelde, Wiehe, Wolfer

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mettingen

Brüwer GmbH & Co. KG
Am Mersch 1
49509 Recke

Schemmel u. Kraus Inh. Jörg Kraus e.K. Sanitär-Heizung-Solar
Bullerteichstraße 22
49492 Westerkappeln

Ingenieurbüro Karl F. Werner
Gravenhorster Str. 16
49477 Ibbenbüren

Solar Energie Bierbaum
Hanfriedenstr. 25
49492 Westerkappeln

Ehlting Heizung, Sanitär, Solar
Am Aaseebad 3
49479 Ibbenbüren

Busemeier Haustechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 48
49509 Recke

Elektro Göcke GmbH & Co. KG
Kirchstraße 22
49509 Recke

Helmig Haustechnik GmbH
Widukindstraße 7
49477 Ibbenbüren

Sideka Energietechnik GmbH
Talstraße 97
49479 Ibbenbüren

Giesecke energy GmbH
Wiesengrund 32
49509 Recke

Gosejohann Elektro Sanitär und Heizung
Homeyers Hof 7
49509 Recke

Instatech Meyer Gebäudetechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 18
49479 Ibbenbüren

Ahmann & Wirth GmbH
Gutenbergstraße 8a
49479 Ibbenbüren

Elektro Jan Krischke
Wietkamp 3
49492 Westerkappeln

H + H Solar GmbH & Co. KG
Roßlauer Str. 3
49479 Ibbenbüren

Elqon
Zum Esch 47
49479 Ibbenbüren

Feranova Service GmbH
Industriestrasse 11
49492 Westerkappeln

Watt fair Solarenergie Ibbenbüren GmbH&Co.KG
Wittenberger Str. 14
49479 Ibbenbüren

Solaranlage in der Nähe: Westerkappeln, Ibbenbüren, Recke, Neuenkirchen b. Bramsche, Lotte, Lengerich/Westfalen