Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Georgenthal - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Georgenthal/Thüringer Wald

In Verbindung mit der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für konventionelle Heizungsanlagen zurückgefahren bzw. außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme intensiver honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Georgenthal (99887) eine zentrale Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Georgenthal macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Renditen umsetzen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Georgenthal erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Ohrdruf OT Gräfenhain - Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Elektro Rudolph GmbH - Photovoltaikanlagen

Hauptstr. 31
99885 Ohrdruf OT Gräfenhain

Solarfirma in Ohrdruf - Elektro Beckhoff GmbH

Elektro Beckhoff GmbH

Westfalenstr. 5
99885 Ohrdruf

Solarfirma in Ernstroda - Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Schieck Aqua-Tec GmbH - Solaranlagen

Feldstraße 5
99894 Ernstroda

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie

Fuchsbergstr. 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Tambach-Dietharz - Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG

Lutherstraße 2
99897 Tambach-Dietharz

Solarfirma in Friedrichroda - HLS Fuchs

HLS Fuchs

Bäckergasse 15 a
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke

Schmalkalder Straße 5
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Friedrichroda - Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher

Schmalkalder Straße 22
99894 Friedrichroda

Solarfirma in Wölfis - Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar

Hans Löhr Ing.Büro für Heizung, Solar

Johannisgasse 6
99885 Wölfis

Solarfirma in Gotha OT Uelleben - Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Georg Jakob Bad Energiesysteme Solartechnik

Obertor 10
99867 Gotha OT Uelleben



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Georgenthal (99887) ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Technik größtenteils identisch, es ist nicht von maßgeblich ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher stellen das höchste Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Gewinne erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder das Warmwasser nutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Georgenthal

Mit annähernd 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teils große Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen etwa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Georgenthal mieten. Dazu kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass aktuell seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, demgegenüber im gleichen Zeitraum die Angebotspreise für Solaranlagen bezahlbarer werden, ist eine Erneuerung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Gesichtspunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module oder regional abweichenden Kosten für den Aufbau und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, was auf Ihre Anforderung angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Georgenthal erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Georgenthal aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht nutzbar für konventionelle Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Idealerweise wohnen Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne überaus gleichmäßig erscheint. Das ist allerdings kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Georgenthal: attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarenergie aus, denn schließlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und obendrein die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein kompetenter Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: die Umweltbilanz spricht für sich

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes separate PV-Panel erzeugt bedeutend mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % Ihrer jährlichen Stromkosten.

Demnach machen Sie sich unabhängiger von Ihrem regionalen Stromanbieter und den künftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Georgenthal sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Emleben (99869), Wannigsroda, Herrenhof (99887), Hohenkirchen (Thüringen), Petriroda

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Georgenthal/Thüringer Wald

Markus Klarner Heizung-Sanitär-Lüftung e.K. - Solarthermie & Photovoltaik
Inselsbergstraße 118
99867 Gotha-Sundhausen

maxx solar & energie GmbH & Co. KG
Eisenacher Landstr. 26 A
99880 Waltershausen

Seiboth Jürgen Elektro
Fichtestraße 7
99880 Waltershausen

WSA Wechmarer Solar Anlagen GmbH
Erfurter Landstr. 22
99869 Günthersleben-Wechmar

Hornschuh Solar GmbH
Seebergstraße 20
99869 Günthersleben-Wechmar

Martin Rose Photovoltaikanlage
Ernst-Thälmann-Str. 25
99869 Drei Gleichen

J&K Solarenergie Thüringen UG (hb) & Co.KG
Inselsbergstraße 95A
Inselsbergstraße 95A Bad Tabarz

Lind Energieberatung - Sachverständigenbüro Heizung u. Solaranlagen
Waltershäuser Str. 36
99867 Gotha

SystemTec GmbH
Cosmarstraße 3
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH
Emminghausstr. 11a
99867 Gotha

Andreas Widder GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Emminghausstraße 11a
99867 Gotha

Limprecht & Sohn GmbH
Seebergstraße 29
99867 Gotha

Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen
Alte Gasse 7
98593 Floh-Seligenthal

BH - Ihr Bad und Heizungsspezialist GmbH
Fischgasse 3
99867 Gotha

HSK Fachhandel für Haustechnik - Solartermie
Siedlung 18
99330 Geratal

Solaranlage in der Nähe: Leinatal, Ohrdruf, Tambach-Dietharz/Thüringer Wald, Friedrichroda, Goldbach b. Gotha, Gotha