Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Greußen - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Greußen

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist in ganz Europa ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen minimiert oder auch gestoppt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme umfassender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Greußen (99718) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Greußen macht sich keinesfalls nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner attraktive Renditen erzielen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Greußen vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Greußen - SHS-GmbH-Greußen Sanitär-Heizung-Stahlbau-Solarthermie

SHS-GmbH-Greußen Sanitär-Heizung-Stahlbau-Solarthermie

Neustadt 37/38
99718 Greußen

Solarfirma in Greußen - Energy One Solar 4 GmbH & Co. KG

Energy One Solar 4 GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 13 a
99718 Greußen

Solarfirma in Großenehrich - RES - Regenerative Energie Systeme - Schneider

RES - Regenerative Energie Systeme - Schneider

Promenade 8
99718 Großenehrich

Solarfirma in Werningshausen - Dorstsolar* - Photovoltaik & Solaranlagen aus Thüringen

Dorstsolar* - Photovoltaik & Solaranlagen aus Thüringen

Am Eintrachtsplatz 109
99634 Werningshausen

Solarfirma in Bad Tennstedt - JAK Solar GmbH

JAK Solar GmbH

Mühlenstraße 8a
99955 Bad Tennstedt

Solarfirma in Bad Tennstedt - Hartmann Elektrotechnik

Hartmann Elektrotechnik

Brauereistr. 8
99955 Bad Tennstedt

Solarfirma in Kyffhäuserland OT Hachelbich - Photovoltaik - Service

Photovoltaik - Service

Bergstraße 2
99707 Kyffhäuserland OT Hachelbich

Solarfirma in Sömmerda - FEG-Elektronik Fertigungs- und Entwicklungs GmbH

FEG-Elektronik Fertigungs- und Entwicklungs GmbH

Franz-Mehring-Straße 18
99610 Sömmerda

Solarfirma in Rockstedt - Strickrodt & Söhne GmbH - Lieferung & Montage von Solaranlagen

Strickrodt & Söhne GmbH - Lieferung & Montage von Solaranlagen

Hauptstraße 18
99713 Rockstedt

Solarfirma in Sömmerda - M-Solar Technology AG

M-Solar Technology AG

Am Unterwege 6
99610 Sömmerda



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Greußen (99718) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Technik in aller Regel gleich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine vorweg festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder gleichermaßen auch Gewinne erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Greußen

Schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Teils erhebliche Preisspannen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Greußen mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat andererseits auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen immerzu sinken, ist eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Solarstrom ganz bestimmt vernünftig.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 450,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Rahmenbedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Module und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, welches auf Ihre Ansprüche ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Greußen erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Greußen zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für klassische Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage schon sinnig.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft erstrahlt. Dies ist aber kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Greußen: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hausbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn es gibt zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem kompetenten Dachdecker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Module produziert bei weitem mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer jährlichen Stromkosten.

Auf diese Weise machen Sie sich freier von Ihrem lokalen Stromanbieter und den dauerhaften Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Greußen sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist gänzlich kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Grüningen (99718) (Greußen), Clingen (99718), Großenehrich (99718), Wenigenehrich, Rohnstedt, Otterstedt, Bliederstedt, Niederspier, Westerengel, Kirchengel, Holzengel, Feldengel, Niederbösa, Oberbösa, Bonnrode, Topfstedt (99718), Niedertopfstedt, Obertopfstedt, Trebra, Wasserthaleben, Westgreußen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Greußen

ALTEC Solartechnik AG
Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

Soemtron AG
Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

S & F Umwelttechnik Thüringen GmbH
Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

Innosun GmbH
Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

Kühmstedt GmbH & Co. KG Solaranlagen & Photovoltaik
Wallgasse 1
99955 Herbsleben

Wolkenlos GbR Beyer/Groch - Photovoltaikanlagen
Mozartstrasse 43
99610 Sömmerda

Scholz-Bedachungs GmbH - Photovoltaikanlagen
Wilhelm- Klemm-Str. 21
99713 Ebeleben

Therm Duo GmbH
Am Bahnhofsberg 16
99706 Sondershausen OT Schernberg

Rudolf Bornkessel - Solarthermie
Ferdinand-Schlufter-Str. 66
99706 Sondershausen

TGA Sondershausen GmbH - Technische Gebäudeausrüstung
Hans-Schrader-Str. 25
99706 Sondershausen

LIS Ing.-Büro f. Licht- u. Solartechnik - Ennosol GmbH
Carl-Schroeder-Straße 5
99706 Sondershausen

Ralf Schwarzkopf
Hauptstr. 111
99947 Kirchheilingen

Elektrotechnik Karsten Felgentreff
Gewerbegebiet 12
06578 Oldisleben

Elektroinstallation Karsten Felgentreff
Gewerbegebiet 12
06578 Oldisleben

Gebrüder Schettler Installation GbR - Photovoltaik
Anger 21
06567 Bad Frankenhausen

Gerd Schröder Elektroinstallation
Nordhäuser Straße 21A
99706 Sondershausen

Jörg Helbing Solarfachberater
Fliederweg 37
06567 Bad Frankenhausen

Installation und Heizungsbau Uwe Schreiber - Solarenergie
Sömmerdaer Str. 7
99610 Frohndorf

Solaranlage in der Nähe: Straußfurt, Gebesee, Weißensee (Thüringen), Kindelbrück, Bad Tennstedt, Sondershausen