Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Meßkirch - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Meßkirch

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen zu drosseln, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Abschaffung von Gas- und Ölheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für klassische Heizungsanlagen geschmälert beziehungsweise eingestellt und des Weiteren die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Meßkirch (88605) eine wichtige Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Meßkirch macht sich nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Meßkirch erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Sauldorf - Muffler Elektrotechnik GmbH

Muffler Elektrotechnik GmbH

Schneckengasse 16
88605 Sauldorf

Solarfirma in Meßkirch - Viessmann Niederlassung Meßkirch | Heizung - Solar - Photovoltaik

Viessmann Niederlassung Meßkirch | Heizung - Solar - Photovoltaik

Weidenäcker 1/1
88605 Meßkirch

Solarfirma in Inzigkofen - Hadu Solar GmbH & Co. KG

Hadu Solar GmbH & Co. KG

Sonderhartweg 8
72514 Inzigkofen

Solarfirma in Krauchenwies - Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Lorenz-Vogel-Weg 14
72505 Krauchenwies

Solarfirma in Wald - Helmut Fleisch Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Helmut Fleisch Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Lindenstr. 13 /1
88639 Wald

Solarfirma in Krauchenwies - Hofmann Elektrotechnik GmbH

Hofmann Elektrotechnik GmbH

Meisenweg 10
72505 Krauchenwies

Solarfirma in Mühlingen - Aren Hofmann Holzbau

Aren Hofmann Holzbau

Eschbachstr. 11
78357 Mühlingen

Solarfirma in Hohenfels  - Edmund Bronner 

Edmund Bronner 

Stockäckerweg 3 
78355  Hohenfels 

Solarfirma in Pfullendorf - SDU Solar Design Ulm GmbH NL Pfullendorf

SDU Solar Design Ulm GmbH NL Pfullendorf

Ulrichstr. 3
88630 Pfullendorf

Solarfirma in Pfullendorf - SF Elektro GmbH & Co. KG

SF Elektro GmbH & Co. KG

Sahlenbach 26
88630 Pfullendorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Meßkirch (88605) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Gegensatz zur Verbrennung von Kohle und Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Meßkirch ist einfach und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz bequem Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und bräuchten sich in keinster Weise darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Meßkirch

Mit ungefähr 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Aber auch extreme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann auch seine Solaranlage in Meßkirch mieten. Hinzu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, indes im selben Zeitraum die Kosten für Photovoltaikanlagen kostengünstiger werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom in jedem Fall sinnvoll.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module oder regional abweichenden Preisen für den Aufbau ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Preisangebot, was auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Meßkirch erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Meßkirch aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und auch Flachdächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich etwa 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erstrahlt. Dies ist rein technisch kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Meßkirch: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn schließlich gibt es zwei Formen der Unterstützung: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine erfahrene Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den getätigten Investitionen für die Inbetriebnahme der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Jetzt Preise vergleichen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Igelswies, Schnerkingen, Dietershofen, Buffenhofen, Heudorf, Langenhart, Menningen, Leitishofen, Rengetsweiler, Ringgenbach, Rohrdorf, Leibertingen (88637), Lengenfeld, Altheim, Kreenheinstetten, Thalheim, Vogelsang, Sauldorf (88605), Bietingen, Hölzle, Boll, Krumbach, Roth, Wasser, Bichtlingen, Reute, Wackershofen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Meßkirch

EnBW Bezirkszentrum Pfullendorf
Heiligenberger Straße 34
88630 Pfullendorf

ESCAD ENERGY GmbH
Escad-Straße 1
88630 Pfullendorf

Energieberatung Baden-Württemberg Jürgen Vogt Handelsvertretung
Taubenstrasse 7
88512 Mengen

Elektro, Solar, Wärmepumpen Gunektra GmbH
Überlinger Str. 5
78333 Stockach

ENPLA GmbH
St. Martin-Straße 15
88630 Pfullendorf

Triverso GmbH & Co. KG
Gemminger Str. 3
72516 Scheer

GeHo-Solartechnik
Donaustraße 23
88512 Mengen

L. Gerk Heizungs- und Lüftungsbau Solartechnik
Weißmühlenstr. 4
78333 Stockach

mas-systems.de
Oberdorfstraße 2
78600 Kolbingen

GEBA SEE GmbH
Kirchstraße 2
88696 Owingen

Sunpower Thermische Solartechnik
Unter Palmen 11
72469 Meßstetten

Sollarx
Öschle Straße 8
72469 Meßstetten

enerix - Alternative Energietechnik
Albert-Reis-Straße 4
88356 Ostrach

solarcomplex AG
Friedhofstr. 10
78359 Orsingen-Nenzingen

Pfeffer GmbH
Burgstr. 34
72479 Straßberg

Adalbert Geng GmbH 
Hohenlinden 1 
88662  Überlingen 

Manfred Schwägler Elektrosysteme GmbH & Co. KG
Hauptstr. 8
88699 Frickingen

Müller Roland PV-Solaranlagen Photovoltaikfachbetrieb
In der Breite 7
78354 Sipplingen

Solaranlage in der Nähe: Krauchenwies, Stetten am kalten Markt, Winterlingen, Sigmaringen, Pfullendorf, Fridingen an der Donau