Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Kriebitzsch - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Kriebitzsch

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizsysteme verringert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfassender belohnt. Bei den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Kriebitzsch (04617) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kriebitzsch rentiert sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser. Auf Grund der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem attraktive Profite erzielen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Kriebitzsch vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Meuselwitz - Schirach GmbH

Schirach GmbH

Altpoderschauer Weg 2
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Rositz - Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Hirtengasse 2a
04617 Rositz

Solarfirma in Meuselwitz - Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Bahnhofstraße 21
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Meuselwitz - Herbert Betz GmbH & Co. KG

Herbert Betz GmbH & Co. KG

Breitenhainer Str.
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Meuselwitz - Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Falkenhainer Strasse 10
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Jörg Steudemann  Heizungs- und Elektroservice  Meisterbetrieb

Jörg Steudemann Heizungs- und Elektroservice Meisterbetrieb

Pestalozzistraße 7
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Elektro-Service GmbH Schmidtke

Elektro-Service GmbH Schmidtke

Lindenaustraße 19
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Palm Elektroservice - Solaranlagen

Palm Elektroservice - Solaranlagen

Kosmaer Weg 5
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

Gabelentzstraße 22
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Gabelentzstraße 15
04600 Altenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Kriebitzsch (04617) Energiekosten einsparen

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip in der Regel einheitlich, es ist nicht von maßgeblich ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage künftig die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder auch für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Kriebitzsch

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Teils enorme Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Kriebitzsch mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat indes auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer neuen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solaranlagen preiswerter werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle aufgezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Gesichtspunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Panels oder auch regional variierenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Angebot, das auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Kriebitzsch erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Kriebitzsch aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon interessant.

Idealerweise leben Sie zudem noch in einer Umgebung, in der die Sonne sehr regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings keine wesentliche Notwendigkeit.

Solarförderung in Kriebitzsch: ansprechende Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum einer Photovoltaik-Anlage

Die benötigte Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert ganz einfach aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Direkt hier Preise vergleichen!

Um die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Altpoderschau, Zechau

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Kriebitzsch

Solarenergie-Service Enke
Birkenweg 7
06729 Rehmsdorf

Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG
Remsaer Str. 1c
04600 Altenburg

Jens Winter GmbH
Paditzer Str. 8-10
04600 Altenburg

WIS Wartung Instandhaltung Service Erneuerbarer Energieanlagen
Ernst Thälmann Str. 2
06729 Elsteraue

Rothe Heizung - Solarthermie
Burtschützer Str. 4a
06729 Elsteraue-Tröglitz

Heitzmann GmbH - Solaranlagen
Hainichener Dorfstraße 36
06712 Zeitz

SHT Sanitär- und Heizungstechnik Rölicke GmbH
Lindenallee 20
06712 Zeitz

Energie Point Zeitz
Maßnitzer Hauptstraße 3
06729 Elsteraue OT Maßnitz

SWET Solar-Wärme- Energietechniken UG
Kleefeldpl. 5
06712 Zeitz

Hußner Haustechnik Heizung und Sanitär e.K.
Altenburger Str. 72
04626 Schmölln

Andreas Hoppe Badgestaltung-Sanitär-Heizung-Solarthermie
Liebknechtstraße 9
06712 Zeitz

Movitoo GmbH
Clara-Zetkin-Straße 27
04626 Schmölln

NEG-Elektro Ronny Neunübel
Am Pfefferberg 6c
04626 Schmölln

SBE Erste Solar- & Bioenergie Ostferfeld GmbH & Co. KG
Ziegeleistraße 1
06725 Elsteraue

Werner Schade Heizung-Sanitär-Solarthermie
Cöllnitzer Str. 13
04539 Groitzsch

Solaranlage in der Nähe: Rositz, Meuselwitz, Starkenberg, Lucka, Altenburg, Windischleuba