Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Steinbach-Hallenberg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Steinbach-Hallenberg

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen geschmälert oder aber außer Kraft gesetzt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfangreicher belohnt. In der Rubrik der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Steinbach-Hallenberg (98587) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Steinbach-Hallenberg macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus erfreuliche Gewinne erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Steinbach-Hallenberg vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Steinbach-Hallenberg - Stefan Förster Heizung-Sanitär-Klempnerei - Solarthermie

Stefan Förster Heizung-Sanitär-Klempnerei - Solarthermie

Rathausplatz 5
98587 Steinbach-Hallenberg

Solarfirma in Steinbach-Hallenberg - Rudolph Haustechnik GmbH + Co. KG

Rudolph Haustechnik GmbH + Co. KG

Rosenhohle 15
98587 Steinbach-Hallenberg

Solarfirma in Steinbach-Hallenberg - Ralf Hoffmann Heizung und Bad - Solaranlagen

Ralf Hoffmann Heizung und Bad - Solaranlagen

Arzbergstraße 84
98587 Steinbach-Hallenberg

Solarfirma in Steinbach-Hallenberg - EBS Dachdecker GmbH - Solar- und Fotovoltaik

EBS Dachdecker GmbH - Solar- und Fotovoltaik

Im Erlich 4
98587 Steinbach-Hallenberg

Solarfirma in Viernau - Elektro Baumann Antennen-, Satelliten- u. Solartechnik

Elektro Baumann Antennen-, Satelliten- u. Solartechnik

Breitenberger Weg 12
98547 Viernau

Solarfirma in Schmalkalden - Pro Energie-Solar UG (haftungsbeschränkt)

Pro Energie-Solar UG (haftungsbeschränkt)

Allendestr. 68
98574 Schmalkalden

Solarfirma in Benshausen - Sonnenhandwerker GmbH

Sonnenhandwerker GmbH

Aschenhofstraße 9A
98554 Benshausen

Solarfirma in Zella-Mehlis - Christoph Sonntag Gas - Heizung - Wasser - Solar

Christoph Sonntag Gas - Heizung - Wasser - Solar

Reißmannstraße 31
98544 Zella-Mehlis

Solarfirma in Schmalkalden - Kettner Dachdecker GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Kettner Dachdecker GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Rückersberg 41
98574 Schmalkalden

Solarfirma in Schmalkalden - Andreas Eisenacher Elektroinstallationen

Andreas Eisenacher Elektroinstallationen

Gothaer Str. 23
98574 Schmalkalden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Steinbach-Hallenberg (98587) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise größtenteils einheitlich, vollkommen egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder das Warmwasser heranziehen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Steinbach-Hallenberg

Geschätzt 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil extreme Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Steinbach-Hallenberg mieten. Dazu kommen gleichfalls alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 50,- € im Jahr sein. Angesichts verschiedener Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solarpanels preiswerter werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom gewiss sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 480,- €

  • Installation ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von allerhand Eckpunkten, wie Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Panels und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Preisangebot, was auf Ihre Begebenheiten zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Steinbach-Hallenberg erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Steinbach-Hallenberg aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind einfach nicht geeignet für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls leben Sie in einer Region von Deutschland, in der die Sonne wirklich gleichmäßig erscheint. Dies ist aus technischer Sicht kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Steinbach-Hallenberg: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Den notwendigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, bezeichnet man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Jetzt Preise einholen!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Haselgrund, Altersbach, Bermbach (98587) (Steinbach-Hallenberg), Oberschönau (98587), Rotterode, Unterschönau, Viernau (98547)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Steinbach-Hallenberg

Böhm Solar Equipment Technology GmbH
Böhmstraße 1
98544 Zella-Mehlis

Europa-Dach Ltd. Dachdeckermeister Andreas Schmuck - Solaranlagen
Magnus-Poser-Straße 70
98544 Zella-Mehlis

Uli Schäder Installateur - Solartechnik
Talstraße 81
98544 Zella-Mehlis

Elektro-Dienst GmbH Zella-Mehlis - Photovoltaik & Speicherlösungen
Forstgasse 29
98544 Zella-Mehlis

MSW via Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Forstgasse 27
98544 Zella-Mehlis

Meisterfachbetrieb Falk Hengelhaupt - Umwelt- und Solatechnik
Steinigte Äcker 15
98544 Zella-Mehlis

Haus- & Umwelttechnik Peter Messer
Schöne Aussicht 2
98544 Zella-Mehlis

Schönbrunn Haus- und Umwelttechnik GmbH
Kasseler Str. 70
98574 Schmalkalden

MR BES Elektroanlagen UG (haftungsbeschränkt)
Rennsteigstraße 2
98544 Zella-Mehlis

Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG
Lutherstraße 2
99897 Tambach-Dietharz

Elektro Peter
Hauptstraße 29
98574 Schmalkalden

Nöhrhoff e. K. Heizungsmodernisierung & Solarthermie
Fuchsbergstr. 2
99897 Tambach-Dietharz

SKK Nord Vertriebs GmbH
Friedrichrodaer Str. 8
98593 Floh-Seligenthal

JS Haustechnik - Umwelt- und Solartechnik
Johann-Sebastian-Bach-Straße 18
98529 Suhl

AUMA-TEC Ausbau-, Umwelt- und Anlagen-Technik GmbH
Auenstraße 17
98529 Suhl

Ehrhardt Solar Suhl GmbH & Co. KG
Auenstraße 3-5
98529 Suhl

Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen
Alte Gasse 7
98593 Floh-Seligenthal

Creative Solar Solutions GmbH & Co. KG
Albert-Schilling-Straße 12
98529 Suhl

KREASOL - Kreative Solartechnik Bauer UG
Albert-Schilling-Str. 12
98529 Suhl

Troche Haustechnik - Solarwärme und Solarenergie
Albert-Schilling-Strasse 12
98529 Suhl

Solaranlage in der Nähe: Schmalkalden, Zella-Mehlis, Tambach-Dietharz/Thüringer Wald, Friedrichroda, Waltershausen, Suhl