Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Tambach-Dietharz - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Tambach-Dietharz/Thüringer Wald

Mit Bezug auf die Energiewende, um Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungen besiegelt worden. Nunmehr werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizanlagen minimiert bzw. außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Nutzung umweltschonender Heizungstechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Tambach-Dietharz (99897) eine wesentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preisgünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Tambach-Dietharz rentiert sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansprechende Renditen erwirtschaften.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Tambach-Dietharz einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Fuchsbergstr. 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Lutherstraße 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Ohrdruf OT Gräfenhain - Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Hauptstr. 31
99885 Ohrdruf OT Gräfenhain

Solarfirma in Friedrichroda - HLS Fuchs

HLS Fuchs

Bäckergasse 15 a
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Schmalkalder Straße 22
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Schmalkalder Straße 5
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Ernstroda - Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Feldstraße 5
99894 Ernstroda

Solarfirma in Ohrdruf - Elektro Beckhoff GmbH

Elektro Beckhoff GmbH

Westfalenstr. 5
99885 Ohrdruf

Solarfirma in Floh-Seligenthal - Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen

Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen

Alte Gasse 7
98593 Floh-Seligenthal

Solarfirma in Floh-Seligenthal - SKK Nord Vertriebs GmbH

SKK Nord Vertriebs GmbH

Friedrichrodaer Str. 8
98593 Floh-Seligenthal



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Tambach-Dietharz (99897) ist die Energiequelle der Zukunft

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Prinzip meist einheitlich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder ferner auch Einnahmen erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Tambach-Dietharz

Mit etwa 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Auch erhebliche Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Tambach-Dietharz mieten. Obendrein kommen aber auch laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder die Miete eines Einspeisezählers um die 40-70,- € im Jahr sein. Durch diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, jedoch die Preise für PV-Anlagen bezahlbarer werden, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom in jedem Fall sinnvoll.

Zusammenfassung über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 450,- €

  • Aufbau ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von diversen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und regional abweichenden Preisen für die Installation und können daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Tambach-Dietharz erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Tambach-Dietharz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht geeignet für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Unter idealen Umständen leben Sie in einem Gebiet, wo die Sonne oft scheint. Dies ist technisch kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Tambach-Dietharz: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schließlich gibt es zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die nötige Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den investierten Beträgen für den Aufbau der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Gleich hier Angebot vergleichen!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Tambach-Dietharz/Thüringer Wald

Ralf Hoffmann Heizung und Bad - Solaranlagen
Arzbergstraße 84
98587 Steinbach-Hallenberg

Stefan Förster Heizung-Sanitär-Klempnerei - Solarthermie
Rathausplatz 5
98587 Steinbach-Hallenberg

Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar
Johannisgasse 6
99885 Wölfis

Andreas Eisenacher Elektroinstallationen
Gothaer Str. 23
98574 Schmalkalden

J&K Solarenergie Thüringen UG (hb) & Co.KG
Inselsbergstraße 95A
Inselsbergstraße 95A Bad Tabarz

Pro Energie-Solar UG (haftungsbeschränkt)
Allendestr. 68
98574 Schmalkalden

Seiboth Jürgen Elektro
Fichtestraße 7
99880 Waltershausen

Baumhämmel Haustechnik GmbH & Co. KG - Solarthermie
Bernsbachstraße 58
98596 Brotterode-Trusetal

Rudolph Haustechnik GmbH + Co. KG
Rosenhohle 15
98587 Steinbach-Hallenberg

maxx solar & energie GmbH & Co. KG
Eisenacher Landstr. 26 A
99880 Waltershausen

Elektro-Fuchs
Zur Krücke 9
98596 Brotterode-Trusetal

Kettner Dachdecker GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Rückersberg 41
98574 Schmalkalden

EBS Dachdecker GmbH - Solar- und Fotovoltaik
Im Erlich 4
98587 Steinbach-Hallenberg

HSK Fachhandel für Haustechnik - Solartermie
Siedlung 18
99330 Geratal

Elektro Baumann Antennen-, Satelliten- u. Solartechnik
Breitenberger Weg 12
98547 Viernau

Haustechnik Kissig
Trifthohle 8
98596 Brotterode-Trusetal

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik
Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben

Solaranlage in der Nähe: Georgenthal/Thüringer Wald, Leinatal, Friedrichroda, Steinbach-Hallenberg, Ohrdruf, Waltershausen