Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Bad Klosterlausnitz - Angebot für Solaranlage hier einholen

Solaranlagen in Bad Klosterlausnitz

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seither werden die Förderungen für konventionelle Heizanlagen geschmälert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und zugleich die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Klosterlausnitz (07639) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Klosterlausnitz macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Bad Klosterlausnitz vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Bad Klosterlausnitz - Borz GmbH - Solartechnik

Borz GmbH - Solartechnik

Geraer Str. 24
07639 Bad Klosterlausnitz

Solarfirma in Weißenborn - Energiesysteme - Bad - Heizung - Solar Jörn Putzer

Energiesysteme - Bad - Heizung - Solar Jörn Putzer

Eisenberger Str. 26
07639 Weißenborn

Solarfirma in Hermsdorf - Frank Heidel Solartechnik

Frank Heidel Solartechnik

Lahnsteiner Str. 6
07629 Hermsdorf

Solarfirma in Hermsdorf - EPS-Solarstrom GmbH

EPS-Solarstrom GmbH

Lahnsteiner Straße 7
07629 Hermsdorf

Solarfirma in Eisenberg/Thüringen - Meisterbetrieb Torsten Krüger

Meisterbetrieb Torsten Krüger

Klosterlausnitzer Straße 74
07607 Eisenberg/Thüringen

Solarfirma in Eisenberg - HESA Gebäudeausrüstung GmbH

HESA Gebäudeausrüstung GmbH

Carl-von-Ossietzky-Straße 30
07607 Eisenberg

Solarfirma in Eisenberg/Thüringen - Dörfel & Kuhnert GmbH

Dörfel & Kuhnert GmbH

Mühlenstraße 12 a
07607 Eisenberg/Thüringen

Solarfirma in Eisenberg - KHK GmbH Sanitärinstallation Dachklempnerei Solarthermie

KHK GmbH Sanitärinstallation Dachklempnerei Solarthermie

Forstweg 1
07607 Eisenberg

Solarfirma in Eisenberg - Lars Schönball Heizung-Sanitär-alternative Energien

Lars Schönball Heizung-Sanitär-alternative Energien

Klosterlausnitzer Straße 22
07607 Eisenberg

Solarfirma in St. Gangloff - Bolz Heizungsbau-GmbH

Bolz Heizungsbau-GmbH

Werner-Seelenbinder-Str. 66 a
07629 St. Gangloff



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Klosterlausnitz (07639) steht für eine positive Umweltbilanz

Am Anfang ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Prinzip meistens gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Klosterlausnitz

Annähernd 75 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Stellenweise enorme Preisspannen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann sich seine Solaranlage in Bad Klosterlausnitz mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-80,- € im Jahr sein. Hinsichtlich diverser Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen bezahlbarer werden, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Investitionskosten im groben Überblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Fabrikat, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 380,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module und regional variierenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effektive Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Bad Klosterlausnitz

Sowie Sie den Hauptteil des produzierten Solarstroms sogleich selbst benutzen möchten, reicht im Grunde eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Setzen Sie dies mit den normalen Kosten über den örtlichen Stromversorger gleich, kristallisiert sich eine ziemlich große Differenz mit Einsparpotenzial heraus. Verfügen Sie indes über eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.

Noch im Vorfeld der Investition in eine solche Anlage, müssen sie auf alle Fälle auch Nachteile überlegen. So variiert zum Beispiel die gewonnene Strommenge. Sie sollten sich deshalb nicht überstürzt auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Wann macht sich eine PV-Anlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihr Vorhaben - Ganz einfach hier Preise einholen!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Albersdorf (07646) (Thüringen), Bobeck (07646), Scheiditz (07646), Schlöben (07646), Gröben, Rabis, Trockhausen, Mennewitz, Zöttnitz, Schöngleina (07646), Serba (07616), Trotz, Klengel, Tautenhain (07639), Waldeck (07646) (Thüringen), Weißenborn (07639) (Holzland)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Klosterlausnitz

MN Solartechnik GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz

Menz Ralf Solarmarkt Thüringen GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz bei Eisenberg

Horst Wagner Dachdecker GmbH - Photovoltaik und Solarthermie
Badergasse 14
07616 Bürgel

Heizung Sanitär Matthias Pelzer
Dorfstr. 44
07607 Gösen

Solarzentrum Thüringen
Dorfstr.71
07646 Eineborn

BACHE Bäder-Wärme-Luft GmbH & Co. KG - Solarthermie
Lange Wiese 8
07613 Crossen

Lutz Küffner GmbH Kreative Wärme - Bäder - Service - Solarthermie
Bürgeler Straße 1
07616 Bürgel

ALPHA-ELEKTRO GmbH
Breiter Weg 56
07646 Stadtroda

SP-Solar-Pößneck GmbH
Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Sonnenstrom GmbH
Rodaer Str. 25
07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf

Günther Romeo Heizung - Sanitär - alternative Energien
Hinter der Mauer 7
07589 Münchenbernsdorf

Elektro Reinhardt
Karl-Marx-Platz 11
07589 Münchenbernsdorf

Thermoglobe Gera Sommermeyer Haustechnik GmbH
Auf der Hammelburg 10
07548 Gera

ESS Bauplanungen und Energiesysteme GmbH
Leibnizstraße 73
07548 Gera

Carsten Prinz - Photovoltaiksachverständiger
Leibnizstraße 73
07548 Gera

Firma Dirk Trummer - Sanitär, Heizung und Solaranlagen
Kopernikusstraße 17
07548 Gera

SP Solar GmbH & Co. KG
Friedericistraße 8a
07545 Gera

Solaranlage in der Nähe: Hermsdorf/Thüringen, Kraftsdorf, Eisenberg/Thüringen, Bürgel, Bad Köstritz, Münchenbernsdorf