Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Leinatal - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Leinatal

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für klassische Heizanlagen heruntergeschraubt oder viel mehr gestoppt und des Weiteren die Verwendung umweltschonender Heiztechnik stärker honoriert. In der Rubrik der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Leinatal (99894) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kosteneffektiver als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Leinatal lohnt sich nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Leinatal einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Ernstroda - Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Feldstraße 5
99894 Ernstroda

Solarfirma in Friedrichroda - HLS Fuchs

HLS Fuchs

Bäckergasse 15 a
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Schmalkalder Straße 5
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Schmalkalder Straße 22
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Ohrdruf - Elektro Beckhoff GmbH

Elektro Beckhoff GmbH

Westfalenstr. 5
99885 Ohrdruf

Solarfirma in Ohrdruf OT Gräfenhain - Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Hauptstr. 31
99885 Ohrdruf OT Gräfenhain

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Fuchsbergstr. 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Lutherstraße 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Waltershausen - maxx solar & energie GmbH & Co. KG

maxx solar & energie GmbH & Co. KG

Eisenacher Landstr. 26 A
99880 Waltershausen

Solarfirma in Gotha OT Uelleben - Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Leinatal (99894) steht für eine positive Umweltbilanz

Sofern Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine sehr positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Verhältnis zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Leinatal ist problemlos und optimal planbar. Mit Ihrer persönlichen Solarstromanlage können Sie reinen Ökostrom erzeugen, werden hierfür auch noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum deutlich unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Leinatal

Mit vielleicht 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Zum Teil große Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch rund 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Leinatal mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichfalls Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

In Anbetracht der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, im Gegensatz dazu die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom wahrlich sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 400,- €

  • Installationskosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von verschiedenartigen Rahmenbedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, das auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Leinatal erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Leinatal aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie zudem noch in einer Umgebung, in der die Sonne regelmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Leinatal: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für etliche Hausbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine kompetente Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine hundertprozentig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der einzelnen PV-Panels produziert längst mehr Energie, als für seine Produktion aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und entsprechendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber gewöhnlichen Stromkosten.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger vom örtlichen Stromanbieter und den künftigen Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Leinatal unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindeteile: Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, Gospiteroda, Leina, Schönau vor dem Walde, Wipperoda

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Leinatal

Seiboth Jürgen Elektro
Fichtestraße 7
99880 Waltershausen

Markus Klarner Heizung-Sanitär-Lüftung e.K. - Solarthermie & Photovoltaik
Inselsbergstraße 118
99867 Gotha-Sundhausen

J&K Solarenergie Thüringen UG (hb) & Co.KG
Inselsbergstraße 95A
Inselsbergstraße 95A Bad Tabarz

Lind Energieberatung - Sachverständigenbüro Heizung u. Solaranlagen
Waltershäuser Str. 36
99867 Gotha

SystemTec GmbH
Cosmarstraße 3
99867 Gotha

Hornschuh Solar GmbH
Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH
Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Andreas Widder GmbH
Emminghausstr. 11a
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Emminghausstraße 11a
99867 Gotha

Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar
Johannisgasse 6
99885 Wölfis

Limprecht & Sohn GmbH
Seebergstraße 29
99867 Gotha

BH - Ihr Bad und Heizungsspezialist GmbH
Fischgasse 3
99867 Gotha

DSW Solar 10 GmbH & Co. KG
Oststraße 16
99867 Gotha

HTI Haus Technik GmbH Service
Goldbacher Straße 37
99867 Gotha

Dille GmbH Sanitär Heizung Solar
Brückengasse 3A
99867 Gotha

Solaranlage in der Nähe: Georgenthal/Thüringer Wald, Friedrichroda, Tambach-Dietharz/Thüringer Wald, Ohrdruf, Waltershausen, Hörsel