Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Lucka - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Lucka

In Folge der Energiewende, zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Abschaffung von Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen zurückgefahren beziehungsweise außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik intensiver belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lucka (04613) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lucka rechnet sich auf keinen Fall nur für neu errichtete Häuser. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansehnliche Einnahmen erzielen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Lucka vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Meuselwitz - Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen

Falkenhainer Strasse 10
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Meuselwitz - Herbert Betz GmbH & Co. KG

Herbert Betz GmbH & Co. KG

Breitenhainer Str.
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Groitzsch - Werner Schade Heizung-Sanitär-Solarthermie

Werner Schade Heizung-Sanitär-Solarthermie

Cöllnitzer Str. 13
04539 Groitzsch

Solarfirma in Meuselwitz - Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Bahnhofstraße 21
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Groitzsch - SOLARWORKS GmbH

SOLARWORKS GmbH

Alwin-Schmidt-Straße 18
04539 Groitzsch

Solarfirma in Groitzsch - Mario Gomille - Thermische Solaranlagen

Mario Gomille - Thermische Solaranlagen

Altenburger Str. 50b
04539 Groitzsch

Solarfirma in Meuselwitz - Schirach GmbH

Schirach GmbH

Altpoderschauer Weg 2
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Rehmsdorf - Solarenergie-Service Enke

Solarenergie-Service Enke

Birkenweg 7
06729 Rehmsdorf

Solarfirma in Rositz - Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Hirtengasse 2a
04617 Rositz

Solarfirma in Pegau - SHK Thrandorf Sanitär - Heizung - Klempner - Solarthermie

SHK Thrandorf Sanitär - Heizung - Klempner - Solarthermie

Markt 6
04523 Pegau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lucka (04613) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuerst ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Technik in aller Regel einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder aber das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Lucka

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Aber auch extreme Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Lucka mieten. Obendrein kommen gleichfalls alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, jedoch in der gleichen Zeitspanne die Preise für PV-Anlagen erschwinglicher werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom gewiss Sinn.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von unterschiedlichen Kriterien, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und auch regional schwankenden Preisen für die Installation ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, was auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Lucka erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Lucka zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern montiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jährlich etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl nützlich.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne überaus gleichmäßig scheint. Das ist allerdings keine zwangsläufige Prämisse.

Die Solarförderung in Lucka: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer amortisiert sich Solarenergie, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine sachkundige Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine hundertprozentig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen Solar-Module erzeugt sehr viel mehr Energie, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und passendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten sparen.

Dementsprechend machen Sie sich freier vom lokalen Stromanbieter und den künftigen Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Lucka unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Teuritz, Breitenhain, Prößdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lucka

Thermic Energy RZ GmbH
Fabrikstraße 1-3
04552 Borna

SBE Erste Solar- & Bioenergie Ostferfeld GmbH & Co. KG
Ziegeleistraße 1
06725 Elsteraue

May & Schwarz GmbH
Am Wilhelmschacht 3
04552 Borna

Elektro Teuber - Photovoltaik
Abtsdorfer Straße 15
04552 Borna

WIS Wartung Instandhaltung Service Erneuerbarer Energieanlagen
Ernst Thälmann Str. 2
06729 Elsteraue

M & R Gebäudetechnik GmbH
Abtsdorfer Str. 30
04552 Borna

Solarion AG
Pereser Höhe 1
04442 Zwenkau

HLS Gärtner - Solar
Raupenhainer Str. 10
04552 Borna

Energie Point Zeitz
Maßnitzer Hauptstraße 3
06729 Elsteraue OT Maßnitz

Elektro-Anlagen Kügler
Mühlgasse 3
04552 Borna

Rothe Heizung - Solarthermie
Burtschützer Str. 4a
06729 Elsteraue-Tröglitz

Elektro Schindler GmbH
Altstädter Hauptstraße 32
04552 Borna

AERCON-SOLAR alternative energie ressourcen controlling UG (haftungsbeschränkt)
Dürerstraße 34
04571 Rötha

Tom Jammer J & S Sanitär- und Wärmesysteme
Wiesenstraße 10A
04442 Zwenkau

Innungsfachbetrieb Ralf Oehlert - Solarthermie
Pegauer-Str. 102
04442 Zwenkau

Solaranlage in der Nähe: Kriebitzsch, Meuselwitz, Groitzsch, Regis-Breitingen, Rositz, Zwenkau