Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Saulgau - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Bad Saulgau

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Von nun an werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen abgebaut oder aber außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme weitreichender honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Saulgau (88348) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Saulgau macht sich nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus interessante Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Bad Saulgau erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bad Saulgau - SKR-Energie GmbH

SKR-Energie GmbH

Alter Dorfweg 4
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Bad Saulgau - McCormick Solar GmbH

McCormick Solar GmbH

Mackstr. 13
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Bad Saulgau - Sonne Heizt Energietechnik GmbH

Sonne Heizt Energietechnik GmbH

Pfarrgasse 4
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Bad Saulgau - Elmar Pfeifer Katharina Solarstrom

Elmar Pfeifer Katharina Solarstrom

Vogelsangweg 9
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Bad Saulgau - RECK SOLAR & ELME Elektromechanik GmbH

RECK SOLAR & ELME Elektromechanik GmbH

Wolfenmühleweg 12 - 12 /1
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Bad Saulgau - GeHo-Solartechnik

GeHo-Solartechnik

Wolfenmühleweg 14
88348 Bad Saulgau

Solarfirma in Ebersbach-Musbach - Alexander Schad Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar

Alexander Schad Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar

Menzenweiler 5/3
88371 Ebersbach-Musbach

Solarfirma in Ebersbach-Musbach - DINGLER SOLAR WÄRMEPUMPENTECHNIK

DINGLER SOLAR WÄRMEPUMPENTECHNIK

Fliederstraße 5
88371 Ebersbach-Musbach

Solarfirma in Ebersbach-Musbach - Solar Energy Engineering

Solar Energy Engineering

Sodenstock 11
88371 Ebersbach-Musbach

Solarfirma in Eichstegen - Hans-Peter Glöggler Solartechnik

Hans-Peter Glöggler Solartechnik

Ebenweiler Str. 17
88361 Eichstegen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Saulgau (88348) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren größtenteils gleich, es ist nicht von Belang ob es sich um ein Wohnhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten einfach herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder auch das Warmwasser benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Saulgau

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Aber auch enorme Preisdifferenzen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bad Saulgau mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Im Bezug auf verschiedene Programme, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat indes auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, aber die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umstellung auf Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Gesichtspunkten, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Module oder aber regional variierenden Kosten für die Montage ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Preisangebot, das auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bad Saulgau erfüllt sein?

Zuallererst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Bad Saulgau aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Region, in der die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings keine zwangsläufige Bedingung.

Solarförderung in Bad Saulgau: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer rechnet sich Solarenergie, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaikanlage

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, deklariert man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Montage der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Solaranlage - Gleich hier Preise einholen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bierstetten, Bolstern, Bondorf, Braunenweiler, Friedberg, Fulgenstadt, Großtissen, Haid, Hochberg, Lampertsweiler, Moosheim, Renhardsweiler, Wolfartsweiler, Herbertingen (88518), Hundersingen, Marbach, Mieterkingen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Saulgau

enerix - Alternative Energietechnik
Albert-Reis-Straße 4
88356 Ostrach

Reck-Service Vertriebsgesellschaft Inh. Dierk Reck
Marktplatz 2
88427 Bad Schussenried

Paul Kleber
Danziger Weg 5
88427 Bad Schussenried

Soltark UG
Bergsträßle 7
88377 Riedhausen, Württemberg

Energieberatung Baden-Württemberg Jürgen Vogt Handelsvertretung
Taubenstrasse 7
88512 Mengen

Helmut Feurer GmbH | Heizung Klima Lüftung Solarthermie
Kastanienallee 38
88499 Riedlingen

VoTra Solar
Robert-Bosch-Straße 10
88499 Riedlingen

Triverso GmbH & Co. KG
Gemminger Str. 3
72516 Scheer

Hofmann Elektrotechnik GmbH
Meisenweg 10
72505 Krauchenwies

Focusol Solarsysteme
Baienstraße 23
88273 Fronreute

R+P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

R & P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

Lupo Energietechnik GbR
Hübschenberg 1 /1
88273 Fronreute

Thomas Rundel
Straßenäcker 19
88454 Hochdorf, Riß

Photovoltaik-Dienstleistungen
Probststraße 24
88454 Hochdorf

Zeppelin Solar GmbH
Schloßstraße 11
88441 Mittelbiberach

Holger Rademacher
Biberacher Str. 107
88441 Mittelbiberach

ESCAD ENERGY GmbH
Escad-Straße 1
88630 Pfullendorf

EnBW Bezirkszentrum Pfullendorf
Heiligenberger Straße 34
88630 Pfullendorf

Nessensohn GmbH
Steigäcker 6
88454 Hochdorf, Riß

SDU Solar Design Ulm GmbH NL Pfullendorf
Ulrichstr. 3
88630 Pfullendorf

Solaranlage in der Nähe: Altshausen, Ertingen, Bad Buchau, Riedlingen, Bad Schussenried, Ostrach