Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Starkenberg - Angebot für Solaranlage hier einholen

Solaranlagen in Starkenberg

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen heruntergesetzt oder aber auch gestoppt und die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme deutlicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Starkenberg (04617) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Starkenberg lohnt sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Starkenberg erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Meuselwitz - Schirach GmbH

Schirach GmbH

Altpoderschauer Weg 2
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Rositz - Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Hirtengasse 2a
04617 Rositz

Solarfirma in Meuselwitz - Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Bahnhofstraße 21
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Palm Elektroservice - Solaranlagen

Palm Elektroservice - Solaranlagen

Kosmaer Weg 5
04600 Altenburg

Solarfirma in Meuselwitz - Herbert Betz GmbH & Co. KG

Herbert Betz GmbH & Co. KG

Breitenhainer Str.
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Jörg Steudemann  Heizungs- und Elektroservice  Meisterbetrieb

Jörg Steudemann Heizungs- und Elektroservice Meisterbetrieb

Pestalozzistraße 7
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Elektro-Service GmbH Schmidtke

Elektro-Service GmbH Schmidtke

Lindenaustraße 19
04600 Altenburg

Solarfirma in Meuselwitz - Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Falkenhainer Strasse 10
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Jens Winter GmbH

Jens Winter GmbH

Paditzer Str. 8-10
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

Gabelentzstraße 22
04600 Altenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Starkenberg (04617) steht für eine positive Öko-Bilanz

Eingangs ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Prinzip in aller Regel gleich, ganz egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits pro Kilowattstunde eine im Voraus festgelegte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage und das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Starkenberg

Annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teils beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Starkenberg mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat gleichfalls Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise erhöht werden, im Unterschied dazu im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 100 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie Größe der Anlage, Art der eingebauten Module und regional schwankenden Montagekosten und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, das auf Ihre persönlichen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Starkenberg erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Starkenberg zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich ca. 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage schon zweckmäßig.

Im Idealfall wohnen Sie zudem noch in einer Region, in der die Sonne wirklich regelmäßig scheint. Dies ist aber kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Starkenberg: interessanter Zuschuss für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer rentiert sich Solarstrom, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: eigenständig produzierter Öko-Strom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der einzelnen Photovoltaik-Panels produziert zehn- bis fünfzehnmal mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Solaranlage und passendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber jährlichen Stromkosten.

Auf diese Weise sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem hiesigen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Starkenberg sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Breesen, Dobraschütz, Dölzig, Großröda, Kleinröda, Kostitz, Kraasa, Kreutzen, Misselwitz, Naundorf, Neuposa, Oberkossa, Pöhla, Posa, Tanna, Tegkwitz, Wernsdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Starkenberg

Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie
Gabelentzstraße 15
04600 Altenburg

Hußner Haustechnik Heizung und Sanitär e.K.
Altenburger Str. 72
04626 Schmölln

NEG-Elektro Ronny Neunübel
Am Pfefferberg 6c
04626 Schmölln

Movitoo GmbH
Clara-Zetkin-Straße 27
04626 Schmölln

ELTRON-Elektro GmbH
Poststraße 3
04626 Schmölln

Solarenergie-Service Enke
Birkenweg 7
06729 Rehmsdorf

Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG
Remsaer Str. 1c
04600 Altenburg

Installation und Heizungsbau Heinig
Ronneburger Str. 47
04626 Schmölln

Wasser und Wärme Wetzel
Grenzstraße 4
04626 Schmölln/Thüringen

Knorr Elektro - Trockenbau - Photovoltaik-Anlagen
Wartenbergstraße 23
04626 Schmölln

Inobotics Solar GmbH
Sommeritzer Str. 14
04626 Schmölln

solar- und industriemontagen schmölln gmbh
Sommeritzer Str. 62
04626 Schmölln

e:tec Pohle - Solarthermie & Photovoltaik
Alte Bergstraße 12
04626 Schmölln OT Lohma

Schrahe-Erler GmbH Heizung - Lüftung - Sanitär - Klima
Am Kemnitzgrund 8
04626 Schmölln

SHT Sanitär- und Heizungstechnik Rölicke GmbH
Lindenallee 20
06712 Zeitz

Solaranlage in der Nähe: Kriebitzsch, Meuselwitz, Rositz, Altenburg, Schmölln/Thüringen, Lucka