Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Crossen an der Elster - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Crossen/Elster

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seither werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizanlagen abgebaut beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Crossen an der Elster (07613) eine enorme Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Crossen an der Elster macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Crossen an der Elster erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Crossen - BACHE Bäder-Wärme-Luft GmbH & Co. KG - Solarthermie

BACHE Bäder-Wärme-Luft GmbH & Co. KG - Solarthermie

Lange Wiese 8
07613 Crossen

Solarfirma in Eisenberg/Thüringen - Dörfel & Kuhnert GmbH

Dörfel & Kuhnert GmbH

Mühlenstraße 12 a
07607 Eisenberg/Thüringen

Solarfirma in Eisenberg - Lars Schönball Heizung-Sanitär-alternative Energien

Lars Schönball Heizung-Sanitär-alternative Energien

Klosterlausnitzer Straße 22
07607 Eisenberg

Solarfirma in Eisenberg - HESA Gebäudeausrüstung GmbH

HESA Gebäudeausrüstung GmbH

Carl-von-Ossietzky-Straße 30
07607 Eisenberg

Solarfirma in Eisenberg - KHK GmbH Sanitärinstallation Dachklempnerei Solarthermie

KHK GmbH Sanitärinstallation Dachklempnerei Solarthermie

Forstweg 1
07607 Eisenberg

Solarfirma in Eisenberg/Thüringen - Meisterbetrieb Torsten Krüger

Meisterbetrieb Torsten Krüger

Klosterlausnitzer Straße 74
07607 Eisenberg/Thüringen

Solarfirma in Gösen - Heizung Sanitär Matthias Pelzer

Heizung Sanitär Matthias Pelzer

Dorfstr. 44
07607 Gösen

Solarfirma in Weißenborn - Energiesysteme - Bad - Heizung - Solar Jörn Putzer

Energiesysteme - Bad - Heizung - Solar Jörn Putzer

Eisenberger Str. 26
07639 Weißenborn

Solarfirma in Bad Klosterlausnitz - Borz GmbH - Solartechnik

Borz GmbH - Solartechnik

Geraer Str. 24
07639 Bad Klosterlausnitz

Solarfirma in Gera-Hermsdorf - Holger Meißner Heizung und Bäder GmbH - Solarthermie

Holger Meißner Heizung und Bäder GmbH - Solarthermie

Am Steingarten 4
07554 Gera-Hermsdorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Crossen an der Elster (07613) ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise in der Regel gleich, vollkommen egal ob es sich um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten direkt herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Investitionskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder ebenso auch Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Crossen an der Elster

Mit ca. 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Stellenweise große Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Crossen an der Elster mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. In Anbetracht diverser Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass bereits seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umorientierung auf umweltschonendem Solarstrom gewiss vernünftig.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Bedingungen, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels oder auch regional schwankenden Kosten für den Aufbau ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Crossen an der Elster erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Crossen an der Elster aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht nutzbar für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus vernünftig.

Im Idealfall leben Sie in einer Region, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Dies ist zum Glück keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Crossen an der Elster: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer lohnt sich Solarstrom, denn letzten Endes gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer qualifizierten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Panels gewinnt 10 bis 15 Mal mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten sparen.

Schlussendlich machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Crossen an der Elster unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Ahlendorf, Tauchlitz, Nickelsdorf, Hartmannsdorf (bei Eisenberg), Heideland (Thüringen), Buchheim, Etzdorf, Großhelmsdorf, Königshofen, Lindau/Rudelsdorf, Thiemendorf, Törpla, Rauda, Schkölen (07619), Graitschen auf der Höhe, Grabsdorf, Dothen, Launewitz, Willschütz, Poppendorf, Tünschütz, Hainchen, Kämmeritz, Nautschütz, Böhlitz, Pratschütz, Zschorgula, Sausdorf, Rockau, Wetzdorf, Silbitz, Seifartsdorf, Walpernhain

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Crossen/Elster

MN Solartechnik GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz

Menz Ralf Solarmarkt Thüringen GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz bei Eisenberg

ESS Bauplanungen und Energiesysteme GmbH
Leibnizstraße 73
07548 Gera

Carsten Prinz - Photovoltaiksachverständiger
Leibnizstraße 73
07548 Gera

C/M/G Photovoltaik
Cretzschwitz 28
07554 Gera

Ing. Stefan Mühlbach Solar- und Energiespartechnik
Schulberg 10 A
06712 Gutenborn

Solar- und Spartechnik Mühlbach
Schulberg 10a
06712 Bergisdorf

Thermoglobe Gera Sommermeyer Haustechnik GmbH
Auf der Hammelburg 10
07548 Gera

Frank Heidel Solartechnik
Lahnsteiner Str. 6
07629 Hermsdorf

EPS-Solarstrom GmbH
Lahnsteiner Straße 7
07629 Hermsdorf

SP Solar GmbH & Co. KG
Friedericistraße 8a
07545 Gera

Gresch Elektrotechnik Inh. Marcus Becker
Badstubenvorstadt 3
06712 Zeitz

Firma Dirk Trummer - Sanitär, Heizung und Solaranlagen
Kopernikusstraße 17
07548 Gera

Energieinsel GmbH
Stadtgraben 1
07545 Gera

SWET Solar-Wärme- Energietechniken UG
Kleefeldpl. 5
06712 Zeitz

Kaminbau Gabler - Solartechnik
Schelkauer Straße 19
06682 Teuchern OT Schelkau

Solaranlage in der Nähe: Bad Köstritz, Eisenberg/Thüringen, Droyßig, Osterfeld, Kraftsdorf, Bad Klosterlausnitz