Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Stetten am kalten Markt - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Stetten am kalten Markt

Bei der Durchführung der Energiewende, um Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Nunmehr werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen zusammengestrichen oder viel mehr außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Stetten am kalten Markt (72510) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Stetten am kalten Markt rentiert sich keinesfalls nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Stetten am kalten Markt erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Straßberg - Pfeffer GmbH

Pfeffer GmbH

Burgstr. 34
72479 Straßberg

Solarfirma in Meßstetten - Sollarx

Sollarx

Öschle Straße 8
72469 Meßstetten

Solarfirma in Meßstetten - Sunpower Thermische Solartechnik

Sunpower Thermische Solartechnik

Unter Palmen 11
72469 Meßstetten

Solarfirma in Inzigkofen - Hadu Solar GmbH & Co. KG

Hadu Solar GmbH & Co. KG

Sonderhartweg 8
72514 Inzigkofen

Solarfirma in Albstadt - Linder Sanitär Heizung Solar

Linder Sanitär Heizung Solar

Kientenstraße 30
72458 Albstadt

Solarfirma in Meßkirch - Viessmann Niederlassung Meßkirch | Heizung - Solar - Photovoltaik

Viessmann Niederlassung Meßkirch | Heizung - Solar - Photovoltaik

Weidenäcker 1/1
88605 Meßkirch

Solarfirma in Albstadt - Elektro Piske GmbH

Elektro Piske GmbH

Eschachstraße 2
72459 Albstadt

Solarfirma in Kolbingen - mas-systems.de

mas-systems.de

Oberdorfstraße 2
78600 Kolbingen

Solarfirma in Hettingen - Sun Orbit GmbH

Sun Orbit GmbH

Hauptstraße 63
72513 Hettingen

Solarfirma in Krauchenwies - Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Timo Reutter Heizung-Sanitär-Solar

Lorenz-Vogel-Weg 14
72505 Krauchenwies



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Stetten am kalten Markt (72510) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise meistens einheitlich, vollkommen egal ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten einfach minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder ebenfalls auch Einnahmen erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder aber das Warmwasser verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Stetten am kalten Markt

Schätzungsweise 70 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Ebenfalls extreme Preisdifferenzen stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Stetten am kalten Markt mieten. Hinzu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. In Anbetracht diverser Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat andererseits auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, demgegenüber im selben Zeitraum die Preise für Solarmodule preiswerter werden, macht eine Erneuerung auf umweltschonendem Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 450,- €

  • Zusammenbau der Anlage ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module oder regional variierenden Preisen für die Montage und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, das auf Ihre individuellen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Stetten am kalten Markt erfüllt sein?

Vordergründig sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Stetten am kalten Markt aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht nutzbar für klassische Anlagen. Sofern Sie alljährlich etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl nützlich.

Im Idealfall wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Dies ist jedoch keine unentbehrliche Bedingung.

Die Solarförderung in Stetten am kalten Markt: interessante finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für viele Hauseigentümer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Die benötigte Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf im Schnitt 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Vorhaben - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Nusplingen, Frohnstetten, Glashütte, Storzingen, Schwenningen (72477) (Heuberg)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Stetten am kalten Markt

Bernd Klane, Dipl.-Ing. und Ursula Klane, Dipl.-Geoökol.
Alte Landstraße 7
72459 Albstadt-Laufen

Triverso GmbH & Co. KG
Gemminger Str. 3
72516 Scheer

Herbert Rukwid Elektrofachgeschäft
Mittelberg 2
72501 Gammertingen

Muffler Elektrotechnik GmbH
Schneckengasse 16
88605 Sauldorf

Mitzel Michael EBS Energie Bewußt Sein
Albert-Sauter-Str. 72
72461 Albstadt

Helmut Fleisch Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Lindenstr. 13 /1
88639 Wald

NIELAND Solar
Theophil-Wurm-Str. 7
72336 Balingen

Hofmann Elektrotechnik GmbH
Meisenweg 10
72505 Krauchenwies

GeHo-Solartechnik
Donaustraße 23
88512 Mengen

relatio TM GmbH
Stocken 4
72336 Balingen

BoBali GmbH
Seestraße 104
72336 Balingen

Energieberatung Baden-Württemberg Jürgen Vogt Handelsvertretung
Taubenstrasse 7
88512 Mengen

Aren Hofmann Holzbau
Eschbachstr. 11
78357 Mühlingen

wiaton GmbH
Onstmettinger Str. 51
72406 Bisingen

Solarkraftwerk Heegwald GmbH & Co. KG
Wilhelm-Kraut-Straße 60
72336 Balingen

Solaranlage in der Nähe: Winterlingen, Albstadt, Meßkirch, Sigmaringen, Meßstetten, Burladingen