Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Rositz - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Rositz

Im Zusammenhang mit der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen reduziert oder aber auch außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik stärker belohnt. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Rositz (04617) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rositz rentiert sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Renditen umsetzen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Rositz vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Rositz - Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Hirtengasse 2a
04617 Rositz

Solarfirma in Meuselwitz - Schirach GmbH

Schirach GmbH

Altpoderschauer Weg 2
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Jörg Steudemann  Heizungs- und Elektroservice  Meisterbetrieb

Jörg Steudemann Heizungs- und Elektroservice Meisterbetrieb

Pestalozzistraße 7
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Elektro-Service GmbH Schmidtke

Elektro-Service GmbH Schmidtke

Lindenaustraße 19
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

Gabelentzstraße 22
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Gabelentzstraße 15
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Palm Elektroservice - Solaranlagen

Palm Elektroservice - Solaranlagen

Kosmaer Weg 5
04600 Altenburg

Solarfirma in Meuselwitz - Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Haustechnik Schirmer - Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik

Bahnhofstraße 21
04610 Meuselwitz

Solarfirma in Altenburg - Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Remsaer Str. 1c
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Jens Winter GmbH

Jens Winter GmbH

Paditzer Str. 8-10
04600 Altenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Rositz (04617) ist die Energiequelle der Zukunft

Vorerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise meist einheitlich, völlig egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Verknüpfung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten mühelos herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Rositz

Geschätzte 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Teilweise große Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen ca. 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Rositz mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, allerdings im selben Zeitraum die Preise für Photovoltaik-Anlagen sinken, ist eine Neuausrichtung auf umweltschonendem Solarstrom in jedem Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 470,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle vermerkten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Module oder regional schwankenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, welches auf Ihre entsprechenden Erfordernisse angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Rositz erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Rositz zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Andere Dachformen sind schlicht zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens zwischen 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits interessant.

Bestenfalls leben Sie in einer Gegend, in der die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sichtweise kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Rositz: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, weil es gibt zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: umweltfreundlich Strom gewinnen

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes einzelne Photovoltaik-Panel produziert 10- bis 15-mal mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und passendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber gewöhnlichen Stromkosten.

Derartig sind Sie nicht mehr völlig abhängig vom regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Rositz unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Fichtenhainichen, Gorma, Schelditz, Molbitz, Göhren (04603) (bei Altenburg), Gödern, Lossen, Lutschütz, Romschütz, Göllnitz (04626), Kertschütz, Schwanditz, Zschöpperitz, Lödla (04617), Oberlödla, Unterlödla, Rödigen, Wieseberg, Wilhelm-Pieck-Siedlung, Mehna (04626), Rodameuschel, Zweitschen, Monstab (04617), Krebitschen, Kröbern, Schlauditz, Wiesenmühle

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rositz

Herbert Betz GmbH & Co. KG
Breitenhainer Str.
04610 Meuselwitz

Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen
Falkenhainer Strasse 10
04610 Meuselwitz

Solarenergie-Service Enke
Birkenweg 7
06729 Rehmsdorf

Schauer Solar BVBA & co.KG
Laupheimer Str.
04603 Nobitz

Hußner Haustechnik Heizung und Sanitär e.K.
Altenburger Str. 72
04626 Schmölln

Movitoo GmbH
Clara-Zetkin-Straße 27
04626 Schmölln

MEHAGENO e.G.
Waldenburger Str. 4
04603 Nobitz

NEG-Elektro Ronny Neunübel
Am Pfefferberg 6c
04626 Schmölln

ELTRON-Elektro GmbH
Poststraße 3
04626 Schmölln

Knorr Elektro - Trockenbau - Photovoltaik-Anlagen
Wartenbergstraße 23
04626 Schmölln

May & Schwarz GmbH
Am Wilhelmschacht 3
04552 Borna

Installation und Heizungsbau Heinig
Ronneburger Str. 47
04626 Schmölln

Wasser und Wärme Wetzel
Grenzstraße 4
04626 Schmölln/Thüringen

Wezel GmbH
Thomas-Müntzer-Straße 1c
04654 Frohburg

ISS GmbH ICE, Sport & Solar Systems
Ziegeleiweg 5
04552 Borna

Köhler Bedachungen Frohburg - Fotovoltaikanlagen
Wiesenmühlenweg 13
04654 Frohburg

Solaranlage in der Nähe: Kriebitzsch, Starkenberg, Meuselwitz, Altenburg, Windischleuba, Lucka