Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Gebesee - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Gebesee

In Verbindung mit der Energiewende, um Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist europaweit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Seither werden die Förderungen für klassische Heizanlagen reduziert oder viel mehr außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Verwendung umweltfreundlicher Heizsysteme umfänglicher honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Gebesee (99189) eine erhebliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Gebesee lohnt sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Gebesee vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Werningshausen - Dorstsolar* - Photovoltaik & Solaranlagen aus Thüringen

Dorstsolar* - Photovoltaik & Solaranlagen aus Thüringen

Am Eintrachtsplatz 109
99634 Werningshausen

Solarfirma in Herbsleben - Kühmstedt GmbH & Co. KG Solaranlagen & Photovoltaik

Kühmstedt GmbH & Co. KG Solaranlagen & Photovoltaik

Wallgasse 1
99955 Herbsleben

Solarfirma in Bad Tennstedt - JAK Solar GmbH

JAK Solar GmbH

Mühlenstraße 8a
99955 Bad Tennstedt

Solarfirma in Bad Tennstedt - Hartmann Elektrotechnik

Hartmann Elektrotechnik

Brauereistr. 8
99955 Bad Tennstedt

Solarfirma in Nöda - Stefan Berth Alternative Haustechnik

Stefan Berth Alternative Haustechnik

Krautgasse 91
99195 Nöda

Solarfirma in Erfurt - RBS-Solar UG (haftungsbeschränkt)

RBS-Solar UG (haftungsbeschränkt)

Brühl 9
99095 Erfurt

Solarfirma in Gierstädt-Kleinfahner - SunTech-ElektroTeam Schmidt Holger

SunTech-ElektroTeam Schmidt Holger

Ziehtor 1
99100 Gierstädt-Kleinfahner

Solarfirma in Gierstädt - Energieberatung u. Solartechnik Grüterich Heinz Dipl.Ing.

Energieberatung u. Solartechnik Grüterich Heinz Dipl.Ing.

Roter Berg 7
99100 Gierstädt

Solarfirma in Erfurt - BSB GmbH

BSB GmbH

Bernauer Straße 60
99099 Erfurt

Solarfirma in Erfurt - Green Solar Energy Zenke GbR

Green Solar Energy Zenke GbR

Pfauenweg 13
99087 Erfurt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Gebesee (99189) Energiekosten sparen

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas oder Öl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Gebesee ist sicher und effektiv planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom produzieren, werden dafür belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Die Verknüpfung aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch wesentlich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Gebesee

Geschätzte 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisdifferenzen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von ungefähr 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen etwa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Gebesee mieten. Obendrein kommen genauso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise steigen, im Unterschied dazu die Kosten für Photovoltaikanlagen sinken, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und auch regional abweichenden Kosten für die Montage und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, welches auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Eine effektive Nutzung und Planung Ihrer Solaranlage in Gebesee

Sofern Sie den Großteil des erzeugten Solarstroms sogleich eigenständig gebrauchen möchten, langt weitestgehend eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom produzieren können. Stellt man jetzt einen Vergleich mit dem Durchschnittsstrompreis des regionalen Netzbetreibers an, entpuppt sich eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit. Haben Sie indes eine großzügige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.

Noch bevor Sie dem Erwerb in eine solche Anlage zustimmen, sollten sie immerhin auch Nachteile abschätzen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und auch der Witterung voneinander ab. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht voreilig auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Jetzt Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Andisleben, Ringleben, Walschleben (99189)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Gebesee

provent Solarpark XXV GmbH & Co. KG
Kleinrudestedter Str. 13
99195 Großrudestedt

Energy One Solar 4 GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 13 a
99718 Greußen

SHS-GmbH-Greußen Sanitär-Heizung-Stahlbau-Solarthermie
Neustadt 37/38
99718 Greußen

Schneider Electric Energy GmbH
Am Roten Berg 5
99086 Erfurt

KomSolar Service GmbH
Schwerborner Str. 30
99087 Erfurt

TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt

Weber Elektrotechnik GmbH
Nikolausstr. 1
99089 Erfurt

FEG-Elektronik Fertigungs- und Entwicklungs GmbH
Franz-Mehring-Straße 18
99610 Sömmerda

S & F Umwelttechnik Thüringen GmbH
Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

Innosun GmbH
Am Unterwege 7
99610 Sömmerda

M-Solar Technology AG
Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

ALTEC Solartechnik AG
Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

Soemtron AG
Am Unterwege 6
99610 Sömmerda

INNOLAR UG (haftungsbeschränkt)
Waldemarstraße 10
99089 Erfurt

Wolkenlos GbR Beyer/Groch - Photovoltaikanlagen
Mozartstrasse 43
99610 Sömmerda

Solaranlage in der Nähe: Straußfurt, Bad Tennstedt, Greußen, Großrudestedt, Weißensee (Thüringen), Nesse-Apfelstädt