Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Krauchenwies - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Krauchenwies

Bei der Realisierung der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist europaweit ein Verbot von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für konventionelle Heizsysteme heruntergesetzt oder aber auch außer Kraft gesetzt und die Indienstnahme umweltschonender Heizungstechnik stärker honoriert. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Krauchenwies (72505) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Krauchenwies macht sich in keinster Weise nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Renditen umsetzen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Krauchenwies erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Krauchenwies - Hofmann Elektrotechnik GmbH

Hofmann Elektrotechnik GmbH

Meisenweg 10
72505 Krauchenwies

Solarfirma in Krauchenwies - Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Lorenz-Vogel-Weg 14
72505 Krauchenwies

Solarfirma in Mengen - Energieberatung Baden-Württemberg Jürgen Vogt Handelsvertretung

Energieberatung Baden-Württemberg Jürgen Vogt Handelsvertretung

Taubenstrasse 7
88512 Mengen

Solarfirma in Wald - Helmut Fleisch Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Helmut Fleisch Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Lindenstr. 13 /1
88639 Wald

Solarfirma in Scheer - Triverso GmbH & Co. KG

Triverso GmbH & Co. KG

Gemminger Str. 3
72516 Scheer

Solarfirma in Mengen - GeHo-Solartechnik

GeHo-Solartechnik

Donaustraße 23
88512 Mengen

Solarfirma in Inzigkofen - Hadu Solar GmbH & Co. KG

Hadu Solar GmbH & Co. KG

Sonderhartweg 8
72514 Inzigkofen

Solarfirma in Pfullendorf - SDU Solar Design Ulm GmbH NL Pfullendorf

SDU Solar Design Ulm GmbH NL Pfullendorf

Ulrichstr. 3
88630 Pfullendorf

Solarfirma in Pfullendorf - EnBW Bezirkszentrum Pfullendorf

EnBW Bezirkszentrum Pfullendorf

Heiligenberger Straße 34
88630 Pfullendorf

Solarfirma in Pfullendorf - ESCAD ENERGY GmbH

ESCAD ENERGY GmbH

Escad-Straße 1
88630 Pfullendorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Krauchenwies (72505) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens einheitlich, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder das Warmwasser benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Krauchenwies

Geschätzte 80 - 90 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Ebenfalls beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Krauchenwies mieten. Obendrein kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat gleichermaßen Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise teurer werden, allerdings im selben Zeitraum die Angebotspreise für Solarpanels immerzu sinken, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Investitionskosten in einer allgemeinen Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels oder auch regional schwankenden Preisen für die Installation und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, das auf Ihre speziellen Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Krauchenwies erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Krauchenwies zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Idealerweise leben Sie in einer Region, in der die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Dies ist aber keine zwangsläufige Voraussetzung.

Die Solarförderung in Krauchenwies: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn letzten Endes gibt es zwei Formen von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und obendrein die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für die Fertigstellung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation unmittelbar auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihr Vorhaben investieren - Jetzt Preise erhalten!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Photovoltaikanlage, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen, Hausen am Andelsbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Krauchenwies

enerix - Alternative Energietechnik
Albert-Reis-Straße 4
88356 Ostrach

Viessmann Niederlassung Meßkirch | Heizung - Solar - Photovoltaik
Weidenäcker 1/1
88605 Meßkirch

SF Elektro GmbH & Co. KG
Sahlenbach 26
88630 Pfullendorf

ENPLA GmbH
St. Martin-Straße 15
88630 Pfullendorf

Muffler Elektrotechnik GmbH
Schneckengasse 16
88605 Sauldorf

Edmund Bronner 
Stockäckerweg 3 
78355  Hohenfels 

RECK SOLAR & ELME Elektromechanik GmbH
Wolfenmühleweg 12 - 12 /1
88348 Bad Saulgau

Soltark UG
Bergsträßle 7
88377 Riedhausen, Württemberg

R+P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

R & P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

McCormick Solar GmbH
Mackstr. 13
88348 Bad Saulgau

Aren Hofmann Holzbau
Eschbachstr. 11
78357 Mühlingen

Hans-Peter Glöggler Solartechnik
Ebenweiler Str. 17
88361 Eichstegen

Elektro, Solar, Wärmepumpen Gunektra GmbH
Überlinger Str. 5
78333 Stockach

Pfeffer GmbH
Burgstr. 34
72479 Straßberg

SKR-Energie GmbH
Alter Dorfweg 4
88348 Bad Saulgau

Sonne Heizt Energietechnik GmbH
Pfarrgasse 4
88348 Bad Saulgau

Solaranlage in der Nähe: Pfullendorf, Sigmaringen, Mengen, Meßkirch, Ostrach, Bad Saulgau