Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Lotte (Westfalen) - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Lotte

Bei der Verwirklichung der Energiewende, um Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen zu verhindern, ist in ganz Europa eine Verdrängung von Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Fortan werden die Fördermittel für klassische Heizanlagen beschränkt oder aber gestoppt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfangreicher belohnt. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lotte (49504) (Westfalen) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lotte (Westfalen) macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner gute Einnahmen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Lotte (Westfalen) erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Lotte - Flake - Heizung, Sanitär, Solartechnik

Flake - Heizung, Sanitär, Solartechnik

Am Alten Sportplatz 28
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Senger Dienstleistungen

Senger Dienstleistungen

Dahlienstr. 4
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Dachteam Pollmeier & Sohn GmbH

Dachteam Pollmeier & Sohn GmbH

Daimlerstraße 4a
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Müller Sanitär- und Heizungsanlagen GmbH

Müller Sanitär- und Heizungsanlagen GmbH

Torfkuhlenweg 34
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - Astrane Solar IV GmbH & Co. Ohg

Astrane Solar IV GmbH & Co. Ohg

Hansaring 6
49504 Lotte

Solarfirma in Lotte - LTW Lotte GmbH

LTW Lotte GmbH

Ibbenbürener Str. 2
49504 Lotte

Solarfirma in Osnabrück - Liekam Haustechnik GmbH - Solarwärmeanlagen

Liekam Haustechnik GmbH - Solarwärmeanlagen

Heinrich-Hasemeier-Straße 8
49076 Osnabrück

Solarfirma in Westerkappeln - Elektro Jan Krischke

Elektro Jan Krischke

Wietkamp 3
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Westerkappeln - EES GmbH

EES GmbH

Hagebaustraße 12
49492 Westerkappeln

Solarfirma in Osnabrück - finKUs Energiemanagement GmbH & Co.KG

finKUs Energiemanagement GmbH & Co.KG

Im Felde 3
49076 Osnabrück



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Lotte (49504) (Westfalen) Energiekosten einsparen

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwendbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Unterschied zu Kohle, Gas oder Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Lotte (Westfalen) ist schnell und gut planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom produzieren, werden hierfür noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Lotte (Westfalen)

Annähernd 75 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Nicht zuletzt beträchtliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Lotte (Westfalen) mieten. Dazu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Grund verschiedener Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung ebenfalls Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass bereits seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, im Unterschied dazu im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels bezahlbarer werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, abhängig von der Größe ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 350,- €

  • Montage ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels und regional schwankenden Preisen für die Montage und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Angebot, welches auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Lotte (Westfalen) erfüllt sein?

Vordergründig sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Lotte (Westfalen) zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder Flachdach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens cirka 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Dies ist zum Glück kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Lotte (Westfalen): attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Hauseigentümer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schlussendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rechnet sich Ihre PV-Anlage

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert schlichtweg aus den investierten Beträgen für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde indessen ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihr Vorhaben - Direkt hier Preise vergleichen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Büren, Halen, Wersen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lotte

Feranova Service GmbH
Industriestrasse 11
49492 Westerkappeln

Solar Energie Bierbaum
Hanfriedenstr. 25
49492 Westerkappeln

Schemmel u. Kraus Inh. Jörg Kraus e.K. Sanitär-Heizung-Solar
Bullerteichstraße 22
49492 Westerkappeln

ALVALOG GmbH
Hakenbusch 1
49078 Osnabrück

OSBAU GmbH Co.KG
Schwenkestr. 6
49090 Osnabrück

Lorenz Bausanierung - Solartechnik
Mettener Straße 39
49492 Westerkappeln

PrimeSolar Solutions - Hauskraftwerke vom Profi
Klöcknerstr. 11
49090 Osnabrück

F. Grönemann Sanitär-Heizung-Solar
Langenbrücker Str. 35
49492 Westerkappeln

TRÖBS SOLAR
Natruper Str. 134
49090 Osnabrück

Haustechnik Erpenbeck
Rheinstr. 119
49090 Osnabrück

Heinrich Altenhoff GmbH - Solaranlagen
Pagenstecherstraße 34
49090 Osnabrück

Ekonzept GmbH & Co. KG
Pagenstecherstraße 5
49090 Osnabrück

Enveco Osnabrück GmbH & Co.KG
Nobbenburger Straße 12
49076 Osnabrück

Wilhelm Ahlers GmbH & Co. KG
Hafenstraße 3
49090 Osnabrück

Müller & Mylius Wärmetechnik u. Solaranlagen
Hansastraße 40
49090 Osnabrück

Wamhoff-Sanitärtechnik GmbH & Co. KG
Große Gildewart 4
49074 Osnabrück

Josef Engelbertz Elektromeister
Bramscher Str. 134 - 136
49088 Osnabrück

deag Energie GmbH & Co. fünfzehnte KG
Hakenstr. 20
49074 Osnabrück

Oeverhaus GmbH
Am Wulfter Turm 9
49082 Osnabrück

HagerEnergy GmbH
Karlstraße 5
49074 Osnabrück

Robbers & Co Solaranlagenbau
Klusstr. 11
49074 Osnabrück

Solaranlage in der Nähe: Hasbergen, Westerkappeln, Osnabrück, Hagen am Teutoburger Wald, Lengerich/Westfalen, Wallenhorst