Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Osterfeld

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme herabgesetzt oder aber außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker belohnt. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Osterfeld (06721) (Sachsen-Anhalt) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansprechende Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Teuchern OT Schelkau - Kaminbau Gabler - Solartechnik

Kaminbau Gabler - Solartechnik

Schelkauer Straße 19
06682 Teuchern OT Schelkau

Solarfirma in Schönburg - Solarfeld Possenhain

Solarfeld Possenhain

Possenhain 33A
06618 Schönburg

Solarfirma in Teuchern - Schulze Elektro GmbH Elektroinstallation

Schulze Elektro GmbH Elektroinstallation

Hauptstr. 55
06682 Teuchern

Solarfirma in Nessa - Dach- und Fassadenbau GmbH Jens Norbert Schmidt - Solartechnik

Dach- und Fassadenbau GmbH Jens Norbert Schmidt - Solartechnik

Dorfstrasse 5
06682 Nessa

Solarfirma in Naumburg - Anton Praml - Bäder,Heizung, Klima, Solar

Anton Praml - Bäder,Heizung, Klima, Solar

Am Hohen Stein 8
06618 Naumburg

Solarfirma in Naumburg (Saale) - Haustechnik Borowski GmbH

Haustechnik Borowski GmbH

Franz-Julius-Hoeltz-Straße 30
06618 Naumburg (Saale)

Solarfirma in Gösen - Heizung Sanitär Matthias Pelzer

Heizung Sanitär Matthias Pelzer

Dorfstr. 44
07607 Gösen

Solarfirma in Naumburg (Saale) - Blue Sky Energy UG (haftungsbeschränkt)

Blue Sky Energy UG (haftungsbeschränkt)

Goetheweg 3
06618 Naumburg (Saale)

Solarfirma in Naumburg (Saale) - Elektro Dathe

Elektro Dathe

Schönburger Str. 11
06618 Naumburg (Saale)

Solarfirma in Weißenfels OT Langendorf - Fachbetrieb Christian Fenske - Photovoltaik

Fachbetrieb Christian Fenske - Photovoltaik

Weißenfelserstr. 2
06667 Weißenfels OT Langendorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Osterfeld (06721) (Sachsen-Anhalt) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle, Gas oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) ist sicher und professionell planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und brauchen sich in keiner Weise drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum spürbar unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Osterfeld (Sachsen-Anhalt)

Geschätzte 70 - 90 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise enorme Preisunterschiede stammen aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) mieten. Obendrein kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit etlichen Jahren die Strompreise immer wieder ansteigen, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Solarmodule günstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, wie etwa Größe der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module oder aber regional variierenden Preisen für den Aufbau und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, was auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) erfüllt sein?

Erst einmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Osterfeld (Sachsen-Anhalt) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl sinnig.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft und regelmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Osterfeld (Sachsen-Anhalt): ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für viele Hauseigentümer lohnt sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Photovoltaikanlage

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert einfach aus den investierten Beträgen für die Installation der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Direkt hier Preise vergleichen!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Photovoltaikanlage, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Goldschau, Haardorf, Kaynsberg, Kleinhelmsdorf, Lissen, Roda, Waldau, Weickelsdorf, Meineweh (06721), Priesen, Quesnitz, Thierbach, Pretzsch, Oberkaka, Schleinitz, Unterkaka, Zellschen, Mertendorf (06618) (Sachsen-Anhalt), Cauerwitz, Droitzen, Görschen, Großgestewitz, Löbitz, Pauscha, Punkewitz, Rathewitz, Scheiplitz, Seiselitz, Utenbach, Wetterscheidt, Molauer Land (06618, 06628), Abtlöbnitz, Aue (Molauer Land), Casekirchen, Crauschwitz, Kleingestewitz, Köckenitzsch, Leislau, Molau, Mollschütz, Seidewitz, Sieglitz, Schönburg (06618) (Saale), Possenhain, Weichau, Kroppental, Stößen (06667), Nöbeditz, Priestädt, Wethau (06618), Gieckau, Pohlitz, Schmerdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Osterfeld

Gebäudeenergieberater Hans-Dieter Töpp
Medlerstraße 68
06618 Naumburg (Saale)

Jetenergy European international - Solarmodule und Montagesysteme
Am Ziegelgraben 14
06618 Naumburg / Saale

Heizungsservice Denis Sünkel GmbH
Neujanisroda 17
06618 Naumburg (Saale)

Sasum Sanitär- & Heizungstechnik
Heinrich-von-Stephan-Platz 3
06618 Naumburg (Saale)

proVoltic Bürgerkraftwerke eG
Engelgasse 5
06618 Naumburg (Saale)

Dachdeckermeisterbetrieb Böhme - Solaranlagen - Neue Energien
Hallesche Str. 55
06618 Naumburg (Saale)

Burghardt GmbH & Co.KG
Humboldtstraße 5
06618 Naumburg (Saale)

Karl-Heinz Schlicht Technischer Gebäudeservice
Neuer Steinweg 16
06618 Naumburg (Saale)

Schlegel Heizung-Sanitär-Solar
Theißener Hauptstraße 4A
06711 Zeitz

A.N.T.S. Dienstleistungen & Energieprojekte
Am Michaelisholz 8
06618 Naumburg (Saale)

Lars Schönball Heizung-Sanitär-alternative Energien
Klosterlausnitzer Straße 22
07607 Eisenberg

KHK GmbH Sanitärinstallation Dachklempnerei Solarthermie
Forstweg 1
07607 Eisenberg

Dörfel & Kuhnert GmbH
Mühlenstraße 12 a
07607 Eisenberg/Thüringen

BACHE Bäder-Wärme-Luft GmbH & Co. KG - Solarthermie
Lange Wiese 8
07613 Crossen

HESA Gebäudeausrüstung GmbH
Carl-von-Ossietzky-Straße 30
07607 Eisenberg

Solaranlage in der Nähe: Teuchern, Droyßig, Eisenberg/Thüringen, Crossen/Elster, Weißenfels, Naumburg (Saale)