Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Ibbenbüren - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Ibbenbüren

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Inzwischen werden die Fördermittel für klassische Heizanlagen zusammengestrichen oder viel mehr gestoppt und zugleich die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Ibbenbüren (49477, 49479) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Ibbenbüren rechnet sich keineswegs nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Ibbenbüren einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Ibbenbüren - Rodermund, Heizung Sanitär Solar

Rodermund, Heizung Sanitär Solar

Bergesanfang 8 A
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Große Str. 16
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Schrameyer GmbH & Co. KG

Schrameyer GmbH & Co. KG

An der Mieke 7
49479 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Alfing Planung - Installation

Alfing Planung - Installation

Gildestraße 31
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - H + H Solar GmbH & Co. KG

H + H Solar GmbH & Co. KG

Roßlauer Str. 3
49479 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Bartelt.Solar GmbH

Bartelt.Solar GmbH

Laggenbecker Str. 210
49477 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Watt fair Solarenergie Ibbenbüren GmbH&Co.KG

Watt fair Solarenergie Ibbenbüren GmbH&Co.KG

Wittenberger Str. 14
49479 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Ehlting Heizung, Sanitär, Solar

Ehlting Heizung, Sanitär, Solar

Am Aaseebad 3
49479 Ibbenbüren

Solarfirma in Ibbenbüren-Püsselbüren - Josef Heeke – Elektro Sanitär Heizung

Josef Heeke – Elektro Sanitär Heizung

Birkenallee 8
49479 Ibbenbüren-Püsselbüren

Solarfirma in Ibbenbüren - Welltech Haustechnik

Welltech Haustechnik

Glücksburger Straße 41
49477 Ibbenbüren



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Ibbenbüren (49477, 49479) Energiekosten einsparen

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise in der Regel identisch, ganz egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten geradewegs minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder gleichwohl auch Überschüsse zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Ibbenbüren

Ungefähr 80 - 90 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Auch erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Ibbenbüren mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 40-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise teurer werden, im Gegensatz dazu die Kosten für Photovoltaik-Anlagen erschwinglicher werden, ist eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 470,- €

  • Installation ca. 190 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von verschiedenen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Panels und auch regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Ibbenbüren erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Ibbenbüren aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach montiert werden. Andere Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits zweckmäßig.

Im Idealfall leben Sie auch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne wirklich gleichmäßig strahlt. Dies ist technisch kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Ibbenbüren: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer rentiert sich Solarenergie, weil es gibt zwei Arten der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation schlichtweg auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Gleich hier Preise vergleichen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Laggenbeck/Osterledde, Püsselbüren, Bockraden, Alstedde/Schafberg, Dickenberg, Dörenthe, Lehen/Schierloh, Uffeln, Tecklenburg (49545), Brochterbeck, Oberdorf, Niederdorf, Holthausen, Wallen-Lienen, Horstmersch, Ledde, Danebrock, Oberbauer, Wieck, Leeden, Loose, Oberberge

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Ibbenbüren

Instatech Meyer Gebäudetechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 18
49479 Ibbenbüren

Ingenieurbüro Karl F. Werner
Gravenhorster Str. 16
49477 Ibbenbüren

Helmig Haustechnik GmbH
Widukindstraße 7
49477 Ibbenbüren

Sideka Energietechnik GmbH
Talstraße 97
49479 Ibbenbüren

Elqon
Zum Esch 47
49479 Ibbenbüren

Patynek GmbH Haus und Gewerbetechnik Installationen
Junkendiek 17
49479 Ibbenbüren

Ahmann & Wirth GmbH
Gutenbergstraße 8a
49479 Ibbenbüren

KERKHOFF Gebäudetechnik GmbH
Münsterstraße 85
48477 Hörstel-Riesenbeck

Josef Beermann GmbH & Co. KG
Heinrich-Niemeyer-Straße 50
48477 Hörstel-Riesenbeck

H.J. Büscher GmbH & Co. KG
Recker Str. 28
49497 Mettingen

Heitling Haustechnik GmbH
Westerkappelner Str. 62e
49497 Mettingen

Neyer Elektrotechnik
Westerkappelner Str. 62
49497 Mettingen

F. Grönemann Sanitär-Heizung-Solar
Langenbrücker Str. 35
49492 Westerkappeln

Theile Heizung & Sanitär GmbH
Emsdettener Str. 193
48477 Hörstel

Lorenz Bausanierung - Solartechnik
Mettener Straße 39
49492 Westerkappeln

Elektro Göcke GmbH & Co. KG
Kirchstraße 22
49509 Recke

Nancy Nüße – Professionelle Glasreinigung - Reinigung von Photovoltaikanlagen
Holtkamp 21
48477 Hörstel

Elektro Egelkamp
Bahnhofstraße 21
48477 Hörstel

Stefan Egelkamp Sanitär Heizung Bauklempnerei
Ostenwalder Straße 7
48477 Hörstel

Brüwer GmbH & Co. KG
Am Mersch 1
49509 Recke

Giesecke energy GmbH
Wiesengrund 32
49509 Recke

Gerdes Sanitär - Heizungs- und Klimatechnik GmbH
Kreimershoek 9
48477 Hörstel

Busemeier Haustechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 48
49509 Recke

Köster Energie GmbH
Benzstr. 21
48369 Saerbeck

Feranova Service GmbH
Industriestrasse 11
49492 Westerkappeln

Gosejohann Elektro Sanitär und Heizung
Homeyers Hof 7
49509 Recke

Besi Solar GmbH
Kupferstraße 13
48496 Hopsten

EES GmbH
Hagebaustraße 12
49492 Westerkappeln

Schemmel u. Kraus Inh. Jörg Kraus e.K. Sanitär-Heizung-Solar
Bullerteichstraße 22
49492 Westerkappeln

Markus Exeler Installateur- und Heizungsbauermeister
Hagenortstraße 40
48477 Hörstel

Green Mile PV
Färberstr. 35
48369 Saerbeck

Solar Energie Bierbaum
Hanfriedenstr. 25
49492 Westerkappeln

Solaranlage in der Nähe: Recke, Mettingen, Hörstel, Lotte, Westerkappeln, Lengerich/Westfalen